1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Set-Top-Boxen: Menge steigt, Marge sinkt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2011.

  1. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Set-Top-Boxen: Menge steigt, Marge sinkt

    Das ist als Grundsatzaussage aber komplett falsch. Sowohl Aufzeichnungen als auch Timeshift ist erlaubt. Dies ist per Legacy oder CI+ teilweise anders, aber es ist eben nicht grundsätzlöich verboten bzw unterbunden. Das einzige, was grundsätzlich nicht erlaubt ist, ist doch das Vorspulen.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Set-Top-Boxen: Menge steigt, Marge sinkt

    Und deshalb benötigt man weiterhin Set Top Boxen.
    Ich kenne keinen HD+ zertifiziertes TV Gerät.

    MTV unlimited schon vergessen??

    Für zertifizierte Receiver wird die Zukunft schlecht aussehen.
    Boomen werden nicht zertifizierte Frei Boxen mit standardisierten CI schon um die HD+ und CI+ Restriktionen zu umgehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2011
  3. BumbleBee

    BumbleBee Guest

    AW: Set-Top-Boxen: Menge steigt, Marge sinkt

    Auf Dich hab ich schon gewartet... ÖR ist demnach auch PayTV. Ich zahle schließlich jeden MOnat dafür - und das nicht zu knapp. Wenn ich das nicht tue kommt die Anzeige wegen Schwarzsehen! Komischerweise zählt das nicht darunter... Bei HD+ könnt Ihr sagen was Ihr wollt. Ich sehe das nicht als PayTV. Zumindest nicht im klassischen Sinne. PayTV soll mir Programme bietet die ich ausschließlich für Geld sehen kann. Das ist aber bei HD+ nicht. Hier bekommt man FreeTV in höherer Bildqualität (Bitte jetzt keine weiteren Diskussionen darüber).

    Das wird Skykunde und seine Gefolgschaft nie akzeptieren und verstehen. Dafür hat es sich zu stark schon eingebrannt.

    Hast Du aber schön ausgedrückt. Aber Du vergiss, das es auch deutsche im Ausland gibt. Dort wird auch keine Rücksicht darauf genommen. Was interessiert mich das türkische, polnische, spanische oder französische PayTV? Gar nichts. Wer das haben will - okay, hab ich nichts dagegen. Aber diese Leute schauen dann auch im Normalfall kein deutsches PayTV. Daher brauchen die auf nur ein Modul. Und notfalls kann man ja wohl auch mal die 10s aufwenden das Modul zu wechseln wenn ein Film oder was auch immer kommt. Für das EPG braucht man es ja nicht.
     
  4. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Set-Top-Boxen: Menge steigt, Marge sinkt

    Nicht zu vergessen sind Set-Top-Boxen, welche zusätzlich noch über WLan oder Lan mit dem Hausnetz verbunden sind, so daß man an verschiedenen Fernsehplätzen (Wohnzimer und Schlafzimmer) einerseits live schauen kann, aber auch auf Aufnahmen der anderen Station zugreifen kann (im Schlafzimmer die Aufnahme des Wohnzimmers), bzw. parallel mehr aufnehmen kann.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Set-Top-Boxen: Menge steigt, Marge sinkt

    Deutsche im europäischen Ausland - von England/Irland mal abgesehen - haben das Problem nicht, da alle wichtigen dt. Sender frei ausgestrahlt werden und so in jedem europäischen Land empfangen werden können.
    Im übrigen stimmt das so nicht. Schweizer Staatsbürger können ohne weiteres ganz legal ihre FS Smart-Card auch im Ausland verwenden. Nur wo rein stecken? Sowohl HD+ als auch Sky lizenzierte Geräte haben meist nur eine Schnittstelle für die hauseigene Verschlüsselung. Ein paar wenige HD+ Geräte haben auch noch eine CI+ Schnittstelle. Einen neuen TV brauchen sich diese Personen - sofern sie noch ein weiteres Pay-TV Programm empfangen wollen - nur dann anschaffen, wenn gleichzeitig eine entsprechende Set-Top-Box (möglichst ohne Restriktionen) mit eingeplant ist. Und es gibt nicht nur schweizer Staatsbürger.

    Dieser ganze Irrsinn mit proprietärer Verschlüsselungstechnik gehört auf den Müll. Der einzige sinnvolle Platz für diese Art von Technik. Kein Mensch brauch die, kein Kontentinhaber kann damit seine Programme schützen. Denn die kriminellen Kräfte haben die Inhalte schon längst abgegriffen, bevor diese im Pay-TV oder Free-TV zu sehen sind -egal ob SD oder HD. Und die Sportereignisse sind dank Live-Streams auch kaum zu schützen.

    Juergen
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Set-Top-Boxen: Menge steigt, Marge sinkt

    Die meisten HD+ Geräte haben CI und nicht CI+.
    Nur mal so am Rande.