1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

shift tv von tv1.de

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Joachim Wahl, 13. März 2005.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: shift tv von tv1.de

    Blacky, ich sag's Dir nur ungern: Aber halt endlich mal Deine Klappe. Langsam gehst Du mir echt auf den Sack mit Deinem dämlichen Gelaber.

    Was Du mit Deiner Dreambox bei Dir daheim anstellst, das interessiert keine Sau! Ich bin Softwareentwickler, ich kann mir nahezu alles programmieren, wozu ich Lust und Zeit habe. Aber dennoch kaufe ich mir fremde Software und nehme fremde Dienstleistung in Anspruch.

    Timeshift ist nichts neues. Shift.tv auch nie behauptet, dass sie das erfunden hätten. Neu ist, dass dieser Dienst jedermann über das Internet überall zur Verfügung steht.

    Um bei Deiner Bastelei zu bleiben: Um eine Lösung wie Shift.tv auf privater Ebene realisieren zu können, benötigte ich einen DSL3000-Anschluss mit Upload-Bandbreiten-Upgrade auf 512 MBit/s. Und auch das wird nicht ganz reichen. Dann benötigt man noch die Dreambox, die 24/7 laufen muss, usw.
    Und jetzt rechne mal in Deinem verbohrtem Schädel nach, ob sich das lohnt für einen durchschnittlichen Privatmann! Zumal die Bandbreite zu 95% der Zeit völlig ungenutzt brach liegt -- aber trotzdem Geld kostet.

    Der Einsatz eines zentralen Server-Systems bündelt hier die notwendige Technik und macht sie somit für alle erschwinglich.

    So. Und jetzt frage ich Dich nochmal: Was genau hattest Du zu diesem Thread beizutragen, außer Dich mal wieder ins Gespräch zu bringen?

    Es gibt vieles, was technisch möglich ist, aber noch nie für die breite Öffentlichkeit realisiert wurde. Um einen Dienst wie Shift.tv massentauglich zu machen, benötigt es etwas mehr, als nach drei Tagen auf einem Notebook Linux installieren zu können.

    Bitte entschuldige meinen Tonfall, aber mir reicht es langsam. Dieses unqualifizierte Getrolle hat mittlerweile echt heise-Forum-Niveau erreicht.

    Ich warte echt darauf, dass Du Dich hier bei der nächsten Meldung über Induktionsherdplatten auch zu Wort meldest, dass man mit der Dreambox aufgrund ihres hervorragenden Wärme- und EMV-Managements auch Spiegeleier braten könne... :rolleyes:

    Gag
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: shift tv von tv1.de

    Ich entschuldige deinen Umgangston nicht, sondern finde ihn anmaßend und frech. Es ist mir auch vollkommen egal ob du Softwareentwickler oder sonst was bist, ich kann dich aufgrund deiner Äusserungen sowieso nicht wirklich ernst nehmen. Ich kenne mehre Leute, die z.T. ihren Diplom-Inf bzw. Dipl-Ing samt langjähriger Berufserfahrung bei SAP & Co haben und von der ganzen Computer-Branche gewaltig Ahnung haben. Und wenn da einer so wie du rankommt und sich über bunte Bildchen freut, auf die er drauf klicken kann, dann kriegen die schon nicht mal mehr ein Lachanfall...
    Wer so vehement offene Softwareprojekte ablehnt und es gut findet, dass an jedem Scheîssdreck 3 und 4 Firmen mitverdienen und abkassieren wollen, ohne groß was dafür zu tun und damit die Zwei-Klassengesellschaft immer weiter fördert (weil manche Dinge für den Normalverdiener dadurch einfach unerschwinglich werden), der hat sich von vorne herein disqualifiziert. Und Software, die was kostet, hat auch gut und einsteigerfreundlich zu sein. Wer kostenlose Software will, muss selbst Hand anlegen. Aber es ist ja klar, wie kann man in der PISA-Generation erwarten, dass jemand zu einer neuen Software eine Anleitug liest, die vielleicht sogar noch auf Englisch geschrieben ist :rolleyes:

    Da macht man doch lieber alles klick-bunt, die Folge davon sind immer agressivere Spam-Mails, zig offene WLAN's, Viren und der ganze Plunder. Das haben wir Leuten wie dir zu verdanken, dass jeder Halbaffe ins Internet kann um dort sein Unwesen zu treiben und andere Benutzer massivst zu gefährden.
    Ich bin froh, dass es auch noch in Zeiten dieses Turbo-Kapitalismusses genug andere Leute gibt, die anders als du nicht so eine egoistische Lebensphilosophie haben und daher auch noch ohne Entgeld eine Dienstleistung für andere Leute anbieten, z.B. ihre Software öffentlich zugänglich machen, um gemeinsam an etwas Großem arbeiten zu können. Denn die sehen das anders, die haben ein großes Ziel, nämlich eine gute Computersoftware um damit im gewissen Sinne die Menschheit ein Stück weiter zu bringen, während du nur an dein ganz persönlichen Schotter denkst.

    Ich weiss, dass verstehst du nicht, du bist als Dicker-BMW-Fahrer es gewohnt immer das nötige Kleingeld zu haben (natürlich auf Kosten anderer verdient) und brauchst daher nicht auf Leute Rücksicht zu nehmen, denen Software für tausende Euro zu teuer ist oder eben diesen Turbokapitalismus aus Prinzip nicht unterstützen. Diese Leute werden verteufelt, gejagt und als Trolle bezeichnet, während man sich selbst groß rausstellt und sich rühmt, was es für eine Leistung ist Windows klicken zu können. Irgendwann merkst vielleicht auch du, dass man Geld nicht essen kann. Dieses kapitalistische Denken kotzt mich echt an :mad: Und nur deswegen verteufelst du sämtliche OpenSource-Software, weil du deine Felle wegschwimmen siehst. So, das musste jetzt einfach mal raus.

    BTT, ich hab in dem Thread deutlich gemacht, dass ich bei shift.tv keinen wirklichen Vorteil sehe, da diese Funktion bereits mit mehreren PVR-Geräten möglich ist (nicht nur die Dreambox, es gibt auch z.B. entsprechende TAP's für den Topfield), ganz ohne Zusatzkosten.

    Erstens frag ich mich echt, wie diese Firma das immense Datenaufkommen finanzieren will, Internet-Traffic wird ja immer teurer.
    Zweitens macht es auch für die Kunden absolut kein Sinn in Zeiten von Volumen-Tarifen Fernsehen über Internet zu streamen, während es über DVB-T/S überall frei und kostenlos in besserer Qualität empfangen werden kann.

    Jedermann kann sich eine Dreambox kaufen, jedermann kann sich via DynDNS eine http-Verbindung routen und von unterwegs aus sein Fernsehen programmieren. Ich habe einmal über Nacht von einer Freundin in Gelsenkirchen aus übers Internet ein aufgenommenen Film von der Dreambox ihren lokalen Rechner gezogen, das geht seit Jahren problemlos und ist eben NICHT neu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2005
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: shift tv von tv1.de

    Ich glaube, das grenzt bei Dir so langsam an Paranoia... Schon interessant, dass Du jetzt schon wieder auf das Linux-Thema kommst...:rolleyes:
    Denn dass ich Open Source ablehne, das willst Du nur sehen, weil es dann besser in Dein "Feindbild" passt. Denn irgendwer muss ja an Deiner persönlichen Situation schuld sein.

    Ich setze die Software ein, die für einen bestimmten Zweck am besten geeignet ist -- auch Open Source, wobei hier im professionellen Umfeld eben verschiedene Probleme zu beachten sind.

    Leistung erfordert immer eine Gegenleistung. Ich habe den Eindruck, dass Du, da Du mittellos bist, nur nehmen, aber nicht geben möchtest.
    Anders kann ich mir den Satz
    von Dir gestern nicht erklären. Wenn doch alles so Friede-Freude-Eierkuchen ist, wieso teilst Du dann nicht Deine Dreambox mit anderen? Warum willst Du sie und die darauf enthaltene (Open Source) Software für Dich alleine behalten?

    So einfach geht das leider nicht. Wir sind in unserer Gesellschaft noch weit von Deinem Star-Trek-Idealbild entfernt, in dem man nur noch unentgeltlich "zur Erweiterung des Geistes" arbeitet.

    In unserer Gesellschaft beruht auf dem Leistungsprinzip: Wer eine Leistung erbringt, kann wiederum eine andere in Anspruch nehmen.

    Ich kann mir nicht helfen, aber das ist zutiefst egositisch und elitär. Eine nutzbringende Technologie darf Deiner Meinung nach nur "Auserwählten" zur Verfügung stehen. Das "dumme Volk" hat gefälligst weiterhin bunte Holzperlen über Metallstangen zu schieben.

    Es ist echt traurig, dass Du den Benutzern die Schuld für die Problematik Spam und Viren gibst. Ich hatte bisher immer angenommen, dass die Versender von Spam und Programmierer der Viren die Schuldigen seien. Eine sehr, sehr bedenkliche Einstellung ist das. Und wiederum äußerst egoistisch und elitär gedacht. Statt solchen Leuten aktiv zu helfen, werden sie einfach als "dumm" abgestempelt. Sie seien ja selber schuld, wenn ihnen die Kiste abraucht. Und überhaupt sind sie ja erst der Grund, warum es Viren gibt...

    Soso... Ich habe mein Geld "auf Kosten anderer" verdient. Warum spüre ich hier einen Anflug von Neid des Besitzlosen?
    Ich biete eine Dienstleistung an, die andere wiederum in Anspruch nehmen. Um ein gerechtes Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen zu erreichen, gibt es Geld.
    Aber ich befürchte, dass ich sowieso noch tiefer in Dein Feindbild rutsche, da ich seit rund 15 Jahren aktiv dafür sorge, dass die in Deinen Augen"dummen Menschen" die Computertechnik einsetzen können. Ja, ich weiß, das widerstrebt Dir zutiefst, da Du immer auf der Suche nach einem Alleinstellungsmerkmal bist.
    Ich hab noch nie gesehen, wie einer bei EDEKA eine selbst geschriebene Open-Source-Software gegen einen Laib Brot eingetauscht hat... :rolleyes:

    Vor allem aber frage ich mich, warum Du so vehement auf kostenloser Software bestehst und wieso Du die Leistung der Entwickler nicht anerkennen willst.
    Beantworte mir bitte diese Frage: Wovon soll ein Software-Entwickler leben, während er Dir ein kostenloses Programm schreibt.

    Und nochmals: Wenn Du nicht so paranoid wärst, dann würdest Du einfach akzeptieren, dass ich für jeden Bereich die beste Software einsetze.

    Was ist mit den Anschaffungskosten? Beispielrechnung siehe unten... :rolleyes:
    Erstens wird der Traffic immer billiger -- keine Ahnung, wie Du darauf kommst... :eek: Und zweitens ist der Trick der Firma, dass nicht alle Kunden gleichzeitig auf das System zugreifen und somit die Ressourcen verteilt werden können.

    Ich frage mich, warum Du nicht gleichermaßen das Telefon ablehnst. Das ist auch nicht neu. Wir haben das früher als Kinder mit 'ner Paketschnur und zwei Joghurtbechern gemacht. Nur stelle ich es mir echt interessant vor, wie Du durch die halbe Republik Paketschnüre zu den Leuten ziehst, mit denen Du mal reden möchest... ;)
    Nein, aber auch hier nutzt man ein gemeinsames Netzwerk, da die "Schnüre" von jedem einzelnen ja nur für eine relativ kurze Zeit benutzt werden.

    Natürlich ist es nicht neu, dass man Filme aufnehmen kann. Es ist auch nicht neu, dass man Dateien im Internet übertragen kann. Aber es ist neu, dass dieser Dienst jedem im Netz zur Verfgung steht.

    Kommen wir mal zum Thema "jedermann kann".
    Eine Dreambox kostet mit Festplatte rund 600 Euro, auf drei Jahre umgelegt wären das monatlich 16,66 Euro. Ein DSL3000 mit Upgrade kostet 26,99 Euro pro Monat. Eine Flatrate rechne ich jetzt mal großzügig mit 15 Euro pro Monat dazu. Macht zusammen 59 Euro pro Monat. Rechnen wir noch Stromkosten und den Rest der Satellitenanlage mit dazu, dürften wir bei 60 bis 70 Euro liegen.

    Und das für jemanden, der sich hin und wieder mal eine Sendung zeitversetzt an beliebigen Orten ansehen möchte?

    Außerdem ist es mir völlig neu, dass die Dreambox einen Streaming-Client eingebaut hat, der automatisch die Videos als Live-Stream mit niedriger Bandbreite übertragen kann. Um das zu erreichen, ist wiederum einiges an Aufwand und Spezialwissen nötig. Oh, ich vergaß, wer über dieses Wissen nicht verfügt, ist ja unwürdig, diese Technik einsetzen zu dürfen...

    Soviel also zu "jedermann kann"... :rolleyes:

    Shift.tv ist ein einfaches "out of the box"-Produkt. Mehr noch, es ist noch nicht einmal eine "box" nötig, sondern nur ein Internet-Anschluss. Man kann diesen Dienst sofort nutzen, ohne sich zusätzliche Hard- und Software anschaffen zu müssen. Das ist das neue daran.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2005
  4. Thomas1967

    Thomas1967 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: shift tv von tv1.de

    Meine bescheidene Meinung dazu:
    Ich freue mich das es so ein Dienst gibt da ich häufig im Ausland bin(USA).
    Da kommt so ein Dienst mir gerade recht da mir eine Internetverbindung mit genügender Bandbreite zur Verfügung steht.
     
  5. sms130975

    sms130975 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: shift tv von tv1.de

    alle sender mit tv irgendwas oder irgendwas tv, die jetzt aus dem boden sprießen, wie osterglöckchen kann man vergessn..! das sind keine richtigen sender, sondern mehr mediendienste, die zu 95% nur dazu da sind, den leuten das geld aus der tasche zu ziehen...wer sich das anschaut, ist selbst schuld...
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: shift tv von tv1.de

    So, jetzt geh wieder spielen... :rolleyes:

    Dieser Beitrag hatte ja sogar noch weniger als Blackys mit dem Thema zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2005
  7. MateoXP

    MateoXP Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: shift tv von tv1.de

    Wie bescheuert ist das denn sachen von irgendwelchem server aufnehmen zu lassen und dann per DSL zu saugen!?!?! was für'n idiot hatte diese bekloppte idee!!??
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: shift tv von tv1.de

    Nochmal:
    Die Idee finde ich an sich nicht schlecht.
    Warum aber zahlt der deutsche Gebührenzahler für alle diese Programme
    und dann auch wieder weltweit
    und bekommt im Gegenzug nicht mal die ORF und SF Sender als schmankerl

    Umkehrschluß:
    Die privaten abgeschaft und wir dürfen SF/ORF unverschlüsselt emüfangen.

    Ich bin dafür.
     
  9. MateoXP

    MateoXP Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: shift tv von tv1.de

    Unpraktisch!
     
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: shift tv von tv1.de

    Also bei meinem DSL Anschluss hier, ruckelt, hat hin und wieder auch Aussetzer und pfuffert ohne Ende während der Sendung. Ich denke die Geschwindigkeit von 445 Kbit/sek. sind zuviel für T-DSL.

    Mit einem Internetanschluss von KabelBW den es hier in Donzdorf nicht gibt, aber an meinem 2. Wohnsitz in Ludwigsburg vorhanden ist läuft die Sache richtig rund und funktioniert einwandfrei, wie ich schon bei meinem 1. Bericht mitgeteilt hatte und dieser hat in Ludwigsburg statt gefunden. Die Geschwindigkeit ist beides mal 2048Mbit/sek, ich hoffe KabelBW baut endlich hier in Donzdorf jetzt und sofort das Kabel auf 862MHz aus.

    Gruss

    Joachim Wahl