1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Wolfgang R, 9. November 2002.

  1. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Hallo!

    Also, folgende Sender bekomme ich rein:

    K04 ARD
    K14 ARD
    K22-27 ZDF (jedoch in mieser Qualität)
    K31 SF2
    K35 ZDF
    K40 SWR BW (nicht so gute Qualität)
    K46 BR 3 (miese Qualität, schwarz-weiss mit Ton)
    K55 SWR BW

    Radiomäßig bekomme ich DRS1+2 in Topqualität rein....
     
  2. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Hallo Fishbone,
    Der Raichberg Empfang ist auf den Fildern, in Tälern des westl. Kreises Esslingen, Teilen des Kreises Böblingen und v.a. Tübingen durchaus üblich, da die Lage vom Stuttgarter Fernsehturm nicht so gut ist und der oftmals vom Antennenstandort betrachtet hinterm Horizont ist und man daher mit Reflektionen zu kämpfen hat. Daher wird oft auf den Raichberg - der gut 1000m hoch ist und je nachdem zwischen 25 und 50 km entfernt ist -zurückgegriffen.

    Du empfängst also Deine UHF Programme haupsächlich aus Rottweil (Süden), ZDF K35 und SW BW K55 - obwohl weiter entfernt als Stuttgart scheint wohl an Deinem Standort ein besserer Empfang Richtung Süden gegeben zu sein.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du mit einer guten VHFIII Antenne SF1 mit Note 2-3 empfangen kannst, das sollte Dich nicht mehr als 30-50 Euro kosten :)

    Ich habe übrigens in ähnlicher Lage unterm Dach folgende Erfahrungen gemacht, es war aber eine mittelmässige Zimmerantenne (Haus steht auf 2/3 Höhe eines Südhanges). Ich bin Luftlinie nur knapp 20 km vom Fernsehturm entfernt, gut 20 Höhenmeter oberhalb hat man Sichtkontakt!

    Interessante Sender - Dach Südteil (Quali):
    K04 ARD Raichberg (2-3) Antenne ist nicht so gut geeignet für VHF1
    K07 SF1 Säntis (4) Ton ok, Farbe, grieseln
    K11 ARD Stuttgart (4-5) volle Feldstärke aber Reflextionen
    K22 ZDF Lokaler Umsetzer östl. vom Ort (3)
    K24 ORF2-ZDF kämpfen gegeneinander, seeeehr schwach (6)
    K26 ZDF Stuttgart (4-5) volle Feldstärke aber Reflexionen)
    K31 SF2 Säntis (4-5) sehr schwach
    K35 ZDF Rottweil (2-3)
    K37 BTV4u Stuttgart kaum erkennbar (5-6)
    K39 SW BW Stuttgart (4-5) s.ZDF
    K45 RTL Stuttgart kaum erkennbar (5-6)
    K46 Bayerisches Fernsehen Grünten (3-4)
    K48 SW BW (3) lokaler Umsetzer...
    K55 SW BW Rottweil (2-3)

    .... und oh Wunder ganz oben am Dach NORD-DACHFENSTER mit rel. gutem Blick zum Horizont nach Norden:


    K04 ARD Raichberg (3) Antenne ist nicht so gut geeignet für VHF1
    K07 SF1 Säntis (5) erahnbar
    K11 ARD Stuttgart (3) leichte Reflexionen
    K21 ARD Langenbrand (4) leichte Reflexionen
    K22 ZDF Lokaler Umsetzer östl. vom Ort (3)
    K26 ZDF Stuttgart (2-3) leichte Reflexionen)
    K31 SF2 Säntis --- nichts
    K34 ZDF Langenbrand (4) leichte Reflexionen
    K35 ZDF Rottweil (4-5)
    K37 BTV4u Stuttgart (4)
    K39 SW BW Stuttgart (2-3) s.ZDF
    K45 RTL Stuttgart (4)
    K46 Bayerisches Fernsehen Grünten (6) praktisch nichts
    K48 SW BW lokaler Umsetzer... (3)
    K55 SW BW Rottweil (4-5)
    K59 SW BW Langenbrand (4)

    Fazit:
    ====
    (1) Der Antennenstandort ist sehr wichtig - möglichst weit oben und auch experimentieren hilft. Bestimmte Ecken oder Winkel können auch besser sein wenn man aus einer Richtung was einfangen will - Südbalkon/Dachteil für Südempfang usw...
    (2) O.G. Ergebnisse lassen sich durch richtige Yagis um mindestens eine Note verbessern. Bessere Richtwirkung, weniger Reflexionen, höherer Pegel durch gute Gewinnwerte in db
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2004
  3. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Gruss nach Dettenhausen!

    Kriegst du SF rein? Würde ich in Dettenhausen wohnen, hätte ich längst KabelBW... da kriegt man ja SF1+2 und ORF2V rein....
    Werd mir so ne Antenne holen, was Ben vorgeschlagen hat.... vielleicht bringts ja was.

    Vielleicht klappts ja auch mit ORF.... dabei schätze ich die Chancen sehr gering ein :(
     
  4. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Ist auf Süden ausgerichtet, habe das Glück dass der Schönbuch westlich liegt und nicht "vor meiner Nase". Habe freien Blick Richtung Schweiz. Mit RTL ist nichts... In meinem alten Wohnort (Filderstadt) ging RTL ohne Probleme rein, und das mit Zimmerantenne... genauso wie BTV... aber auf BTV kann ich ganz verzichten...
     
  5. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Hi Fishbone,
    Bei mir ist leider nur SF1 im Kabel, mehr nicht. Dettenhausen ist der letzte Ort der noch am Kabelnetz Stuttgart hängt. Danach kommt erst Bebenhausen/Tübingen usw. mit dem Tübinger Netz und SF1/SF2.
    Wir werden demnächst auf DVB-S im Haus umrüsten, ORF2 gibts ja schon legal als ORF2 E über Astra und evtl. kann ich mir immer noch ne kompakte VHF/UHF mal anschaffen und sie mit den UKW terr. Signalen ins Haus einspeisen. Die kompakte VHF/UHF DVB-t Antenne klingt auch gut, müsste nur mal schauen wie das mit der aktiven Antenne sich einbinden liese. Aber vermutlich lohnt es sich nicht, nur wegen SF1/SF2 wäre Antennenstandort auf dem Dach notwendig der nicht zur Verfügung steht und letztlich habe ich schon sehr viele deutschsprachige und englische Möglichkeiten über Astra 19,2 und 28,2!

    ORF könnte bei Dir etwas besser schon gehen, soweit ich mich an eine Autofahrt in Deiner Ecke erinnere haben da die Pfänder Frequenzen schon deutlich kräftiger reingeknallt :)
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    also mit den ORF ist es auch bei mir sehr schwierig.
    die schweizer kanäle gehen beide wesentlich besser als die orf, die bei mir eigentlich nur zu erahnen sind.
    bin mir auch sicher dass du sf1 mit der antenne sicher in note3-qualität bekommst.
    selbst bei mir in augsburg würde ich beiden sendern mindestens eine 4 verleihen, und zwar dauerhaft.

    mfg
     
  7. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Tja man sieht deutlich auch was ein guter Senderstandort ausmacht.
    Vgl. Säntis ~2500m, Pfänder ~1100m und Stuttgart ~500m
    Der ORF sollte für uns mal auf den Säntis verlagern und auf der Zugspitze mit 500KW senden :winken:

    PS: K14 enspricht bei unseren TV-Tunern K04
     
  8. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Dachte, dass Dettenhausen das Tübinger Kabel hat, da ja Dettenhausen zum Landkreis TÜ zählt. Es gibt zwar viele deutschsprachige Sender, jedoch kann man z.b. über SF2 Formel 1 ohne Werbung sehen. Allein das wäre ein Grund den Empfang der Schweizer Sender zu optimieren. ORF wäre natürlich auch nicht schlecht, hab jedoch meine Zweifel, dass das klappen könnte. ZDF ist einfach zu stark auf K24... .

    Gruss
     
  9. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Säntis ist echt übel... ich mein es sind knappe 140km bis Stuttgart und man bekommt was rein. SFDRS sollte noch einen Sender in Rottweil aufstellen :D :D :winken: . Der ORF genauso, dann wären wir alle glücklich (zumindest wir Ba-Wü und ein paar Bayern :D :D )
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Genau das war auch ein Grund von mir mit SF2 was zu versuchen.
    So brauch ich mir das RTL-Gesülze in Sachen Formel1 nicht mehr antun.
    Und auch sonst sind die Sportübertragungen auf SF2 wirklich gut.
    Das ist ja auch der Grund, wieso ich die Antenne gekauft habe.
    Und weil manchmal ganz gute Sachen kommen.

    Übrigens: Luftlinie Säntis-Augsburg sind 180km, und beide Sender knallen eigentlich schon noch ganz ordentlich rein.
    Kenne einen Kollegen in Wemding (das ist noch 60 km nördlicher, selbst er hat noch mit einer Dachantenne Signale von SF1.

    Der Säntis pulvert wahnsinnig.

    Der ORF, genau, der sollte mal auf 500 KW aufrüsten. Oder würde ja die Sendeleistung vom Säntis schon ausreichen. Das wäre ein Spaß :)

    Ein anderer Forumsteilnehmer hat sich mal den Spaß erlaubt und vom Säntis 500Kw berechnen lassen.
    Ich denke dann wären wir alle mit einer Zimmerantenne bereits überglücklich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. August 2004