1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sichere Website Kaspersky 2015

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eheimz, 12. Juni 2015.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Sichere Website Kaspersky 2015

    Oh:D

    "Das Programm wurde nicht installiert. Ihr Computer ist möglicherweise mit Viren infiziert":LOL:
     
  2. fröhn 1

    fröhn 1 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sichere Website Kaspersky 2015

    stell die Frage mal im Kaspersky Forum.da sind die Mods recht fit

    Kaspersky Lab Forum -> Schutz für Heim-Anwender
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Sichere Website Kaspersky 2015

    => Plugin ist deaktiviert und Problem damit gelöst.
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Sichere Website Kaspersky 2015

    Antivirus 2015 habe ich installiert. Beim Start von Firefox wurde ich zuerst nach der Installation des Plugins "Virtuelle Tastatur" gefragt, danach:

    [​IMG]
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2015
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Sichere Website Kaspersky 2015

    Ich vermute mal, dass jener Übeltäter ein s.g. Plugin ist.
    Wo das seinen Platz hat, kann man nachlesen, wenn man in die Adresszeile
    Code:
    about:plugins
    eingibt.
    Dann würde ich dem dort angegebenen Pfad folgen und jenes mal testweise verschieben. Löschen kann man ja alle Mal noch.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Sichere Website Kaspersky 2015

    Bei mir funktioniert das, wenn ich bei Firefox über

    Extras/Erweiterungen das Modul zum sperren von gefährlichen Webseiten deaktiviere ...

    Würde ich zwar nicht machen, wenn ich schon einen Virenscanner installiert habe - aber wenn die Anzeige, ob gut oder böse nervt, kann man nix machen:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juni 2015
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Sichere Website Kaspersky 2015

    Bin nun zu Kaspersky 2014 Anti Virus zurück gewechselt und es ist alles gut.
     
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Sichere Website Kaspersky 2015

    Oder man deaktiviert es einfach also?
     
  10. Pierre0070

    Pierre0070 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65QN85B
    Prime Video, WOW
    AW: Sichere Website Kaspersky 2015

    Sicher kann man die Erweiterung deaktivieren--würde ich aber nicht nicht machen man kann dann erkennen welche Seite infizert ist und klickt sie garnicht erst an-- also wenn ich schon dafür bezahlt habe.