1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sie haben es wieder getan - Falsches Format

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Schwarzmaler, 14. November 2010.

  1. toniclife

    toniclife Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2007
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Sie haben es wieder getan


    Kleine Korrektur zum ersten Abschnitt: Bourne 2 (und 3) liefen, wenn mich nicht meine ganze Optik täuscht, bei Premiere/Sky in Open Matte, also sah man oben und unten mehr, an den Seiten wurde nichts beschnitten. Das war okay.

    Der zweiten Aussage möchte ich allerdings auch beipflichten, egal, was Sky sagt. Das wird gerade im Moment etwas viel und da im Free-TV die Sender im Allgemeinen bestimmen, welches Format gesendet wird, ist das im Pay-TV bestimmt auch keine ganz so einseitige Sache...
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Sie haben es wieder getan

    Dem ist nichts hinzuzufügen!

    RTL ist Mainstream. Mainstream bedeutet nicht nur, daß sie die Masse ansprechen sondern auch wie die Masse denken. Und die Mehrheit ist mit Bildformaten schlichtweg überfordert. Dennoch kann RTL (wie jeder andere) nur Wünsche äußern. Was dann kommt, liegt nicht in deren Hand.


    Jein. In der Tat zeigen Sky und RTL viele aufgezoomte Master. Aber es ist in der Tat so vorgegeben. Der Vorteil besteht darin die Zweit- oder Drittverwertungsrechte Jahre später zu kriegen. Das ist dann keine EA mehr und man kann ein anderes Master anfordern. Mit ein wenig Glück ist das dann auch nicht aufgezoomt.

    Aber: bei den Schweizern merkt man sehr gut, daß es auch zwischen SD und HD Unterschiede gibt. Die zeigen einen Film auf SF2 (Mamma Mia) im Originalformat. Drei Wochen später läuft er auf HDsuisse und ist aufgezoomt.

    Ahhh, ein Insider. Anders kann ich es mir nicht erklären, daß Du weißt wie ein Zeiler von RTL Formate bestimmt. :rolleyes:
     
  3. toniclife

    toniclife Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2007
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sie haben es wieder getan

    Ich kann eben nur eins und eins zusammenzählen. Vor der 16:9-Ära wurde bei RTL nahezu jeder Film auf 4:3 oder max. 1,66:1 gebracht. Der frühere RTL-Chef Thoma hat auch mehrfach gesagt, dass er den Zuschauern keine Balken zumuten will. Das alles, während auf ARD und ZDF schon damit begonnen wurde, ggf. in 2,35:1 zu senden. Irgendwann, als 16:9 Mehrheit wurde, hat man eben entschieden, alles auf 1,78:1 zu bringen, während auch auf ProSieben, Sat.1 (da weniger) und sogar RTL 2 das Originalformat immer mehr zum Standard wurde.

    Manchmal muss man nicht alles wissen, etwas Logik und genaue Betrachtung helfen schon enorm.
     
  4. drstan

    drstan Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sie haben es wieder getan

    Mamma mia läuft auch gerade im originalformat im zdf

    ob sky schuld ist oder nicht - es ist indiskutabel, dass die.filme im pay tv nicht im originalformat laufen
     
  5. toniclife

    toniclife Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2007
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sie haben es wieder getan

    Wohl gesprochen.
     
  6. elpadro

    elpadro Silber Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2003
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Sie haben es wieder getan

    Das Thema Bildformat ist m.E. sehr zwiespältig, besonders seit Einführung des Super35-Systems, bei dem überhaupt erst das nachträgliche Abkaschen auch für 1:2.35-Auswertungen möglich wurde.
    Das gab und gibt allen drei Parteien (Studio/Regie/Sendeanstalten) überhaupt erst die saublöde Möglichkeit, einen Film in so vielen Varianten zu versauen.

    Bei einem anamorph gedrehten Film (oder auch 70mm mit 1:2.20) gibt es nur 1 Möglichkeit dazu:

    1. Croppen und Zoomen: Seitlich fällt was weg.

    -> Vollbild = schlecht.

    Bei Super35 gibt es weitere Szenarien:

    1. Regie und Kamere wollten von Anfang an 1:2.35 und haben entsprechend auch die Bildausschnitte schon bei der Aufnahme gewählt.
    Auf Nicht-Abschneiden von Köpfen o.Ä. wurde penibel geachtet.
    Nun wird Open-Matte daraus gemacht, und oben ist viel zuviel "Luft", geplante Close-Ups werden zur Totalen etc. pp.

    -> Vollbild = schlecht.

    2. Regie und Kamera wollten 1:1.85. Studio oder wer auch immer kascht nachher für's Kino auf 1:2.35 ab, am Besten noch vertikal symmetrisch, mit dem Ergebnis, daß Köpfe abgeschnitten und Totale Aufnahmen zu Close-Ups werden (als Beispiel ist der Bildvergleich von Avatar ein paar Beiträge vorher ganz gut. Ebenso eine Szene aus Robocop, der auf 1.66 ausgelegt war und wo in einer Szene ziemlich am Schluß Murphy im US-1:1.85 Kinoformat am Boden liegend zur Hälfte abgeschnitten ist). Sender und DVD/BRs setzen (eigentlich ja gut gemeint) auf "original Kinoformat".

    -> Schwarze Balken = schlecht

    3. Regie und Kamera wollten zwar 1:2.35, waren aber zu unerfahren und haben bei der Aufnahme schon zuviel abgeschnitten. Studio/Sendeanstalt bringt Open-Matte.

    -> Vollbild = könnte Fehler nachträglich beheben.

    Dazu im Speziellen und zu Bildsprache und psychovisuellen Wirkungen könnte man ganze Romane schreiben. Da aber eben sowohl in Reihen der Studios, der Sender, der Filmvorführer und des Publikums jede Menge Laien oder gar Dilettanten vertreten sind, ist das ziemlich aussichtslos.

    So oder so ist es unerfreulich, wenn man auf DVD/BR einen Film in einem anderen Format zu Gesicht bekommt als im TV. Denn das Abspielequipment ist dasselbe, nur bekommt man zwei völlig unterschiedliche Filme zu sehen.
     
  7. graynbucc

    graynbucc Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    4.175
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sie haben es wieder getan

    Was war das eigentlich bei Mitternachtszirkus? Der Vorspann war mit Balken, der Film 16:9 und der Abspann auch in 16:9... Haben die da den Abspann aufgezoomt oder wurde echt nur das Intro in 21:9 produziert?
     
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Sie haben es wieder getan

    Da es wieder ein Universal Film war, wurde wieder das Format "angepasst" an 16:9 im Kino lief er Cinemascope.

    Was aber mal am Rande zu erwähnen ist, wenn der Film auf SkyHD in HD kam, dann "genießt" es, denn auf BD gibt es den Film nichteinmal, wenn ich mich recht erinnere.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sie haben es wieder getan

    Der Film lief in HD.
     
  10. mika_van_detta_

    mika_van_detta_ Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sie haben es wieder getan

    Ging es um Mitternachtszirkus? Den Film gibt es zumindest als UK Import auf BD. Aber ohne dt. Tonspur.