1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sicherheitskontrollen an Flughäfen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 8. Februar 2008.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Sicherheitskontrollen an Flughäfen

    Dafür gibts dann im Flugzeug die Sonntagszeitung der FAZ oder am JFK die Sonntagsausgabe der NY Times ;)
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Sicherheitskontrollen an Flughäfen

    Ich muß meine Gedanken mal sortieren, schon der dritte Beitrag.

    Als ich vor rund einem halben Jahr aus Oskarshamn über Stockholm Arlanda 5 zurückggeflogen bin, hatte ich mein Filmdosimeter dabei. Unser Strahlenschutzbeauftrager weißt uns vor jedem Flug und bei Übergabe der Dinger darauf hin, daß diese laut der Berufsgenossenschaft nicht durch die Durchstrahlungsapparate an Flughäfen dürfen.
    In Düsseldorf ist man darauf eingestellt und hat spezielle Prüfkästen für diese Teile (schließlich fliegen von dort viele Monteure und Konstrukteure für KKW ab).
    Nun ja, jedenfalls war ich an der Kontrolle und ich sagte den Typen, daß ich die Dosimeter dabei habe und das sie diese anders prüfen müssen. Der Typ wußte garnicht, was ein Dosimeter ist, also mußte ich ihm das erklären. Daraufhin rief der seinen Vorgesetzen an und erklärte ihm was. Nun übergab er mir den Hörer und dieser Vorgesetze fragte mich, ob ich fliegen wolle, nur um Ärger zu machen. Was für eine blödsinnige Frage! Also erklärte ich dem Vogel auch nochmal, was ein Filmdosimeter ist. Seine Antwort war, daß er das prüfen könne, aber der Prüfer kommt frühestens fünf Minuten nach dem Ende des Boardings meines Flugs.
    Interessant hierbei ist allerding, daß es in Stockholm Arlanda 2 entsprechende Geräte gibt und somit ein Fall von "Die linke Hand weiß nicht, was die rechte macht." vorliegt.
    Ende vom Lied: Durch diese Androhung (ich möchte hier nicht sagen, Unter-Drucksetzen) schickte ich das Ding durch und bekam nach der Auswertung von der BG ein Schreiben, mit der Frage, was los ist und weshalb mein Film die Lebensdosis weit überschreite, die Auswertung der digitalen Meßungen, welche die KKW an die BG schicken, aber noch nicht einmal den Jahreswert hätten.
     
  3. Million$Clint

    Million$Clint Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Sicherheitskontrollen an Flughäfen

    Es gibt Waffen/Pistolen aus Holz, habe ich in einem bekannten Agenten-Film gesehen.

    War der lt. Einspielergebnis erfolgreichste Film von Clint Eastwood und der letzte mit ihm als Schauspieler unter fremder Regie. Wie hieß der noch, ach ja:
    In the Line of Fire (Die zweite Chance):

    http://www.ofdb.de/film/3942,In-the-Line-of-Fire---Die-zweite-Chance
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2008
  4. AW: Sicherheitskontrollen an Flughäfen

    Keramik.....
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Sicherheitskontrollen an Flughäfen

    Wenn man solche Angst vor Anschläge/Entführungen mittels und von Flugzeugen hat, frage ich mich, weshalb man am Luftverkehr festhält und weshalb man noch nicht dazu übergegangen ist, die Fluggäste nackt und narkotisiert mitzunehmen. Das hätte auch den Vorteil, daß die Lufthansa die Mitarbeiter ihrer LSG rausschmeißen kann.

    Weshalb gibt es eigentlich nur bei Flugzeugen solche Sicherheitskontrollen? Hat das psychologische Gründe, nach dem Motto, daß viele Angst vorm Fliegen haben und durch solche Aktivitäten das Vertrauen in die Luftfahrt gesteigert werden soll? Die angeblich versuchten Anschläge auf die Schnellzüge von Köln aus, haben doch gezeigt, daß sowas ebenfalls ringend bei Zügen geboten erscheint.
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Sicherheitskontrollen an Flughäfen

    @Worringer: Wenn Dich das Fliegen so nervt, dann laß es doch bleiben. Ich bin Vielflieger, alle 2 Wochen unterwegs und weniger von den Kontrollen genervt als vielmehr von den Querulanten, die alles besser wissen wollen und den Verkehr aufhalten.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Sicherheitskontrollen an Flughäfen

    Fliegen ansich finde ich genial! Sessel mit Flügel, das ist toll! Eine sehr schnelle und angenehme Art des Reisens.

    Mich nerven die Kontrollen, weil mir diese nicht plausibel gemacht werden. Das ganze Prozedere ist voll von Widersprüchen, eines ist eben, daß Boden- und Maschinenpersonal weitaus weniger restriktiv kontrolliert wird und auch in den Flughafenwerkstätten - naturbedingt - viel gefährlichere Dinge rumliegen, als jeder Fluggast mit ins Flugzeug bringen könnte. Auch, daß man nach den Kontrollen hochbrennbare Flüßigkeiten in Glasflaschen nebst dem Feuerzeug zu deren Anzündung käuflich erwerben kann, ist so ein Widerspruch.
    Flüßigkeiten, welche ich in den Geschäften nach der Kontrolle kaufte, wurden mir noch niemals erst nach der Landung durch das Flugzeugpersonal ausgehändigt, auch sind meine Tüten noch niemals verschweißt worden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Februar 2008
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Sicherheitskontrollen an Flughäfen

    Worringer, es gibt keine absolute Sicherheit. Man versucht halt das zu machen, was derzeit geht. Es geht auch nicht darum, dass das jedem Fluggast erst plausibel gemacht werden muss, denn dann würden die Flugzeuge nie abheben.
    Wichtig hingegen ist, dass es am Flughafen einen reibungslosen Ablauf gibt, damit sich die Warteschlangen an den Sicherheitsschleusen auf ein erträgliches Minimum reduzieren und die Leute flott zu ihrem Flugzeug kommen. Das setzt aber ein gewissen Maß an Kooperation der Fluggäste voraus, das Du offensichtlich ungern bereit bist, aufzubringen - und dafür habe ich kein Verständnis.

    Das mit Deinem Dosimeter ist leider ein Sonderfall und ich kann mir schon vorstellen, dass es da häufig zu Problemen kommt, je nach Flughafen. Gibt es denn da keine andere Möglichkeit diese Dinger "strahlensicher" im aufgegebenen Gepäck zu transportieren?
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Sicherheitskontrollen an Flughäfen

    Nein, es gibt leider keine andere Möglichkeit und ist bei den jährlich stattfindenden Veranstaltungen unseres Strahlenschutzbeauftragten ein Dauerthema. Würde ich sie in eine entsprechende strahlungssichere Hülle stecken, würde das große Gepäck bei der Kontrolle nach der Aufgabe rausgefischt werden und dann muß man sein großes Gepäck öffnen. Mir geht es ja auf den Nerv, jedesmal mit denen die Diskussion zu führen, aber anderseits muß ich sie hinterher mit der BG führen. Also, alles nicht so prall und nur dort wo viele Fluggäste mit Dosimetern abreisen (eben Düsseldorf, weil in NRW die führenden Firmen der Kernenergietechnik sitzen), ist man darauf eingestellt. In Arlanda war es schon sehr seltsam, weil man eben in einer anderen Abflughalle die Gerätschaften zum Prüfen der Dosimeter hat.
    Es könnte natürlich sein, daß gerade solche Probleme, wie bei der Flughafenkontrolle, der Grund sind, daß die KKW die Daten nochmals separat übermittlen und in den Strahlenpaß schreiben müssen. Aber das Problem haben auch andere Personen, schließlich hat auch das Flugpersonal ein Dosimeter überm Herzen, aber deren Kontrollen sehen ja anders aus.