1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Wolfgang R, 9. November 2002.

  1. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    Anzeige
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Hallo Fisb0ne,

    Du könntest evtl. das UHF Band mit in Dein Kabel einspeisen, in dem Du Dir eine Antennenweiche besorgst.

    Das Kabel dann auf den VHF Eingang und Deine UHF Antenne auf UHF ;)

    Das Einzige wo ich nicht sicher bin und was vielleicht bei jeder Mastweiche/VHF-UHF Weiche anders sein kann:

    Frequenzbereiche!!??

    - wie speist man Kabel-UKW und VHF Band I mit ein? Evtl. Parallelanschluss (d.h. 2 mal IN vom Kabel) oder gibts ne Weiche die das alles in einem Eingang zusammenfast

    - Sonderkanäle20-40 sollten mit im VHF Band enthalten sein


    Wenn der Netzausbau dann mal kommt, müsste man halt diese Installation wieder aufheben um auch Kabel-UHF zu bekommen, aber dann sollte ja auch SF2 digital mit drin sein.

    Grüssle,
    Rainer
     
  2. Michael Rost

    Michael Rost Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    warum so kompliziert: die Weiche würde ich direkt vor den Fernseher installieren, Kabel VHF, Terrestrik UHF. Oder kann dein TV UKW empfangen? ;)
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Als ich gestern in Herrenberg war und an meinem Autoradio den Sendersuchlauf aktivierte,war ich doch überrascht wie stark DRS 1 auf der 101,5 hereinkam.Fast rauschfrei und mit RDS.Das ganze war von Jettingen/Nagold her an der Gefällstrecke vorm Herrenberger Ortseingang bis zur ersten Kreuzung (dann habe ich abgeschaltet).

    Französische UKW-Sender sind in Nagold zumindest an Westhängen recht gut aufzuschnappen(Stereo+RDS).Mit TV habe ich es noch nicht probiert.
     
  4. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Jap, die kommen in Herrenberg ganz gut rein. Über meine Hausantenne in Stereo + RDS (wie SWR 3 auch, und die haben ne Hammerqualität).
     
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    So klar kommen sie hier nicht.Auch mit Dachbodenantenne ist immer ein mehr oder weniger störendes Grundrauschen da,und auch RDS geht meist nicht fehlerfrei.Im TV-Bereich ist SF1 mehr schlecht als recht auf dem Bildschirm zu erahnen,der Ton verrauscht.Allerdings ist SF1,ORF1+2 ( letztere mit oft recht miesem Bild) im Kabel.SF2 kommt hier nicht.
     
  6. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Wie ihr habt ORF im Kabel??? Dabei seid ihr doch noch westlicher von Österreich als Herrenberg *ggrrrrr*** KABELBW... ich will ORF+SF (BEIDE!!!) :D :D
     
  7. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Warum heute noch Kabelanschluß? Ist total unwirtschaftlich, viel zu teuer.....

    Besser an der jetzt vorhandenen Gemeinschaftsantenne eine Satellitenschüssel installieren, Mulitiswitch und in jedes Haus/Wohnung eine dementsprechende Anzahl an Leitungen.

    Die Zukunft ist SAT. Wer sich jetzt FREIWILLIG noch Kabel holt, ist meiner Meinung nach....schlecht informiert ;)
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    @Wolfgang R

    Warum Kabelanschluss ?.Der Hauptgrund waren bei mir eben SF DRS+ORF und UKW-Radio-Empfang.A und CH-Programme wären hier sonst fast unmöglich zu kriegen.Steht ja nirgendwo geschrieben,dass man nicht auch trotzdem eine Sat-Schüssel im Garten aufstellen kann.;)
     
  9. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Also die Radioprogramme aus A und CH bekommst du alle frei über SAT.

    Um die TV-Programme über SAT zu sehen, muss man in die Illegalität abdriften, das ist wahr.

    Hab auch (Zwangs-)Kabel, aber da gibt's derzeit nur SF1 (ORF1/2, SF2 gibt's erst nach dem Ausbau), so lange helfe ich mir halt mit einer Schüssel auf dem Balkon...
     
  10. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SF2 - Empfang in Baden-Württemberg?

    Siehste... Illegal... warum illegal, wenns auch legal geht? Naja, zumindest da, wo ORF und SF drin ist. Ich kann auch nur hoffen, dass bald hier ausgebaut wird...