1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sicherheit von Zugangsdaten im Onlinebanking

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von KL1900, 17. August 2018.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    Das stimmt überhaupt nicht!
    Ich habe dir das hier in diesem Thread in #107 schon einmal erklärt.
    Mit dem chipTAN-USB Verfahren ist alles wie bisher bei der Sparkasse und unter Starmoney nutzbar.
    Man muss sich nur für chipTAN-USB neu anmelden und die Umstellungen in Starmoney durchführen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Erzähl mir nicht was stimmt! Jede Sparkasse händelt das anders!
    Das weis ich, man schaltet es aber mir nicht frei! Da kannst Du diskutieren wie Du willst, sie machen es hier nicht. Da heist es dann entweder oder.
    Ist mir aber auch vollkommen egal da ich weiter HBCI nutze.
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Erzähle nichts vom Pferd.
    Online-Banking | Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
    Ein Blick auf die Seite der deiner Sparkasse Schwerin genügt.
    Dort ist eindeutig das chipTAN-USB mit aufgeführt!
    Also ist es bei dir auch möglich.
    Hast du noch kein Schreiben deiner Sparkasse zur Online-Banking Umstellung erhalten?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na sicher ist das aufgeführt. Aber ich kann dann kein HBCI mehr nutzen.
    Nein!
    Nein, da wird ja noch nichts umgestellt.
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    HBCI wird ja auch bei chipTAN-USB nicht mehr gebraucht.
    Die PSD2 Verordnung der EU fordert eine starke Kundenauthentifizierung.
    Das kann das bisherige HBCI nicht erfüllen.
    Ja klar ist es möglich.
    Wird doch von deiner Sparkasse (wie oben im Link zu sehen ist) auch angeboten.
    Die Zeit für Onlinebanking mit HBCI läuft jedenfalls ab und wird dann nicht mehr funktionieren!
    Die Sparkasse wird dich in jedem Fall informieren und auf dann noch gängige Online Banking Verfahren verweisen.
    Was du draus machst ist dir dann überlassen.
    Kannst dich ja wieder ans Überweisungsterminal stellen.:LOL:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Stimmt nicht, die HBCI Chipkarte erfüllt die PSD2 Verordnung!
    Sonst wär es ja auch schon Ende letzten Jahres rausgeflogen, wo auch die iTAN Listen verschwunden sind.
    Das HBCI Chipkarten Verfahren ist den Banken mittlerweile einfach nur zu teuer...
    In meinem Schreiben zur HBCI Abschaltung gabs nur die Auswahl zwischen ChipTAN optisch und einer App. ChipTAN USB stand da nicht dabei.
    Deshalb geh ich auch zu einer anderen Bank, wo auch in Zukunft noch die HBCI Chipkarte angeboten wird (und die Kreditkarte vll nicht so teuer ist) ...

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Die starke Kundenauthentifizierung ist zwar bei der HBCI Chipkarte gegeben, bei der Schlüsseldatei jedoch nicht, da ist die Nichtkopierbarkeit nicht gegeben und damit wird der Faktor Besitz nicht erfüllt!
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.458
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Es wäre doch so einfach.
    Die Kreditkartenfirmen bringen eine einheitliche Hardware heraus, die ein Code generiert, der einzugeben ist.
    Diese Hardware wird günstig oder gratis abgegeben.
    Oder auch ein Lesegerät das den Personalausweis als 2FA Ident nutzt.

    Einfach + Sicher wäre ja im Sinne auch der Anbieter.
    Da sonst Kunden beim Bezahlvorgang abspringen, und sich den Kauf ev. noch mal überlegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2020
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann gibts wieder Geheule weil man 10 Euro für einen Generator zahlen soll. Besser wäre es einen einheitlichen Standard für TANs aber das wird nie passieren, dafür verdienen die Banken zu gut an den Generatoren.