1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sherlock Holmes ermittelt im modernen London

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juli 2011.

  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: Sherlock Holmes ermittelt im modernen London

    Ich sehe das anders. 20:15 Uhr paßt einfach nicht zu einer solchen Serie! Und dabei bleibe ich!!!
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Sherlock Holmes ermittelt im modernen London

    Was zur Primetime so versagt, bringt auch um 21.45 Uhr keine guten Quoten mehr.
    Wenn ich mich recht erinnere,war die Quotentendenz auch bei der 1.Staffel (mit späterer Sendezeit) schon fallend.
     
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sherlock Holmes ermittelt im modernen London

    Ach du bist der Spaßmacher hier. OK. :winken:

    Übrigens kommen die folgenden Teile wieder um 21.45 Uhr

    Folge 2: Die Hunde von Baskerville (27.05.2012. Das Erste. 21:45 Uhr)
    Folge 3: Der Reichenbachfall (28.05.2012. Das Erste. 21:45 Uhr)

    Frohe Pfingsten mit Sherlock.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sherlock Holmes ermittelt im modernen London

    Vielleicht ist einfach das Publikum Schuld, welches keinen Bock auf sowas hat?

    Wir sollten uns davon verabschieden, alle missionieren zu müssen. Es ist doch nun kein Geheimnis, dass der deutsche Markt etwas anders funktioniert. Die Anbieter senden allesamt langsam und uninnovativ vor sich her und die Nutzer wollen immer das Gleiche und sind für neues wenig aufgeschlossen. Außerdem haben sie einen unübertroffenen Ordnungssinn (jaja... so sind wir) und fordern im Sinne ihrer Mitmenschen alles im Hauptprogramm um 20:15. Wenn ein neuer Sender kommt, ist die erste, was denn für (Ami-)Filme und Serien laufen werden. Hurra!


    Es bleibt abzuwarten, wie sich die Einkauffilme im Sommer so schlagen werden. Da gibt es dann Ami-Filme, genauso wie europäisches Kino.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sherlock Holmes ermittelt im modernen London

    Es ist auch wirklich schwer im Deutschen Markt anspruchsvollere Serien erfolgreich starten zu lassen. Die Jungen stehen auf den Ami-Mittelmaß, leicht zu verstehen, meist primitiv von der Handlung aber dank weltweiter Vermarktung technisch und meist optisch gut aufbereitet.

    Die Älteren lieben langsame, gewohnte Handlungsstränge, möglichst immer mit den gleichen Schauspielern . Das führt zu den bekannten und erfolgreichen Serien aus Deutschland, die aber im nicht deutschsprachigen Ausland so gut wie nicht mehr verkäuflich sind.

    Also bleibt dem anspruchsvolleren Zuseher, dem auch Inhalte abseits des Massengeschmacks gefallen, nichts anderes übrig, als meist aus der Konserve zu genießen oder hoffen, dass zumindest die ÖR-Spartenkanäle ab und an seinen Geschmack befriedigen.

    Hier aber sofort wieder nach Quote zu schreien und von Fehleinkäufen zu sprechen ist ziemlich weit hergeholt. Immerhin handelt es sich bei der ARD um einen Rundfunkverbund, der sich nicht über Quote finanziert sondern über ein garantiertes, von fast allen dt. Haushalten zu bezahlendes TV Entgelt. Und da haben auch solche Serien in der Prime-Time ihre Berechtigung. Schließlich haben wir mittlerweile auch die Möglichkeit bei solchen Sendungen auf zig andere Kanäle zu schalten, die den primitiveren Massengeschmack treffen (Paradebeispiel privates Free-TV).

    Juergen
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sherlock Holmes ermittelt im modernen London

    Eine gute Quote ist auch kein Beweis für die Qualität! Zumal die Quote nicht bei Aufzeichnungen ermittelt wird.
    richtig umso primitiver umso höher die Einschaltquote. Hauptsache man trifft das Mittelmaß des geschmacks.
     
  7. micfish

    micfish Guest

    AW: Sherlock Holmes ermittelt im modernen London

    Ich hab den neuen Sherlock und Dr. Watson das erstemal i.d. ARD gesehen.
    Fand ihn sehr interessant, im modernen Gewand gedreht.
    Dass gewisse Zuschauerklientel damit nicht unbedingt klar kommen, liegt auf der Hand.
    Endlich mal was erfrischendes :cool:.
     
  8. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sherlock Holmes ermittelt im modernen London

    Heute Abend die nächste Folge! Freue mich schon unheimlich.:winken:
     
  9. fallobst

    fallobst Guest

    AW: Sherlock Holmes ermittelt im modernen London

    Also der Dritte Teil übertrifft alles,der ist einfach Genial.Der Zweite ist auch Gut.Wenn sich jetzt einer Fragt wo es die Teile schon gibt,ich sag nur Netz.:D:p:winken::love:
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sherlock Holmes ermittelt im modernen London

    Ich freue mich auch auf die 2 Teile heute bzw. morgen.:winken: