1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

servus tv

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von pischi, 14. Januar 2015.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es wird trotzdem nicht ohne massive Programmreduktion ablaufen. Weniger was die Quantität betrifft, da kann man massenweise Sendungen von ServusTV Österreich oder von Red Bull TV ohne rechtliche Probleme zur Verfügung stellen, sondern was die Qualität - sprich teure Lizenzprogramme - betrifft. Weil, warum macht man das überhaupt ? Wohl doch um Kosten zu sparen. Nur wie willst du eine Gratis-Online-Plattform für Deutschland finanzieren ? Sicher nicht, indem weiterhin teure Rechte für Deutschland eingekauft werden.

    Schade, dass Didi Mateschitz nicht mehr lebt. Bei ihm gab es ja regelmäßig Ankündigungen, dass etwas eingestellt wird, wenn etwas nicht so lief, wie er sich das vorstellte. Allerdings diente das meiner Meinung nach oft nur dazu, dass auf seine Ankündigungen so reagiert wurde, wie er sich das vorstellte und dann wurde widerrufen.

    Ob seine Nachfolger diese Taktik nun auch einsetzen wollen ? Meiner Einschätzung nach ist das nicht mehr so wahrscheinlich wie beim verstorbenen Mateschitz, aber gänzlich unmöglich wäre es nicht. Warten wir mal ab wie die Vertragspartner von ServusTV auf solche Ankündigungen reagieren

    Vor allem, was den Umfang der Einstellung bzw. Umstellung betrifft, gibt es da meiner Meinung nach noch viel Spielraum.....
     
  2. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    So teuer sind Lizenzformate jetzt nicht - jedenfalls günstiger als die ganzen Eigenproduktionen (wie z.B. Guten Abend Deutschland). Und was spricht dagegen aus STV on eine AVoD Plattform zu machen ? Also wie Freevee, Joyn, RTL+ mit Werbeunterbrechungen? Die STV on Sendungen werden doch heute schon mit Werbung laufen...
     
  3. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gibts doch mit Servus TV ON schon längst.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann das denn ohne das lineare Programm noch existieren?
     
  5. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Servus TV ON weiterhin als Plattform für Sendungen von ServusTV Österreich zum Abruf und vielleicht auch ein paar Filme weiterhin + Streams für wenige verbliebene Sportrechte gültig für außerhalb Österreich, das wird bleiben. Da ServusTV Österreich weiterhin sendet wird, gibt es da immer noch Nachschub.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Teure Sportrechte wie jene für MotoGP werden aber in Zukunft für Deutschland fehlen. Im Zusammenhang mit der Verlängerung der MotoGP-Rechte wurde ja auch meines Wissens erstmals nach dem Tod von Mateschitz wieder über eine Einstellung von ServusTV Deutschland gesprochen.

    Gerade da konnte man sich ja auch bisher nicht über eine umfangreiche Online-Berichterstattung für Deutschland einigen, was ja aktuell die paradoxe Situation ergibt, dass VoD und Worldfeed-Livestream nur für Österreich vorhanden sind, obwohl man für Deutschland die gleichen - offensichtlich nur linearen - Rechte wie für Österreich hat. Also nach MotoGP für Deutschland nur bei Servus On sieht es da überhaupt nicht aus.
     
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    "The Computer and the reality says no".



    Gehen wir mal an die Fakten heran die bekannt sind und die halt nur manchen Personen bekannt sind.

    Österreich:
    Free (ich schreib jetzt absichtlich nicht TV oder Stream): alle Sessions bei ServusTV.
    Der Käufer hat das Recht diese im klassichen TV über SAT, Kabel und Antenne aber auch im Stream zu verbreiten.
    Bekommen World Signal (mit englischen Kommentator und "Stadionton") und können tun und lassen mit dem Signal was Sie wollen

    Deutschland:
    Free (ich schreib jetzt absichtlich nicht TV oder Stream): nicht alle Sessions weil es auch noch Pay gibt.
    Der Käufer hat das Recht diese im klassichen TV über SAT, Kabel und Antenne aber auch im Stream zu verbreiten.
    Bekommen World Signal (mit englischen Kommentator und "Stadionton") und können tun und lassen mit dem Signal was Sie wollen.
    Pay (ich schreib jetzt absichtlich nicht TV oder Stream): alle Sessions in diesem Fall bis 2022 bei DAZN (die aber nur die Online Rechte gekauft haben).
    Der Käufer hat das Recht diese im klassichen TV über SAT, Kabel und Antenne aber auch im Stream zu verbreiten.
    Bekommen World Signal (mit englischen Kommentator und "Stadionton") und können tun und lassen mit dem Signal was Sie wollen.


    Das ist auch der Grund warum in der Vergangenheit es sich gezogen hat, es zu Missverständnissen kam und manche dann sauer waren.
    Vergangenheit gezogen: ServusTV wollte immer für beiden Nationen gleichzeitig vermelden.
    Zwar mit unterschiedlichen Ergebnissen aber für beide Nationen gleichzeitig.
    DAZN war halt der, der es für Deutschland immer hinausgezögert hat, und da kommen wir nun zu den Punkt mit Missverständnissen.
    Denn das Österreich Ergebnis, das zumeist intern mit der Dorna früher abgeschlossen wurde, sickerte in der Branche durch, wurde dann falsch zitiert und dann kommen wir zu den Menschen, die dann sauer waren, denn als vermeldet wurde stand man mit seinen Hoffnungen das es dieses Mal anders wird alleine da.


    In Österreich gab es nie eine Pay Ausschreibung.
    Oder kennt jemand Eurosport Österreich, Sport1+ Österreich etc. die da zugeschlagen hätten?
    In Deutschland, auch weil der Markt sehr viel größer ist, immer zur Free Ausschreibung auch eine Pay Ausschreibung.
    Und diese Pay Ausschreibung liegt nun brach, fraglich ob sich das wer in Deutschland antut.
    Und somit gab es bei der Deutschland Ausschreibung immer "nicht alle Sessions" bei Free.


    Und nun zum Kernpunkt:
    Der Käufer hat das Recht diese im klassichen TV über SAT, Kabel und Antenne aber auch im Stream zu verbreiten.
    Also in Deutschland sehr wohl Servus On only.

    Und somit, aber das steht noch in den Sternen aber David Morgenbesser kämpft intern bei ServusTV und RedBull wie ein Bessesener da drum.
    Wird halt die Frage sein ob er sich durchsetzen kann. Das wird die Zukunft zeigen.
    Eine nur Pay Ausstrahlung in Deutschland kommt aber für Dorna nie in Frage.
    Alles was da jetzt Motorsport-Magazin, Speedweek etc schreibt und vermeldet ist einfach und klar ausgesprochen ein riesen Haufen :poop::poop::poop:


    So: und jetzt bitte wieder die Häme mit Besserwisser, unmöglich, wird eh gemieden und hat es sich verscherzt etc.
    Ich verstehe jetzt @Berliner umso besser, wenn er immer über seine Hater schreibt, und wenn ich ehrlich bin ernähre ich mich sogar davon *Ironie_aus*
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, wenn das rechtlich geht, war ServusTV in der Vergangenheit allerdings auch etwas übervorsichtig und hat damit auch dazu beigetragen, dass viele jetzt annehmen, dass es Servus On only nicht weitergehen kann.

    Wobei es wahrscheinlich auch nicht die Welt kosten würde, wenn man sich einfach den bestehenden Sat-Platz von ServusTV Deutschland behält und dort ServusTV Österreich ohne rechtlich Bedenkliches zeigt (ähnlich wie ORF 2 Europe). Die Kosten für die lineare Verbreitung für Deutschland entstehen ja derzeit wahrscheinlich hauptsächlich im deutschen Kabel.
     
  9. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die "paar Cents" für die Kabelverbreitung sind auch nicht entscheidend. Man hat zu wenig Zuschauer in Deutschland und zu wenig Werbeeinnahmen. Unter Mateschitz sah es auch nicht anders aus. Er war nur bereit für sein Liebling ServusTV auch für Deutschland Geld zu geben. Weh dürfte ihn das nicht getan haben, dazu hatte er mehr als genug Geld. Die neuen Leute bei Red Bull sind jetzt nur nicht mehr bereit, weiterhin Verluste in Deutschland zu machen. Geld an sich wäre schon noch da, nur der Wille fehlt und man hat ein anderes Ziel mit dem Sender.

    ServusTV Österreich ohne rechtlich Bedenkliches, das ist das deutsche Programm auch jetzt schon größtenteils . Wenn das Vorabendprogramm von WeltTV für ServusTV D eingestellt wird, dann bleibt auch wieder wie vorher nicht viel deutschlandspezifisches außer ein paar Sportübertragungen. "Klartext" ist eine Talksendung für Deutschland - wird auch in Österreich wiederholt, wird dann aber wohl eingestellt. Was bleibt da noch an deutschen Sendungen übrig?

    ServusTV Österreich mit außerhalb rechtlichen bedenklichen, identischen Programmablauf ist für Deutschland auch uninteressanter. Sport und Talk aus dem Hangar 7 um 21:10 Uhr kommt nicht umsonst in D erst um 23:10. Ganz einfach weil in Deutschland das nicht sehr interessiert.

    So was wie ORF 2 Europe funktioniert niemals für einen Privatsender.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist für mich nicht stimmig. Wenn etwas unwirtschaftlich ist, muss man doch entweder die Ausgaben senken oder die Einnahmen erhöhen. Dass man Einnahmen erhöhen kann, sehe ich nicht. Für mehr Zuschauer und Werbeeinnahmen in Deutschland fehlt mir ein Konzept. Dass online alleine mehr Einnahmen als klassisch und online zusammen bringt, ist für mich unlogisch.
    Also bliebe die Ausgabenseite. Nur wenn es dort stimmt, dass die "paar Cents" für die Kabelverbreitung nicht entscheidend sind und man auch bei Lizenzen und Rechte praktisch nichts einsparen kann, was soll dann die Umstellung auf "online" bringen ?

    Ich persönlich verstehe auch nicht, warum man bei ServusTV zwanghaft Geld in News-Sendungen investiert, wo man doch primär über Sport-Sendungen Sponsering von Red Bull präsentieren könnte.

    Will man mehr Zuschauer haben, müsste man meiner Meinung nach auch den Sportanteil erhöhen und nicht den Nachrichtenanteil.