1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Wolfgang R, 9. November 2002.

  1. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    Anzeige
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Hallo nochmal,

    würde es genau so machen wie Zodac es gesagt hat: Auch mal probieren, nach Stuttgart auszurichten.
    Wenn man etwas Geduld aufbringt (das muss manchmal sein), so sollte RTL vielleicht auch möglich sein.
    Bei mir sind die Privatsender auch 25km weg, die senden zwar auch stärker wie die in Stuttgart, ich habe aber eine perfekte Bildqualität mit einer recht kleinen Außenantenne, die ich innen anbringe.
    Dann müsste bei dir RTL, wenn auch mies, auch gehen.
    Du solltest auch mal versuchen, die Kanäle manuell in den TV einzugeben (wenn du es noch nicht gemacht haben solltest), und einfach mal etwas rumprobieren.
    Mit der Zeit merkt man, dass vielleicht doch noch was möglich ist.

    Ich selber habe z.B. am Anfang gar kein Sf DRS empfangen, inzwischen hab ich Signale von beiden Sendern.

    Grüße
    Ben
     
  2. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Hallo,

    hab mal den Verstärker unserer Gemeinschaftsanlage überprüft...



    Da sind 4 Eingänge, die folgende Bezeichnung haben

    • LMKU
    • K2-4
    • K5-12
    • K21-60
    Von unserer Antenne führen 3 Kabel in den Verstärker. Folgende Eingänge sind belegt:

    • LMKU
    • K2-4
    • K21-60
    K5-12 ist nicht belegt. Hat das vielleicht einen Grund, warum ich kein SF1 und RTL reinbekomme? Oder ist das so normal?

    Danke
     
  3. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    hallo,

    hier hast du den Grund wieso du kein SF1 empfangen kannst.
    Ihr scheint keine Antenne für die Kanäle 5-12 zu haben.

    ich kann dir die bereits erwähnte antenne wirklich empfehlen, ich empfange gerade hier in augsburg sf2 in stereo und farbe.
    auch sf1 geht ganz gut.

    wenn du sf1 haben willst musst du dir eh eine antenne für den bereich k5-12 zulegen.

    Meine Vermutung ist eindeutig, dass ihr so eine noch nicht habt.

    RTL sendet, soweit ich informiert bin, im UHF-Bereich.
    Da ist dann entweder die Antenne nicht richtig ausgerichtet oder es kommt wirklich nichts an (was ich eher nicht glaube).


    Grüße
    Ben
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Hi!

    Richtig, SF-1 liegt im VHF Bereich. Dafür fehlt dir die Antenne...
    RTL sendet auf K 45. Aber wenn du mit der Antenne was von K 31 reinkriegst ist sie logischerweise gen Süden ausgerichtet. RTL kommt aber ausm Norden (von Herrenberg aus gesehn) - aus Stuttgart.

    Soviel dazu...
    Greets
    Zodac
     
  5. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Schön, daß ich meinen eigenen Thread nach fast zwei Jahren wieder sehen darf :)

    Wie ich schon geschrieben habe, SF1 geht hier in Sindelfingen mit einer ordentlichen Antenne in annehmbarer Qualität.

    Zunächst ein paar Erklärungen - falls nicht schon bekannt- , damit du den Rest verstehst:

    K02-04: VHF Band I
    K05-12: VHF Band III
    K21-60: UHF
    LMKU: Radio

    Du kannst mal die UHF-Antenne rausziehen und in VHF III reinstecken. Ein vergriesseltes Bild von SF1 müsste dann, wenn du die Antenne so ausgerichtet hast, daß SF2 gut kommt, möglich sein. Die Antenne ist nur nicht auf VHFIII ausgelegt, von daher darfst du keine Wunder erwarten. Aber Kanal 11 aus Stuttgart geht mit einer UHF-Yagi auch erstaunlich gut.

    Wenn es sich bei der Radio-Antenne um eine Yagi handelt, geht es vielleicht auch, da diese eigentlich fast in den VHFIII-Bereich hineinreicht. Die Band I-Antenne kannst du auch mal testen, aber da wird vermutlich die UHF-Yagi bessere Ergebnisse liefern.

    Wundert mich sowieso, wofür man in Herrenberg eine BandI-Antenne braucht?

    Eigentlich bekommt man ARD entweder über Pforzheim, K21 oder Stuttgart K11.

    Kannst du dich erinnern, was mit der Antenne vor deinen Drehorgien mal ging?

    Möglicherweise habt ihr ja eine VHFIII-Yagi und diese ist nur versehentlich bei BandI drin. Band I ist im Kreis BB eigentlich sehr unüblich.
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Hi!

    Überhaupt senden doch nur noch extrem wenige Sender in Deutschland im VHF I Band, oder?

    Und auch ORF und SF DRS senden meist nur VHF III oder UHF.

    Interessant ist noch, dass im ausgebauten Kabelnetz von Kabel BW die ehemals analog genutzten Frequenzen im VHF I Band NICHT mehr verwendet werden. Dafür werden die ersten 6-7 Kanäle im UHF Band benutzt (K21-26/27/28).
    Weißt du warum das ganze ???

    Greets
    Zodac
     
  7. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Hallo,

    ja das zeigt doch, dass der Sender SF2 hier bei uns in Süddeutschland doch recht beliebt ist. Und es zeigt auch, dass wir alle dieselben Probleme haben :LOL:

    Nochmals zu FishbOne:
    Habe heute den ganzen Tag über nochmals den Empfang von SF1 und SF2 verglichen.
    Es gehen zwar beide nicht den ganzen Tag gleich gut (hat wohl Wettergründe), aber am vormittag hatte ich beide Sender hier in Augsburg in Stereo und in Farbe.
    Und da ich den Empfang IN der Wohnung bewerkstellige, müsste das bei dir mit SF1 mit einer geeigneten Antenne auch gehen.

    Du kannst es dir auch ganz einfach machen:
    Kauf dir auch so eine Antenne wie ich sie habe. Dann gibts keinen Stress vom Vermieter, die Programme hast du trotzdem und du hast deine Ruhe.
    Eventuell kannst du noch einen zusätzlichen Verstärker hinten dranhängen, das kann eventuell auch noch helfen.

    Die Antenne, die ich habe, ist nur 80cm lang, ist also auch in einem Zimmer ganz gut anzubringen.
    Und du kannst sehr flexibel alle Kanäle mal durchchecken, was bei dir so geht.

    Was bei mir geht hab ich gestern in den Thread "Terrestrisches Fernsehen in Augsburg" reingepostet.
    Kannst ja mal anschauen.

    Grüße
    Ben
     
  8. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Klar, ist ja auch interessant :D

    Also, wir haben eine fest installierte Dachantenne, hab zwar rumprobiert, aber die Antenne hab ich nicht vom Fleck bewegt (meine Nachbarn würden es mir nie verzeihen :D )

    Ich krieg ARD auf K04 rein, und das in Top-Qualiät. K21 ist nichts, und K11 ist nicht in guter Qualität. K14 ist auch Top-Signal der ARD.

    Hab da mal ein bisschen rumgesteckt am Verteiler... negativ. Nichts kommt rein. SF2 kommt in erstaunlicher Weise sehr guten Qualität rein (zwar nicht dauernd, aber öfters). Daher müsste ja SF1 besser reinkommen.

    Außerdem habe ich freie Sicht Richtung Schweiz (Standort Herrenberg-Affstätt). RTL und SF1 will einfach nicht rein. BR3 bekomm ich gannnnzzz schlecht rein (schwarz-weiss, aber mit Ton :D ).

    Ich glaub, mit dieser Asbach-Uralt Antenne geht wohl nichts... muss mir wohl eine holen, wie benny schon vorgeschlagen hat.... :(

    Danke & Gruss nach Sindelfingen
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Hallo,

    ja, also auf Stress mit den Nachbarn würd ich mich nicht einlassen. Das ist es eher nicht wert.
    Vor allem du wohnst ja, wie ich dir bereits auch gezeigt habe, deutlich im Einzugsgebiet von SF1 vom Säntis.

    Wie auch bereits erwähnt, lohnt sich sie Anschaffung so einer Antenne, wie ich sie habe, auf alle Fälle. Mit dieser Antenne sollte bei dir dann DVB-T von Stuttgart auch ohne größere Probleme funktionieren, da sie doch ziemlich empfangsstark ist.
    Ich mag jetzt keine Werbung für irgendwelche Produkte machen, aber diese hat mich doch positiv überrascht.

    Ich schicke dir noch zwei Bilder, wie ich hier in Augsburg SF1 und SF2 mit Antenne empfange.

    Und vor allem, wie auch bereits erwähnt, du kannst mit der Antenne rumprobieren wie du willst, ohne Rücksicht auf andere nehmen zu müssen.
    Die ein oder andere Überraschung in Sachen TV-Kanal wird vielleicht schon drinliegen.

    Dass die beiden Schweizer Kanäle mal etwas besser gehen, mal etwas schlechter, das ist auch ganz normal. Immerhin sind wir doch ein ganzes Stück vom Sender entfernt, eventuelle Einflüsse wie Wetter sind da halt viel deutlicher sichtbar.

    Das ist auf SF1 unfd SF2 gleich.
    Vor allem bei sehr warmen, schwülem Wetter geht der Empfang immer ziemlich deutlich zurück.
    Da bekommt bei mir der ZDF-Sender auf Kanal 31 aus Pfaffenhofen immer deutlich mehr Power. Er verdrängt SF2 zwar nicht, beeinträchtigt aber die Qualität des 2. Schweizer Kanals.
    SF1 ist Gott sei Dank allein auf weiter Flur bei mir, aber auch dort sind Qualitätsunterschiede feststellbar.

    Für die Antenne, die ich gekauft habe, braucht man übrigens noch Anschlusskabel.
    Da kann ich dir bei Interesse auch behilflich sein.

    MfG
    Ben
     
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Zum Thema Zimmerantenne:

    Bei mir in Sindelfingen geht mit Zimmerantenne leider überhaupt nichts aus der Schweiz rein :eek:

    Fishb0ne: Also, du empfängst die ARD tatsächlich mit der Band I - Antenne über den Raichberg K04. Sehr selten!

    An deiner Stelle würde ich eine billige VHF-Antenne erstehen, an den Mast (möglichst hoch) schrauben und in den freien Eingang für VHFIII am Verstärker stecken. Dann die Antenne so ausrichten, daß du SF1 optimal empfängst.

    Dann erweiterst du ja das Programmangebot, die bestehenden Sender bleiben bestehen! Dürften deine Nachbarn eigentlich nix dagegen haben.

    Wenn SF2 geht, sollte SF1 eigentlich auch einwandfrei gehen!

    ARD auf K14: Den Kanal gibt's eigentlich nicht. Dürfte nochmal K04 sein (mit anderer Tonnorm, ist bei einigen TVs so).

    Poste noch die Kanäle der anderen Sender, dann kann ich sagen, wohin die UHF-Antenne "kuckt"...