1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Set-Top-Box und Smart-TV Samsung Aussetzer Bild und Ton

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Highdee, 24. März 2025.

  1. Highdee

    Highdee Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2025
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Smart TV Samsung
    Set Top Box KOMRO GmbH
    Anzeige
    Ja, diese Box habe ich. Mir schwirrt jetzt wirklich der Kopf - Antennenkabel (war nicht im Lieferumfang) an die Box und und das andere Ende an den mutmaßlich vorhandenen Antennenkabel-Anschluss in der Wanddose (kann grad nicht nachschauen)? Und was mach ich dann mit dem Anschluss von der FritzBox in den Wandanschluss?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2025
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die falsche Bildfrequenz also 6o Hz statt 50 Hz kann auch Bildstörungen verursachen das ist ein bekanntes Problem .
    Ansonsten ist die Situation vergleichbar wie wenn TV komplett über IP gestreamt wird z.B. über waipu .
    Je mehr Leute das machen können Netze auch mal überlastet sein z.B. zu TV Hauptzeiten .

    Welche Bandbreite ist denn laut Tarif gebucht ?
     
  3. Highdee

    Highdee Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2025
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Smart TV Samsung
    Set Top Box KOMRO GmbH
    Da muss ich zuhause nachsehen :)
     
  4. Highdee

    Highdee Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2025
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Smart TV Samsung
    Set Top Box KOMRO GmbH
    So, ich habe jetzt die Auflösung auf 1080p gestellt, TV, TopBox und Fritzbox sind jetzt jeder an einer eigenen Wandsteckdose. Jetzt gilt es abzuwarten.

    Die Wandanschlussdose hat nur einen einzigen Steckplatz, der ist von der Verbindung zur Fritzbox belegt.

    Danke an @alle, ich werde vermelden, ob es dauerhaft etwas genützt hat.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    78
    Laut Webseite ist komro net eigentlich ein typischer Kabelanbieter der sein Kabelnetz einfach als "Glasfaser Kabelnetz" bezeichnet wie die anderen Anbieter auch . Also kein reiner Glasfaseranbieter, es wird sogar vor Anbietern gewarnt die dann extra Leitungen in die Wohnungen legen wollen während man selber über die klassischen vorhandenen Leitungen gehe .

    Aber sie bieten selbst IP TV an , haben sogar eine eigene extra app "komroTV+ App" an für Mobilgeräte .
    Die KomroTV+ box kostet 6€ monatlich , Nutzung mit fire TV 1€ monatlich . Bei längerer Vertragsaufzeit TV und box 13 € monatlich . Einen Telephonanschluss lassen sich Inselanbieter häufig teuer bezahlen - demnach 5€ monatlich für eine Festnetzflat .

    Aber hier könnte trotzdem eine reine Glasfaserinstallation vorhanden sein für das Haus . Wäre mal interessant über welche Leitungsart die VDSL Fritzbox angeschlossen ist - auch über Lan Kabel an Buchse Lan1 oder sogar über DSL Buchse ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2025
  6. Highdee

    Highdee Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2025
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Smart TV Samsung
    Set Top Box KOMRO GmbH
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2025
  7. Highdee

    Highdee Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2025
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Smart TV Samsung
    Set Top Box KOMRO GmbH
    Die Fritzbox ist nicht per LAN, sondern über die DSL-Buchse angeschlossen
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    78
    Über eine normale Telephonbuchse TAE ? Dann könnte es auch einfach ein VDSL Anschluss der telekom sein als Basis vermittelt über den Anbieter .
    Was wird denn in der Fritzbox als Verbindungskennung eingetragen ist es VDSL mit welcher Geschwindigkeit bei Telekom "Gastanschlüssen" sieht man auch eine Telekom ID bei der VDSL Verbindung .

    Bei Komronet VDSL findet man für 20 Mbit download mit 1 Mbit upload einen preis von 40 Euro , Telephon extra 5 Euro
    das ist aber nicht günstig . Dann kommt noch KomroTV+ dazu samt box . Bei längeren Veträgen gibt es aber wohl günstigere Gesamtpreise ? Der Router kostet nichts extra ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2025
  9. Highdee

    Highdee Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2025
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Smart TV Samsung
    Set Top Box KOMRO GmbH
    In der Verbindungskennung kann ich keine Telekom ID ersehen.

    Zum Preis kann ich nicht viel sagen, da der Vertrag nicht auf mich angemeldet ist, es ist auf alle Fälle nicht teurer als unser bisheriger 1&1 Vertrag für DSL und Festnetztelefonie, nur dass wir jetzt noch das TV mit dabei haben. Der 1&1-Vertrag wird auch noch von der KomRo bis zum Vertragsablauf September 2025 bezahlt.
     
  10. Highdee

    Highdee Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2025
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Smart TV Samsung
    Set Top Box KOMRO GmbH
    In dem Preis bei den Angeboten ist das KomroTV+ samt Box im Angebot enthalten, das heißt, dass wir ab September 40 Euro bezahlen im Monat.