1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SF DRS: Frage

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von bengelbenny, 7. September 2004.

  1. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: SF DRS: Frage

    Zahlendreher: 98,7 FM. Ging frueher gut bis Offenburg im Autoradio, heute nimmer.
    Nun, RSI geht auf 107.8 auch recht gut entlang der A5. Koennte mir vorstellen, dass das bei freier Frequenz in Speyer auch gehen koennte... Bei Yagi sollte es dann kein Problem sein...
    Soll auf dem Olympiaturm sogar ohne grossen Aufwand weiter empfangbar sein. In einem anderen Thread (oder sogar hier?) wurde berichtet wie es damals war: Antennenempfang wurde am Stichtag gegen 11 Uhr etwas schlechter, im Kabel war ORF1 aber noch bis 12 Uhr ohne Qualitaetsverlust eingespeist, wurde dann durch ein Testbild ersetzt. Also waeren die Einzuege gar nicht noetig, wenn man nur anhand der Feldstaerke argumentiert. Ich erachte diesen Schritt damals immer noch als groesste Sauerei, die beim freien europaeischen Fernsehen gemacht wurde (ja, ich kenne die Gruende - vielleicht hat jemand ne bessere Formulierung).

    So, noch ein Tipp zu Stoerausblendungen: Mann koennte auch versuchen den Stoersender auszublenden. Dazu nimmt man eine Antenne (oder mehrere, um ein reines Signal zu erhalten), die genau auf den Stoersender ausgerichtet ist und speist dieses Signal Phasenverkehrt und Amplitudengleich in denselben Stamm ein, auf dem das gestoerte Nutzsignal liegt. Dieses sollte natuerlich moeglichst gut, evtl. auch mit mehreren Yagis empfangen werden. Vielleicht wird so etwas aus den Pfaenderprogrammen...
     
  2. meido

    meido Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2004
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Visiosat G2, Technisat HD8+,dBox2 Neutrino, Pana EX80
    AW: SF DRS: Frage

    hallo,
    damals vor 1998 war bei uns in Regensburg ORF1 und ORF2 ohne Qualitätsverlust im Kabel! Heute ist nur noch ORF2 im Kabel aber es hat keinerlei Störungen! Top Bild! Aber ich empfange ORF1 immer noch mit Antenne! Ich habe eine gute lage! Bei mir geht auch mit einem ganz normalen radio Ö1, Ö3, FM4 aus Salzburg! Die Radioprogramme gehen in Pentling (Regensburg) für ne 4 km lange Strecke Störungsfrei weil das höher liegt! Ist auch dort wo unser Fernsehturm Ziegetsberg steht dort werden auch die Radioprogramme fürs Kabel abgegriffen!

    mfg
    meido
     
  3. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SF DRS: Frage

    Dann musst du aber auch eine verdammt gute Lage haben, weil i.A. ist in Landshut Ende.
    Ich merke das besonders weil immer wenn ich nach Landshut in die Schule fahre der Ö3 immer gut geht bis zum Hofberg.
    Wenn ich dann ca. 1 km bergab fahre ist es vorbei mit Störungsfrei....
     
  4. Radionicki

    Radionicki Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: SF DRS: Frage

    Hallo,
    habe noch eine Frage. (Sorry).
    Speziell zum UKW Empfang.
    Habe was im Netz gelesen. Es ging um den Empfang der Rias UKW Programme in der damaligen DDR.
    Und zwar schrieb jemand, dass er damals starke Ortssender mittels Sperrkreise ausgeblendet/ abgeschwächt hat um den Wunschsender besser empfangen zu können.
    Was sind den Sperrkreise? (Sorry, ist das jetzt eine absolute Newbie Frage?)
    Wo bekommt man die? Oder wie baut man die? Und wie werden die justiert? (Davon war die Rede).

    Vielen Dank
    Dominik
     
  5. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: SF DRS: Frage

    Mit Sperrkreisen schwächst Du bestimmte Frequenzen ab. Also z.B. die Ortssender, um eine Übersteuerung des Empfangsgerätes zu verhindern. Sollte jede Radiowerkstatt haben. Ich hatte damals bei bei einer Sammelbestellung bei Conrad gekauft gehabt, wolllte den Blauen abschwächen, wenn meine Yagi in dessen Richtung zeigte und ich Sender dahinter empfangen wollte. Hatte funktioniert. Dämpft natürlich auch generell etwas. Oder ein besseres Empfangsgerät verwenden... Was ist denn bei Dir das Problem?