1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Servus TV bleibt in Deutschland online

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2016.

  1. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Red Bull hat mir zu sehr Einfluss auf Servus TV. Das Programm von Servus TV war auch zu fad gewesen. Da fehlte der letzte Kick.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Deine Meinung. Ich sehe das anders. Deswegen ist es aber noch lange kein Müll, nur weil es einem nicht gefällt. Ich habe sehr viele Filme und Dokus dort genossen.
     
  3. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    Red Bull hat mir zu sehr Einfluss auf Servus TV. Das Programm von Servus TV war auch zu fad gewesen. Da fehlte der letzte Kick.
    Das ist auch in Ordnung!
    Mir gefällt es nicht, wenn das Programm sich wie Arte präsentieren möchte, dann aber sich selbst ins Bein schießt mit unbedachten Äußerungen zu Abschaltungen und Einstellungen des Senders.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sehr vieles was im Fernsehen kommt, ist natürlich "Müll", nicht nur bei RTL, ARD usw., sondern auch bei Servus TV, aber ob man deswegen auch gleich einen Beitrag voller Müll ablassen muss?
     
    sno0oper gefällt das.
  5. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    Manuel Neuer war aber gut genug für den WM Titel 2014?
     
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    nöönee geht das Online Gequtsche schon wieder los, kaum ist das mit Tectime TV behoben zum Wohl Aller das Alle den Sender wieder problemlos schauen können geht das erneut
    schon wieder los das man auf ein mal einen schnellen Internet Anschluss braucht
    (den man nicht hat nicht bekommt ), und wer das große Glück hat einen zu besitzen sich mit umständlichen Internet Settings auseinander setzten soll für das bisschen TV kucken, umständlicher geht es kaum noch.

    Abgesehen das heute Technik immer aufwendiger komplizierter wird reicht das noch nicht um des den Leuten noch komplizierter zu machen.
    Ich werde zwar diesen TV Sender nicht vermissen aber meine Oma 85 aus dem Seniorenstift Louise Sie hat immer gerne die Dokus über ihren TV Kabel Anschluss geschaut, soll sich jetzt Extra PC und Internet zu legen für solche Art an TV Sendern die keine Lust mehr haben vernünftig zu senden .
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2016
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Das ist in Österreich doch noch ganz anders. Man sieht das auch an den dort erhobenen Quoten. Vor allem das regionale / lokale Interesse ist dort gewaltig, da können die anderen Sender und vor allem die US-Abspielstation 'ORF eins' nicht mithalten. Sehr erfolgreich von den Quoten her sind bei 'Servus TV' auch die Musik- ("Spielberg Musikfestival", "Austro-Pop Legenden") und heimatbezogenen Sendungen (z.B. "Heimatleuchten", "Hoagascht") sowie die "Terra Mater"-Dokumentationen. Und heuer sind auch gute Zuschauerzahlen bei den Klassik-Übertragungen von den "Salzburger Festspielen" erreicht worden.

    Da ticken die Österreicher schon noch ganz anders, als viele der Zeitgenossen hier und das finde ich persönlich sehr erfreulich, vor allem, wenn ich mir den Mist anschaue, der bei uns im Fernsehen so läuft. Ich gebe natürlich zu, dass wir Bayern halt auch in dem Bezug eher zu unseren Nachbarn passen, die mir in so mancher Hinsicht viel sympathischer sind, als die Deutschen.
     
    HiFi_Fan, DVB-T2500 und Gorox gefällt das.
  8. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    wieso macht es Servus TV nicht wie zum Start? Ein Programm für Deutschland, Österreich und der Schweiz.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Weil das aufgrund der Sportrechte, die man inzwischen erworben hat, leider nicht möglich ist (z.B. "MotoGP"). Und auch bei zahlreichen anderen Formaten, die der Sender inzwischen auf dem originären Österreich-Programm ausstrahlt, fehlen die Deutschland- und Schweiz-Rechte. Sogar bei den Spielfilmen hat man inzwischen Probleme, auf dem Deutschland/Schweiz-Ableger das Gleiche zu zeigen, wie auf dem Österreich-Programm. Die Rechte einfach nachkaufen funktioniert leider auch nicht so einfach, weil vieles in Deutschland schon von anderen Sendern / Sendergruppen gekauft worden ist.
     
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und selbst wenn man die Rechte für Sport und Filme für Deutschland erwerben würde, wäre das wirtschaftliche Risiko viel zu groß. Servus TV ist in Deutschland nie über den Status eines Nischensenders hinausgekommen. Der Einkauf teurer Deutschlandrechte würde dem Sender mit Sicherheit tiefrote Zahlen bescheren. Die einzige Möglichkeit in Deutschland mit den Inhalten, die jetzt in Österreich ausgestrahlt werden, Fuß zu fassen, wäre eine riesige Werbekampagne gewesen, um den Sender bekannter zu machen. Und damit hätte sich selbst ein Matzeschitz finanziell übernehmen können und die Frage bleibt, ob es damit gelungen wäre, sich neben den ÖR und den beiden großen Privatketten etablieren zu können.

    In Österreich hingegen kommt man mit der derzeitigen Programmfarbe schon besser an und man muss auch bei weitem nicht so viel in Rechte und Werbung investieren, um eine nennenswerte Größe auf dem dortigen TV-Markt zu sein.