1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SFI wird nicht geladen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ifadkw, 10. Oktober 2023.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Keine Erklärung, außer dass das ändern der Uhrzeit zum Aktualisieren der SFI-Daten, auch einen SFI Reset bewirkt hat.
    Normalerweise wird um 3 Uhr SFI aktualisiert.

    Aber der Digicorder HD S2 plus ist ein altes Teil, da könnte auch die verbaute HDD schwächeln.
    Ich selber hatte das selbe Modell, nur ohne Plus, der hat jetzt die 3. HDD drin.
    Diesmal eine 2,5" HDD, speziell für Video, die mit einem Adapter montiert wurde.
    Eigentlich geht da nur eine 3,5" HDD, aber eine 2.5" HDD mit einem speziellem Adapter geht ebenfalls.
    Nur muss der Adapter den großen Abstand der Gewindelöcher und Gewinde einer 3,5" haben, sonst passt er nicht ins Gerät.
    Eine 2,5" HDD hat auch den Vorteil, dass sie nur 5V Spannung braucht.
    Eine 3,5" HDD braucht 5V und 12V.
    Der DigiCorder HD S2 lief vom Kauf 2008 bis Anfang letzten Jahres, dann wurde er durch einen Digit STC+ des selben Herstellers ersetzt, an dem jetzt eine ext. 2,5" USB HDD mit 2 TB dranhängt.
     
  2. ifadkw

    ifadkw Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    danke an Thomas für die Erklärung zum SFI.

    Die Programmanzeige habe ich nun wieder bis auf Anixe HD, SIXX , Super RTL und noch ein paar anderen für mich nicht unbedingt wichtigen Sendern.

    Im Recorder läuft eine 3,5" mit 750 GB eigentlich ganz gut . Fabrikat und Modell weiss ich jetzt nicht auswendig.
    Im Netzteil habe ich vor einem Jahr mal alle Elkos erneuert. Soweit bin ich mit dem alten HD S2 plus noch zufrieden.

    Ich liebäugle aber mit dem neuen Digit Isio S4. Hat schon jemand Erfahrung damit ?

    Rudi
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Satvision 07/2023 wurde der Receiver getestet.
    U.a. das Fazit:
    Einfachste Bedienung und eine sehr gute Bildqualität, gepaart mit raffinierten Extras.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    750GB HDD und Elkos gewechselt, dann weist ja, wie das Gerät von Innen aussieht.
    Schwachpunkt ist auch der Minilüfter, für den es vom Hersteller keinen Ersatz mehr gibt, ebenso für die Gummis mit denen er befestigt ist.
    Mein HD S2 ist vorerst mal eingelagert, wird aber dieses Jahr noch Elektroschrott.
    Der SCT, den ich gebraucht gekauft habe, der tut es bisher sehr gut und wird es auch noch eine Weile tun müssen.
    Ich hatte zwar Probleme mit der Netzwerk, was aber an den Einstellungen meiner NAS lag, wo ich teilweise Aufnahmen archiviere.
    Die kopiere ich direkt vom STC auf die NAS.
    Das geht zwar langsam, aber es geht, nicht so wie beim HD S2, wo Netzwerkmässig gar nichts lief.
    Das direkte Kopieren der Aufnahmen ist für mich sehr komfortabel.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja in der Regel kann man aber sicher einen anderen Lüfter nehmen.
    Zur Not einen größeren und dann mit einer anderen Halterung. (z.B. auf einem 3D Drucker ausgedruckt. ;)
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Kann man, nur sind die nicht so Leise wie der Originale.

    Erstmal haben, einen 3D Drucker!
    Und dann muss man diese Halterung auch noch selber Entwerfen.
    Und! Innen hat es dazu zudem kaum Platz.

    An meinem HD S2 habe ich diesen Lüfter einmal im Jahr sehr vorsichtig ausgebaut, indem ich die Gummihalterungen mit Gleitmittel versehen habe.
    Dann wurde der Lüfter gereinigt und wieder eingebaut.
    Das ging lange gut, bis letztes Jahr eine der Gumminippel brach!
    Und wie gesagt die Dinger gibt es nicht mehr und andere passen da nicht.
    War auch einer der Gründe, weshalb der HD S2 stillgelegt und durch den STC+ ersetzt wurde.
    Immerhin ist das Teil jetzt 14 Jahre alt und funktioniert immer noch!
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht zwingend, ansonsten ja, aber das ist recht einfach wenn man es kann. ;)
    Das muss man halt ausmessen und damit prüfen welcher Lüfter dann geeignet ist. Umso kleiner der Lüfter umso lauter bei gleichem Luftdurchsatz.
    Lüfter gibts in der Regel mit Standardmäßen. Man sollte sich dazu mal die Außenmaße und Lochabstände +Bauhöhe
    sowie Spannug aufschreiben. Den Typ am besten auch falls lesbar.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Eben!
    Da gibt es Beiträge aus füheren Jahren, ich weis nur nicht mehr, ob aus diesem oder einem anderen Forum, die sich mit Umbauten zu den Technisat Digicorder HD S2 Geräten beschäftigt.
    Und da stellte sich, der nicht mehr erhältliche Original Lüfter, als der Beste und leiseste heraus!
    Da gab es auch Tipps zum HDD-Wechsel und Kühlkörpermontage für einen Zusatzkühlkörper im Inneren.
    So einen Kühlerkörper, den gibt es bei mir auch und der 2,5" Adapter ist Marke Eigenbau, weil ich damals nichts Fertiges gefunden habe.
    Mittlerweile gibt es die von der Stange.
    Für meinen Adapter brauchte ich damals nur 4 Zollmuttern für die Original Gummigelagerten 3,5" Schrauben, der Rest war quasi Abfall bzw. Reste.
    Der Adapter entstand nebenher zu meiner normalen Arbeit.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mich wundert eigentlich das der Receiver Oberhaupt eine aktive Kühlung braucht.
    Da haben andere Receiver deutlich Leistungsfähigere CPUs und benötigen keinen Lüfter.
    Klar, Teile aus China werden nur in einer Auflage hergestellt, wenn die verkauft sind wars das! Neuauflagen gibts dort extrem selten.
    Aber es gibt halt auch andere Hersteller und wenn die Lüfter nur lauter sind weil sie höhere Drehzahlen haben muss man letztere halt drosseln (Lüfterregelung).

    Falls Du mal etwas gedrucktes brauchst sag einfach bescheid.
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich habe da kein Problem mehr mit dem HD S2, der ist seit gut einem Jahr außer Betrieb und durch einen STC+ ersetzt.

    Das werde ich machen, aber aktuell besteht kein Bedarf, da der HD S2 ja außer Betriebgenommen wurde und der Lüfter zudem noch Leise ist.
    Auch wurde der kleine Lüfter ab und zu, bei der Wartung, auch nachgeschmiert.
    Mit Teflon Kettenspray für Kettenzüge, welches sehr gut haftet.