1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signal-Verlust bei eingeschaltetem SAT-Receivr

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Fisoduck, 28. Februar 2009.

  1. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    Anzeige
    AW: Signal-Verlust bei eingeschaltetem SAT-Receivr

    Eine persönliche Empfehlung für einen Multischalter kann ich Dir leider nicht geben, dazu ist das Empfangsproblem zu individuell. Versuche es evtl. mal mit einem Spaun.

    Es gibt aber noch ein paar Dinge die Du probieren kannst.

    Zunächst ist nicht klar, ob Du evtl. mit der Verstärkung schon zu weit gegangen bist. Ich würde versuchen, den Dämpfungsregler mal vorsichtig etwas aufzudrehen (Dämpfung vergrößern). Evtl. kommst Du so in einen Bereich, der funktioniert. Du hast durch die Pegelunterschiede zw. den ÖR und den privaten Sendern (die nur aus Nürnberg kommen) evtl. das Problem, dass jetzt der Multischalter bereits übersteuert wird.

    Eine zweite Möglichkeit ist noch, dass Dein Signal für die Privatsender einfach nicht genügend Signalgüte aufweist. Mit einem Verstärker lässt sich das Problem nicht lösen. Damit kannst Du zwar den Pegel anheben, verstärkst aber Rauschanteile im Signal ebenso mit. Ist der Verstärker sehr rauscharm, kannst Du zwar die Gesamtempfindlichkeit des Systems etwas erhöhen, aber evtl. reicht es dennoch nicht. Das könnte man nur an der Antenne messen, wie gut das Signal ist. Falls es ein Signalproblem gibt, könnte nur noch eine bessere Antenne helfen (mehr Antennengewinn).


    Dies zeigt, dass Du auf dem richtigen Weg bist. Allerdings bestehen für die Optimierung auch Grenzen (Selektion im MS, Signalgüte des terr. Signals, Pegelunterschiede zw. ÖR und privaten Sendern, siehe oben).

    .... und dies ist aus grundsätzlichen Erwägungen heraus auch richtig. Ist der Verstärker an der Antenne, wird die Kabeldämpfung egalisiert. Allerdings haben fünf Meter nun auch nicht so eine hohe Dämpfung, dass die Versetzung des Verstärkers bei Dir das Problem lösen würde. Ich würde alles so lassen.

    Das wiederum wäre kein Problem. Erstens ist der Verlust sehr gering, zweitens hast Du ja bereits einen angehobenen Pegel, durch den Verstärker.
     
  2. Fisoduck

    Fisoduck Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Signal-Verlust bei eingeschaltetem SAT-Receivr

    Hallo liebe Gemeinde,

    mein Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich habe jetzt intensiv herumgetestet und hab es zumindest teilweise hinbekommen.

    Nach dem Austausch des Multischalters gegen einen vom Hersteller Axing (Axing SPU 94-09) und dem Vorschalten eines ULMA UHF Antennenverstärkers kann ich zwischenzeitlich das niedrigste Frequenzband der Privatsender aus Nürnberg (=Kanal 52) einwandfrei empfangen.

    Leider bleiben Kanal 60 und 66 schwarz und sind nicht oder nur sehr schlecht empfangbar.

    Kann das sein, dass die jetzigen Antenne bei höheren Frequenzen hier versagt? Gibt es da evtl. eine Alternative?
    Wie würde es sich verhalten, wenn man zwei gleiche Antennen parallel schalten würde?


    Vielen Dank für eure Antworten.
    Gruß
    Fisoduck
     
  3. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Signal-Verlust bei eingeschaltetem SAT-Receivr

    Bei Deiner schwierigen Empfangssituation solltest Du auf alles verzichten, was Signal kostet, so auch das Einschleifen in die Sat-Anlage, lieber ein separates Kabel legen.
    Das kann sein, leider kann man das EBay-Angebot nicht mehr sehen, 17dB sind allerdings recht ordentlich...
    Wurde die Antenne auch vertikal montiert ?
    Du brauchst eine leistungsstarke UHF-Antenne, wichtig: bis Kanal 69
    Damit verbessert sich die Richtwirkung und der Gewinn erhöht sich leicht.
    Wichtig: Die Kabel bis zum Zusammenschaltpunkt müssen exakt gleich lang sein.