1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Wolfgang R, 9. November 2002.

  1. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Hab mal grad die Kanalbelegung für Jettingen angeschaut.... Ich könnte einen Heulkrampf bekommen. Die haben ORF 1+2 und SF1.... warum nur? Die sind doch auch Kreis BB???? Ich versteh das net. Die sind weiter westlicher und kriegen ORF, während Herrenberg näher an Österreich liegt (auch wenn es nur 8 km näher sind als Jettingen). Warum sind wir gestraft, an Stuttgart dranzuhängen? Alles um Herrenberg herum (außer nördlich) hat ORF und SF... nur wir hier net.... ich könnte heulen... :(
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Jettingen hängt halt am Kabelnetz aus Nagold...und da sind A+CH drin.:rolleyes: Weiter nördlich Richtung Calw nur noch SF1. Allerdings können wir hier von SF2 vielerorts nur träumen.
    Obwohl die Kabelkopfstation in rund 700 Metern Höhe steht,ist das Ösi-Bild alles andere als Perfekt:Schatten/Doppelbilder (ORF1),waagerechte Streifen (ORF2),recht wetterabhängig.An manchen Wintertagen war es so mies,das nur noch ein KabelBW-Testbild kam.
     
  3. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Ist doch egal, wenn man kein premiere braucht... :D :D

    Echt seltsam, dass ihr ORF rein bekommt....
     
  4. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Sodele, hab jetzt Kabel mit SF1 und via Hausantenne SF2... so kann man natürlich diese Sender auch empfangen... Schade, dass es mit ORF nichts geworden ist :(

    Aber SF tuts ja auch ;)

    Edit: Auf 99,9 bekomm ich einen französischen Sender rein, auf 107,8 kommt was italienisches rein (vermutlich TSI). Und das, in guter Stereoqualität (solange ich mein Auto von einer bestimmten Stelle nicht bewege :D ).
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2004
  5. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Hab da noch ne Frage...

    Sf2 kommt bei mir in befriedigender-miese Qualität rein. Würde es was bringen, einen Verstärker noch einzubeziehen, damit zumindest das Bild befriedigend ist? Wenn ja, wieviel DB-Verstärkung?

    Wäre cool, wenns gehen würde...

    Danke für eure Mithilfe
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Hi!

    Einen Versuch ists Wert. Mit dem db Wert musst experimentieren. Am Besten einen mit verstellbarem Verstärkungswert experimentieren. Musst halt aufpassen, dass du das Rauschen im Bild nicht mit-verstärkst.

    Einfach mal nen guten UHF Verstärker ausprobieren.

    Da könnt schon noch was gehn.

    Greets
    Zodac
     
  7. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Vor allem die Antenne mal so drehen, dass sie optimal auf den Säntis schaut!


    /oberlehrer on:


    Dass ist hier falsch! Das ist richtig!!!

    /oberlehrer off
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2004
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    /Schlaumeier on

    RTL ist Europas größter Privat-Fernsehanbieter.
    Die drei Buchstaben stehen für "Radio Television Luxemburg". Der Sendet hat seinen Ursprung dort.

    In Deutschland hat der Sender 1984 mit dem Sendernamen "RTL plus" angefangen zu senden. Einige Jahre später zog man um nach Köln und nannte sich fortan "RTL". Kurze Zeit später wurde der Ablegersender RTL II gestartet. Inzwischen gehören zur RTL Gruppe in Deutschland die Sender RTL, RTL II, Super RTL, VOX und n-tv.

    Die RTL Gruppe betreibt aber auch im Ausland diverse Sender:
    In den Niederlanden die Sender RTL 4, RTL 5 und Yorin,
    in Belgien die Sender RTL TVI und Club RTL,
    in Luxemburg den Sender RTL Tele Letzeburg,
    in Osteuropa den Sender Klub RTL,
    in Frankreich den Sender M6,
    in Großbritannien den Sender FIVE und
    in Spanien den Sender Antena 3.

    DAS ist RTL !!! :)

    /Schlaumeier off

    Greets
    Zodac
     
  9. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Hieß es nicht, dass das "das" mit "ß" bzw neuerdings mit "ss" nach einem Komma (,) geschrieben wird?!?!?! :eek: :eek:
     
  10. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    :D :D :D
    So kann man das auch interpretieren...