1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sichtbarer Unterschied zwischen Digital und HD+ Sendern

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von solexpeter, 8. Dezember 2010.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Sichtbarer Unterschied zwischen Digital und HD+ Sendern

    Ich kann bei meinem 40" aus 4-5m Entfernung SD definitv nicht von HD unterscheiden. Allerdings bekomme ich den Abstand auch nur hin, wenn ich leicht von der Seite schaue, was den Kontrast insgesamt verringert.

    Es liegt natürlich auch am Sender und am Programm. Wer mal ein richtig überraschend gutes SD Bild sehen will, sollte sich mal den Vorspann der Sendung "nano" auf 3Sat ansehen, jeden Wochentag um 18:30
    Ich weiß nicht wieso, aber das SD Bild ist dort verblüffend gut.

    Ein schlechtes SD Signal, mit geringer Bitrate und Auflösung mit HD zu vergleichen halte ich für unangemessen, von daher, schaut euch mal das nano Intro an, und sagt was zu der SD Qualität.:winken:
     
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sichtbarer Unterschied zwischen Digital und HD+ Sendern

    Wenn ich bei meinen Eltern (42" 4,5m Abstand) zwischen Sky Cinema HD und Sky Cinema SD umherschalte, dann sehe ich sehr wohl dass das Bild auf HD besser ist. Sicher erkenne ich keine Details oder einzelne Rasenhalme, aber subjektiv ist das Bild eben besser.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sichtbarer Unterschied zwischen Digital und HD+ Sendern

    Wobei das auch daran liegen kann dass das SD Bild besonders schlecht ist, was auch von der SD Datenrate abhängt.
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sichtbarer Unterschied zwischen Digital und HD+ Sendern

    Bei ARD oder ZDF sieht man zB keinen Unterschied. Das liegt an der sehr guten SD Qualität der ÖR. Da kommt dann die gute Datenrate zum tragen.
     
  5. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Sichtbarer Unterschied zwischen Digital und HD+ Sendern

    Finde ich schon, dass man da einen Unterschied sieht (selbst bei knapp 3m Abstand und 'nem 32 Zoller). Denn seitdem ARD und ZDF nur noch von HD auf SD herunterrechnen, hat das SD-Bild ganz klar an Schärfe eingebüßt (gab hier doch auch 'nen Thread dazu). Da helfen auch die weiterhin prima Datenraten nichts...
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sichtbarer Unterschied zwischen Digital und HD+ Sendern

    Ich hoffe ihr habt die Abstände auch alle gemessen, und nicht geschätzt. Ein üblicher Zollstock (Holzgliedermaßstab, für die die es genau nehmen) ist 2m lang. Wenn wir von 3m reden, dann reden wir von eineinhalb solcher Dinger:
    [​IMG]
    (im vollständig ausgeklappten zustand natürlich)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2010
  7. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sichtbarer Unterschied zwischen Digital und HD+ Sendern

    Ich habe 65 Zoll und habe eine gute Sehschärfe ( brauche keine Brille ).
    Ab Sitzabstand 3,8 m ist der Unterschied von 1920×1080 zu 1280×720 nicht sichtbar.
    SD und HD Sender mit hochgerechneten SD liefern das gleiche Bild.
    Das wird bei 32 Zoll bei 1,85 m so sein.
    Bei 32 Zoll aus 3,5 m Entfernung sieht man sicher keinen Unterschied zwischen HD und SD.
    Artefakte oder Farbunterschiede zwischen senderseitig hochgerechnetem SD und dem SD Kanal können Geräte mit einen lausigen Scaler und Deinterlacer haben.
     
  8. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Sichtbarer Unterschied zwischen Digital und HD+ Sendern

    Den Abstand, den ich angegeben hatte, ging nicht auf meinen TV zurück, sondern den eines Bekannten. Da müsste ich dann mal 'nen Zollstock mitnehmen und nachmessen ;) (würde aber auch so auf knapp 3m hinauslaufen ;) ).
     
  9. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sichtbarer Unterschied zwischen Digital und HD+ Sendern

    = Qualitätmängel von TVs.
    Dazu zitiere ich mich mal selbst.
     
  10. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Sichtbarer Unterschied zwischen Digital und HD+ Sendern

    Und darauf habe ich vorher schon nicht geantwortet, weil ich nicht einschätzen kann, ob der gemeinte TV nun einen guten oder schlechten Scaler/Deinterlacer hat ;).
    Wobei die meisten Samsung-Modelle eigentlich nicht für sowas bekannt sind, soweit ich weiß.

    Außerdem ging es bei meinem ersten Beispiel nicht direkt um hochgerechnetes SD, sondern eher um heruntergerechnetes HD.

    Wobei auch gerade bei hochgerechnetem SD auf ARD und ZDF ein großer Unterschied zwischen den HD-Sendern und den SD-Sendern zu sehen ist.
    Denn: Das SD-Material wird zunächst für die HD-Ausstrahlung hochgerechnet und dann wird dieses hochgerechnete Material nochmal für die SD-Sender 'runtergerechnet, was klar zu Unschärfen im Bild führt (und nichts mit Artefakten und/oder Farbunterschieden zu tun hat). Es wird auf den SD-Sendern eben nicht mehr "natives SD" ausgestrahlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2010