1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SFI, was wäre wenn ....

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von 0101sat, 5. März 2008.

  1. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: SFI, was wäre wenn ....

    Mein HD S2 ist auch total nutzlos, da ich den SFI generell deaktiviert habe.

    Ich nehme lieber den Original-EPG der Sender, denn der ist einfach aktueller bei Änderungen. Ich sehe im SFI absolut keinen Vorteil (außer dass ich damit bei 5 Sendern nen EPG hab, die selbst keinen anbieten) und der SFI wäre bei mir niemals ein Kaufgrund für ein TechniSat-Gerät. Außerdem: umso mehr Sender ich im SFI aktiviere, umso weniger Vorschau bekomme ich (zumindest war das beim S2 und S1 so), da der Speicher dann nicht reicht.
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: SFI, was wäre wenn ....

    Das war beim S2 so und ist es auch beim HD S2. Je mehr SFI-Sender man markiert, desto weniger Vorschau-Tage. Und auf die Bildchen beim SFI-Plus könnte ich getrost verzichten, ebenso auf die Sender-Logos (die von der Festplatte eingelesen werden).
    In einem Punkt muss ich Dir widersprechen: Wenn man bei SFI die grüne Taste drückt und damit die Programmlsie eines Senders aktiviert, dauert's manchmal etwas und Bezeichnung kommen tropfenweise daher (einige User gaben das sogar moniert). Der HD S2 schaltet nach meinem Kenntnisstand dann auf den Sender und macht einen Abgleich mit den aktuellen EPG-Daten des Senders. Damit wäre man auch auf dem aktuellen Stand.

    Total nutzlos ist der HD S2 aber dennoch nicht. Den S2 schlägt er punkto Bildqualität um Längen (ich habe beide und schaue gerne HDTV).
     
  3. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SFI, was wäre wenn ....

    Ja, da hast du vollkommen recht. Allerdings hab ich kein Problem damit...
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: SFI, was wäre wenn ....

    Seitdem mit SFI-Plus Bilder übertragen werden, werden SFI Daten auch auf die Festplatte des S2 ausgelagert. Ich habe für rund 60 Sender SFI aktiviert, und die Vorschau reicht fast überall für eine Woche.

    Der Nachteil: Schaut man ins SFI läuft schonmal die Festplatte mit an.

    Gruß
    emtewe
     
  5. Bockumer

    Bockumer Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SFI, was wäre wenn ....

    Weiß du zufällig, wie lange dein S2 (?) bei den ca 60 Sendern für die Aktualisierung des SFI benötigt?
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: SFI, was wäre wenn ....

    Ziemlich genau 53 Minuten. Dabei lädt der rund für zwei Drittel der Sender SFI Daten, und ein Drittel SI Daten. Das geschieht morgens um 5:00, da stört es meist nicht :)

    Gruß
    emtewe
     
  7. 0101sat

    0101sat Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2008
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SFI, was wäre wenn ....

    Ob der Electronic Program Guide "SFI" oder "EPG" heißt, ist mir erst mal egal.

    Er muss nur verfügbar sein, und dies ist bei meinem jetzigen Humax nicht der Fall.

    Schnell mal vor dem Weggehen noch eine Sendung für den nachgeschalteten Videorecorder programmiert. Nix ist mit schnell, denn das EPG ist vielfach erstmal leer oder fast leer. Warten hilft bei meinem Humax nicht, denn während ich im EPG bin, wird dort nichts aktualisiert. Ich muss also raus aus dem EPG; etwas gelangweilt das Programm ansehen (EPG-Daten sammeln) und dann einen neuen EPG-Versuch starten. Wenn ich Pech habe ist aber genau die Sendung, die ich aufnehmen will immer noch nicht eingelesen; also das Spiel noch einmal. So etwas ist einfach nur Schrott :mad:


    Das Problem hängt natürlich auch damit zusammen, dass es kein einzelnes EPG gibt, sondern je nach Transponder mehrere. Wurde ein Programm über längere Zeit nicht betrachtet, ist bei meinem Humax auch das EPG leer.

    Besonders erfreulich ist die Situation nach einem Stromausfall ;)

    Alle Programmierungen sind weg, und nachdem man diese nun neu eingeben möchte auch noch alle EPGs.

    Vom SFI erwarte ich hier schon eine deutliche höhere Verfügbarkeit der EPG-Infos. Die zusätzlichen Infos Bilder etc. sind zwar nett, aber auch in der TV-Zeitschrift und im Internet verfügbar.

    Jetzt interessiert mich natürlich auch, wie sich der S2, bzw. HD S2 bei Stromausfall verhält - aber dazu werde ich erstmal die Forumsuche bemühen (im Handbuch steht dazu nichts).

    schöne Grüße
    Dieter
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: SFI, was wäre wenn ....

    Deinen Beschreibungen entnehme ich, dass Du ein frustrierter HUMAX User bist und Dich für einen S2 oder HD S2 interressierst?
    Ich kann Dich dahingenehd beruhigen, dass bei einem Stromausfall nichts verloren geht, ausser natürlich eine laufende Aufnahme. Alles andere bleibt in nicht-flüchtigem Speicher oder auf Festplatte erhalten.
     
  9. digi-john

    digi-john Silber Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2
    AW: SFI, was wäre wenn ....

    gerade dann wenn man auf den Kanal geht und es ist kein SFI geladen holt sich der Digicorder umgehend die EPG-Daten vom Sender (ca 5 bis 15 sek)

    beim Digicorder wird das alles gespeichert.

    dito, meines wissens kann der Digicorder eine begonnene Aufnahme nach einem Stromausfall sogar fortsetzen.

    Gruß Hans
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: SFI, was wäre wenn ....

    Ja, selber schon erlebt, funktioniert :)
    Das einzige Problem könnte der zuletzt eingestellte Sender sein. Nach einem Stromausfall schaltet sich der S2 ein, um Uhrzeit und Datum vom zuletzt aktiven Sender zu holen. Wenn der falsche Daten sendet, funktioniert es nicht. Sollte aber normalerweise kein Problem sein.
    Sowie der Uhrzeit und Datum wieder hat, werden anstehende Timer auch sofort ausgeführt, auch wenn die Startuhrzeit schon vorbei ist aber die Endzeit noch nicht erreicht.

    Gruß
    emtewe