1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sicherheit von Zugangsdaten im Onlinebanking

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von KL1900, 17. August 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Einen App-Zwang für Kreditkartenzahlungne kann ich mir aber nicht vorstellen, da muss es schon auch eine Alternative geben, wie z.B. mTAN Empfang.

    Aber nervig werden Onlinezahlungen über Kreditkarte jetzt ohnehin. :(
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Auch vor der PSII war es oft so, das man zusätzlich noch eine SMS mit einer TAN bekam, ohne die man keine Kartenzahlung tätigen konnte.
     
  3. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ist aber leider so, es kommt aber auf die Sparkasse an, an welchen Kreditkarten-Provider diese angeschlossen ist. Ist es "Pluscard" gibt es tatsächlich nur diese (übrigens sehr mies bewertete) App. Bei anderen gibt es noch eine SMS TAN.
    Und ja, ich hab es auch spaßenshalber mal versucht, meine Sparkassen Kreditkarte auf dem anderen Portal zu registrieren (also auf dem, wo auch SMS TAN geht), die Karte wird dann schlicht nicht gefunden :(
    Ich hab es bleiben gelassen am Ende mit der Kreditkarte. Für Onlinezahlungen nehme ich, wenn nötig, dann halt meine PayCenter Prepaid Karte. Da läuft das 3D-Secure eben einfach über SMS-TAN in deren Portal. Kann ja so einfach sein ...

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2019
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, die meine ich ja auch! Eine andere App brauche ich ja auch nicht.
    Die kenne ich nicht, sehe darin allerdings auch keinen Nutzen für mich. Unterwegs will ich ja kein Onlinebanking machen.
     
  5. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Naja, habe die App "Mobiles bezahlen" nie benutzt, habe dafür eine andere App, wo man Guthaben aufladen kann.
    Ich vermute aber mal, der Login dort wird ähnlich sein. Jetzt halt auch mit TAN.. vll auch schon vorher, weil man damit ja bezahlen kann an der Kasse.
    Als HBCI Chipkarte Only User hat man diesen Login halt einfach nicht, da funktionieren diese Apps nicht. Ich hatte mir diesen Login für ein zweites Sparkassenkonto geholt, um an das Institutspostfach zu kommen, in denen elektronische Mails landen sollten. Dort hängt auch der Chip TAN Leser drauf. Und nur da funktioniert er fürs Banking. Mein Hauptkonto ist über diesen Zugang auf "nur lesen" gestellt. Überweisungen gehen von diesem also nur per HBCI. Als "Nebenprodukt" eben diese "Mobile Filiale", mit der ich unterwegs "lesend" meinen Kontostand checken kann ;)

    Ich weiß nicht, ob dir die Sparkasse parallel zum HBCI Chipkarte Verfahren auf dein Konto nicht auch den Login mitsamt TAN drauflegen kann.. dann würde wohl auch die "Mobiles bezahlen"-App funktionieren.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das mit dem Guthaben aufladen habe ich früher gern benutzt (Aufladen ging nur am Automaten). Aber die meisten Dinste die man so bezahlen konnte wurden eingestellt.
    Ich fand es aber schon immer verwirrend das mal vom Chip und mal direkt vom Konto abgebucht wurde (zumal die Software am Kartenleser wo man bezahlen wollte ständig verändert wurde so das man öfters den falschen Dienst genutzt hat).
     
  7. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist wiederum "GeldKarte" (der Chip) und "giro-go" (kontaktlos)... Ich habe das Gefühl, diese beiden Dienste werden mehr und mehr eingestellt. Deshalb vermutlich oft die Abbuchungen vom Konto.

    Ich habe vom Betriber PayCenter die App "VIMpay" und die läuft über eine Kreditkartennummer von MasterCard. In der kostenlosen Variante lädt man über ein hinterlegtes Konto (und nur von diesem) das VIMpay Guthaben auf. Dann kann man wahlweise über Google/Apple Pay oder eine normale dort zu ordernde Kreditkarte das Guthaben verbrauchen.
    In der kostenpflichtigen Variante kriegt man eine eigene IBAN und kann von jedem Konto aufladen, außerdem auch Geld überweisen wie bei einer Bank. Dafür brauchts dann auch einen VideoIdent, die kostenlose Variante nicht.
    Ich wollte halt keinen direkten kontaktlosen Zugriff auf mein Bankkonto, deswegen habe ich mich dafür entschieden. Es funktioniert auch sehr gut.
    Habe mit diesem Betreiber schon Jahre vorher gute Erfahrungen gemacht, mit der MajorCard Kreditkarte. Die habe ich dort auch mittlerweile schon 14 Jahre.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Man musste sich vor einiger Zeit bei Verified by Visa bzw. Mastercard SecureCode registrieren und ein zusaetzliches Onlinepasswort festlegen, allerdings konnte man diese Funktion einfach "töten" indem man dreimal ein falsches Passwort eingegeben hat. Dann ging es auch wieder ohne.

    Ausserdem bieten viele Kreditkarte sein einiger Zeit einen SMS Service, wo sie über Umsätze informieren und man kann auch eine Info ab bestimmten, wählbaren Limits aktivieren.

    Aber TAN bei Kreditkartenzahlungen kannte ich bislang garnicht.

    Gerade für Sparkassenkunden ist das Onlinebanking doch unterwegs am wichtigsten. Weil ich glaube die Sparkassen haben es noch immer nicht hinbekommen das die Kunden auch die SB-Center anderer Sparkassen nutzen können.

    Aber im "Heimatbereich" kann man ja einfach zum nächsten SB-Center gehen, da reicht dann die EC-Karte und PIN und man muss sich nicht mit Zugangskennwort, TAN und App rumschlagen.

    Anders sieht es nur beim Brokerage aus, denn das geht ja glaub ich generell nur Online und nicht in den SB-Center. Aber ich glaub da bietet eh kaum eine Sparkasse mehr attraktive Konditionen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wozu?! Ich brauche das nur zu hause. Ich schleppe doch nicht extra mein Tablett mit mir rum und HBCI Kartenleser usw. Außerdem wäre ich dann nicht Online.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Auf Reisen mit Übernachtung, egal ob privat oder dienstlich, hab ich immer mindestens ein Notebook dabei.

    WLAN gibts in jeder vernünftigen Unterkunft, aussdem gibt es inzwischen auch die Telekom-HotspotFlat und freenet FUNK als Alternativen.

    HBCI hab ich noch nie genutzt, inzwischen eben gezwungenermassen das mTAN Verfahren. Wobei mir iTAN und vorallem das frei wählbare TAN Verfahren am Liebsten waren.

    Als man die TAN noch frei wählen konnte, hab ich mir dann immer einfach einen Teil, z.B. 20 von 100, abgeschnitten und in die Brieftasche gesteckt. So hatte ich immer ein paar TAN dabei falls was Wichtiges war.