1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Servus-TV HD über DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von munich2000, 8. November 2015.

Schlagworte:
  1. cincaid

    cincaid Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hi, bei mir im Kabel ist Servus TV HD auch unverschlüsselt, das liegt aber sehr wahrscheinlich daran das die Deutschland-Version eingespeißt wird. Mir wäre die AT-Variante lieber, wegen den Spielfilmen die in der DE-Variante leider durch ein alternatives Programm ersetzt werden. Aber... die Lizenzen...

    9° Ost müsste die Zuführung für KabelKiosk sein, das nutzt z.Bsp mein Kabelnetzbetreiber.

    P.S. ich finde den Thread-Titel auch irreführend
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2015
  2. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    213
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Aber bei UPC ist ServusTV HD verschlüsselt und bei Liwest sogar die SD-Version... die verschlüsseln überhaupt alles bis auf ORF und ATV...
     
  3. cincaid

    cincaid Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Wenn ich den Thread so überschaue, scheinen UPC und Liwest eher die Ausnahme zu sein. Warum? K.A.
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    213
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    .... und natürlich der größte Kabelbetreiber, der von Vodafone übernommen wurde, verschlüsselt auch die HD-Version...
     
  5. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die ORF-Grundverschlüsselung über DVB-T2 soll alle 2 Jahre bezüglich der Nutzerakzeptanz überprüft werden.
    Quelle:
    RTR - Mehr Programme, mehr HDTV: Digitales Antennenfernsehen wird ab Herbst 2016 endgültig auf DVB-T2 umgerüstet
    Zitat: „Die KommAustria wird jedoch im Zweijahres-Rhythmus die Nutzerakzeptanz der Grundverschlüsselung überprüfen und deren Fortsetzung grundsätzlich nur dann genehmigen, wenn die ORS mehr als 150.000 registrierte Nutzer nachweist und damit nicht gegenüber der derzeitigen terrestrische Nutzung zurückfällt“, sagt Dr. Susanne Lackner, zuständiges Mitglied der KommAustria. Zitat Ende.

    Wahrscheinlich wird die ORF-Grundverschlüsselung wegen zurückgegangener Akzeptanz nach 2 oder 4 Jahren abgeschafft. Dann wird wohl auch Servus TV HD über DVB-T2 in Österreich unverschlüsselt senden.

    Der weiter oben geäußerten Meinung, daß die Fernsehmacher nur über die Meinung des Publikums lachen, stimme ich nicht zu. Einzelmeinungen werden die nicht kratzen. Sind es aber hunderte oder tausende Zuschriften, wird das mit Sicherheit beachtet. Ähnlich sehe ich das für Österreich. Wenn die Ösis die Grundverschlüsselung über Antenne ruhig hinnehmen, sind sie selber schuld. Ein paar hundert Zuschriften an KommAustria würde den SimpliTV-Leuten das Leben schwerer machen. Wer weiß, welche Entscheidungsträger beim ORF persönlich von SimpliTV profitieren und ob hier nicht ein potentieller Korruptionsskandal lauert?

    Entscheidungen, die von mehreren Leuten getroffen werden, sind zumeist mehrheitsfähige Kompromisse. Und Mehrheitsverhältnisse können sich ändern. In diesem Sinne: teilt Eure Meinung den Entscheidungsträgern mit, statt alles brav hinzunehmen oder am Stammtisch (bzw. Internetforum) darüber zu jammern.

    munich2000
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein paar hundert Protestschreiben werden nichts ändern.
    Das werden nur ein paar Millionen Nicht-Abonnenten.

    Also: Nicht schreiben, sondern verzichten.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Der sinnvollste Weg wäre deshalb terrestrisch erstmal nur in SD aber dafür unverschlüsselt zu senden.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vom einen auf das andere zu schließen, ist reines Wunschdenken. Da gibt es keine Kausalität.
    Solange RTL mitreden darf, ist mit Sinnvollem sowieso nicht zu rechnen.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.231
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    In gewisser Weise schon. Die ORF-Programme werden ebenso wie Servus TV (und noch ein paar andere Privatsender) derzeit kostenlos mit Registrierung angeboten, sprich grundverschlüsselt.