1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SFI wird nicht geladen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ifadkw, 10. Oktober 2023.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich beobachte ähnliches ebenfalls bei meinen Technisat-Receivern. Allerdings typabhängig. Der HD S2 Plus und der Technistar S1 haben Probleme, der Digit_ISIO STC+ UHD nicht.
    Ich habe bemerkt, dass die Anstalten, hauptsächlich die ÖRR, Unmengen an Text hinterlegen, oftmals kann nichtmal alles angezeigt werden. Wenn solch ein Sender oder so eine Unmenge im Receiver ankommt, scheint er die Verarbeitung der Signale einzustellen und den SFI-Ladevorgang abzubrechen. Vermutlich, aber das ist nur meine unfachmännische Meinung, können die "Alten" die Unmengen an hinterlegten Informationen nicht verarbeiten oder speichern und brechen deshalb ab.
    Abgesehen von den verm. technischen Auswikrungen, finde ich es ohnehin eine Unsitte, den ganzen Inhalt einer Sendung wortwörtlich im SFI zu hinterlgen. Scheinbar sind einige Redaktere nicht mehr in der Lage das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden und herauszufiltern.
     
  2. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich kann das nicht bestätigen. Im Gegenteil: weil das EPG so wenig Informationen enthält, muss ich oft im guten alten Videotext nachschauen. Oft fehlen z. B. die Schauspieler. Im Hessischen Rundfunk fehlt oft der komplette Inhalt kommender Sendungen.
     
  3. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.649
    Zustimmungen:
    1.220
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Hallo an alle .

    Habe mal gerade mein Digicorder HD S2 rausgekramt. Gibt es noch den SFI Kanal ?
    Wollte es mal aktualisieren, funktioniert aber nicht, bleibt bei 0% stehen.
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    pomnitz26 und körper gefällt das.
  5. Digicorder HD S2 Plus Fan

    Digicorder HD S2 Plus Fan Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo zusammen,

    scheinbar habe ich eine (zumindest für mich) brauchbare Lösung für das SFI-Problem beim Digicorder HD S2 und HD S2 Plus gefunden. Damit kann man zwar das SFI nicht automatisch z.B. nachts aktualisieren, aber zumindest beim Ausschalten des Receivers.

    Seit der Einstellung des Digicorder S2 (ohne HD) besitze ich bereits einen Digicorder HD S2 und seit langer Zeit auch noch einen Digicorder HD S2 Plus. Beide Geräte funktionieren einwandfrei und es ist wirklich ärgerlich, dass das automatische Laden des SFI zur voreingestellten Zeit nicht mehr funktioniert. Ich hatte seit Jahren immer wieder mal nach einer Lösung für das Problem auch hier im Forum gesucht aber leider bisher keine gefunden. Auch beim Ausschalten des Receivers und drücken der SFI-Taste funktionierte das Laden des SFI die ganze Zeit nicht, der Vorgang wurde irgendwann erfolglos abgebrochen.

    Nun bin ich auf der Technisat Homepage auf die Beschreibung eines Problems beim Laden des SFI gestoßen. Das SFI kann demnach nicht mehr fehlerfrei vom SFI-Kanal abgerufen werden. Das kommt mir bereits seit Jahren bekannt vor. Technisat hat als Workaround beschrieben was man tun kann um das SFI einzelner Programme zumindest durch "Zappen" korrekt laden zu können.

    Zitat aus der Technisat-Beschreibung:

    Gehen Sie auf Menü > Einstellungen > Programmzeitschrift:
    1. Stellen Sie dort den Punkt ,,Aktualisierung“ auf ,,aus“
    2. Gehen Sie im nächsten Schritt auf ,,SFI-Kanal“
    Als Quelle sollte hier ,,Satellit“ ausgewählt sein.
    Ändern Sie dort die Auswahl Polarisation von ,,h“ auf ,,v“ ab.
    Übernehmen Sie im Anschluss die Änderungen durch das Drücken der grünen Taste.


    Beim nächsten Einschaltvorgang werden die Inhalte für die elektronische Programmzeitschrift beim Anwählen des entsprechenden Senders geladen.
    Sie können wie gewohnt durch das Drücken der SFI-Taste auf diese zugreifen und entsprechende Programmierungen vornehmen.


    Zitat Ende.

    Da jedoch das Laden des SFI einzelner Programme durch Zappen bei meinen Receivern ohnehin in den meisten Fällen funktionierte, stellt der von Technisat beschriebene Workaround (Zappen fürs FSI) für mich keine wirkliche Lösung dar.

    Jedoch hat mich gewundert, warum Technisat beschreibt man solle die automatische Aktivierung des SFI auf "aus" stellen UND zusäzlich die Polarisation von"h" auf "v" einstellen. Das automatische Laden des SFI funktioniert nicht, wenn man beim SFI-Kanal die Polarisation auf "v" einstellt und dadurch das SFI keinen funktionierenden SFI-Kanal findet. Durch das Verstellen der Polarisation wird das SFI aber auch beim manuellen Laden und somit beim Zappen durch die Kanäle keinen funktionierenden SFI-Kanal finden.

    Des weiteren ist mir schon häufiger aufgefallen, dass beim Zappen durch manche Programme sofort und bei anderen Programmen erst nach kurzer Wartezeit das SFI geladen wurde. Offenbar versucht der Receiver beim Zappen durch die Programme immer zunächst das SFI des Programms über den SFI-Kanal zu laden und wenn das scheitert wird das SFI des Programms direkt vom gewählten Sender geladen.

    Diese Beobachtung brachte mich auf die Idee auszuprobieren was passiert, wenn man wie oben beschrieben die SFI-Aktualisierung auf "aus" sowie die Polarisation auf "v" einstellt und dann beim Ausschalten des Receivers bei der Frage "SFI laden?" die SFI-Taste drückt.

    Im Menü wird angezeigt "Lade SFI 0%", nach ca. 10s springt die Anzeige auf "Lade SFI 50%" und zählt danach innerhalb von ca. 4 Minuten und in ungleichen Schritten auf 100% hoch. Anschließend geht der Receiver wie erwartet in den Standby.

    Nach dem Wiedereinschalten des Receivers ist das SFI aller Programme sofort da, die in der SFI-Liste aufgeführt sind. Bei den meisten Programmen wurde das SFI der nächsten 7 Tage geladen, bei manchen Programmen wurde nur das SFI der nächsten vier Tage und bei einem Programm nur für zwei Tage geladen. Immerhin, damit ist das SFI für mich wieder brauchbar.

    Im Menü Einstellungen>Systemkonfiguration steht unter SFI-Aktualisierung:

    Datum und Uhrzeit sowie (4 min 0,35,1)
    - die Aktualisierung hat 4 Minuten gedauert
    - 0 bedeutet wohl dass das SFI keines Senders vom SFI-Kanal geladen wurde
    - 35 bedutet wohl dass das SFI bei 35 Programmen direkt vom Sender geladen wurde
    - was 1 bedeutet weiß ich nicht

    Fazit: Mit der von Technisat empfohlenen Einstellung (s.o.) funktioniert das Laden des SFI beim Ausschalten meiner beiden Receiver Digicorder HD S2 und Digicorder HD S2 plus sehr gut und vor allen Dingen auch sehr schnell.

    Vielleicht funktioniert diese Einstellung auch bei anderen Technisat Receivern. Viel Erfolg beim ausprobieren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2024
    Jonija, Joseph Loeffel und pomnitz26 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Man schaltet damit das Laden dann ab, da der Sender so nicht gefunden wird.
     
  7. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich kann zwar die Frage des Geräts nach dem Laden beim Ausschalten nicht nachvollziehen und verstehe auch nicht, was dabei passiert - werden dabei nacheinander alle Sender gescant und deren SFI geladen? Vielleicht verhalten sich verschiedene Geräte anders.

    Was ich aber auf jeden Fall auch empfehlen kann, ist, die SFI-Liste beizubehalten, auch wenn man die Aktualisierung ausschaltet. Das EPG der Sender, die man irgendwann eingeschaltet hatte, wird dann dauerhaft gespeichert.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Beim HD S2 und seinen Geschwistern aus der Zeit geht es noch das für die mit SFI markierten Programme beim Ausschalten und danach die SFI Taste auf der Fernbedienung drücken ein EPG/SFI Scan gestartet wird. Wenn der Datenkanal über Satellit nicht mehr existiert dann kann der HD S2 gar kein SFI mehr sondern nur noch EPG da er die LAN Buchse nur zur Festplattenplattenverwaltung hat. Ich glaube nicht das es jemanden gibt der den SFI Ordner darin überhaupt gefunden hat und ohne weiteres bespielen kann. Selbst für deren VW Autoradios kann kaum einer mit einer fremden SD Karte das Navi überspielen. Aktualisieren geht nur auf der Karte wo auch VW drauf steht.
     
    Joseph Loeffel gefällt das.