1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SES verlängert Satellitentransponder-Vertrag für ProSiebenSat.1-Sender in SD, HD und UHD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2023.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bisher wurde immer auch die vertragslaufzeit bekannt gegeben. Warum diesmal nicht?
     
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Völlig unverständlich
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht möchte man die ÖR-Sender nicht verschrecken, dass diese dann auch noch so lange in SD ausstrahlen müssen/wollen. HD in Deutschland ist einfach nur peinlich.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die ARD hat ja ohnehin bereits 5 von 18 ÖR SD Programmen abgeschaltet, das ZDF noch kein einziges. Ich denke, der nächste Abschaltschub bei der ARD kommt Ende 2023. Ich vermute, die WDR Lokalzeiten.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na einfach so lange was anderes machen: Getränk holen, Brot schmieren, Toilette oder kurz Zappen, am Handy was im Internet surfen...
    Und schon ist die Werbung vorbei
     
    PC Booster gefällt das.
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.959
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da bevorzuge ich doch das vorherige Aufzeichnen und daraus folgende Überspringen von Werbeblöcken. Ich nutze werbefinanziertes Privatfernsehen aber sowieso kaum noch. Das schauen von Filmen, Dokus und Serien zu festen Sendezeiten wie zu Großmutters zeiten macht für mich persönlich keinen Sinn mehr.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

    (Soweit mir bekannt laufen die selbst betriebenen SD-Transponder der ARD ohne in-Orbit-Backup und ohne Wartungsverträge für die Encoder/Muxer. Das ist alles "auf dem letzten Loch" und es soll wohl gelten "wenn weg, dann weg".)
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Bekannter von mir kommt aus Luxemburg, dort sind sämtliche deutschen Sender in HD im Kabel frei. ÖR+Priv.
    Gut, die Luxemburger haben meist Geld..
    Er zahlt ca. 90,- für Triple Play, 250er DSL
    Aber, vor einigen Monaten wurde DVB C abgeschaltet, dann eine IP Box geschickt, die schauen also nur noch per IP.
    Eltrona der Anbieter.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Schweizer haben meist auch viel Geld (welches aber ebenso ungehemmt für Miete etc. wieder raus geht). Es gibt in der Schweiz Kabelnetze, da sind nichtmal mehr die deutschen Öffis frei, sondern nur noch SRF 1 und SRF 2. Offenbar betrifft das DOCSIS-Netze und man will vermeiden, dass mit reinem Internet-Vertrag auch TV genutzt werden kann. Sehr lästig - wäre für mich ein Grund, darauf zu verzichten.

    Bei der Telekom zahlt man für das 250er DSL ohne Rabatte, Gutschriften etc. 55 EUR/Monat ohne Router. Nimmt man den als Mietgerät dazu, kommen nochmal 7 EUR/Monat drauf. Will man TV, kommen nochmal 10 EUR im Monat hinzu - und dann hantiert man mit Apps und/oder Vorschaltgeräten, braucht ein Google-Konto für die Andoid-App usw. Wer Freude daran hat, einen Geräte- und Anwendungszoo zu dressieren und sich bei Google nackig zu machen, nun, meinetwegen.

    Mich erinnert das - bezogen auf "ich will einfach Fernsehen, also Nachrichten, Infomagazine etc." - sehr an Bild 6, 9 und 12 von

    [​IMG]

    Klar - wer gerne hunderte Streams, exklusive Inhalte, Abrufinhalte usw. konsumiert, für den ist das vielleicht eine Option. Für die, die Tagesschau, Heute, RTL Aktuell, Tatort, Böhmermann, Joko + Klass oder Visite (da ist ne Medizinsendung auf dem NDR) gucken wollen, ist Sat immer noch, so vorhanden, das billigste, bei Verzicht auf die Privaten ist - wenn verfügbar - DVB-T2 sehr gut geeignet, Kabel kann u.U. attraktiv sein (je nach Anbieter und ob man das Internet sowieso von dort nimmt).

    Schön wäre, würden Glasfaserprovider immer ein BK-Spektrum als Overlay mitsenden. Damit wäre DVB-C, UKW, sogar DAB+ parallel über die gleiche Infrastruktur möglich.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nach aktuellem Verbraucherrecht sind doch Verträge nach mehr als zwei Jahren monatlich kündbar. :D
    Wenn das auch hier Anwendung finden würde, hätte ich gar nichts dagegen.