1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Servomotor gesucht - Wetterfest

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Eheimz, 18. September 2012.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Servomotor gesucht - Wetterfest

    Es gibt einige Sat-Receiver, bei denen man den aktuellen C/N-Wert per RS232 auslesen kann. Das wäre ein Ansatz für eine Automatik.
    Andererseits könnte man auch die Drehanlagenbefehle "sniffen" und für jede Position einen Skew-Wert abspeichern. Das sich der Skew innerhalb eines Satelliten je nach Transponder ändert wäre unüblich. Es gibt jedoch witterungsabhängigen Skew (weswegen im C-Band üblicherweise zirkular gesendet wird) und frequenzabhängigen Skew (das macht sich bei ferritischen Polarizern bemerkbar). Ggf. muß man eine zusätzliche Orbitposition mit gleichen Winkeln speichern, um automatisch einen anderen Offset ausgeben zu lassen.
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Servomotor gesucht - Wetterfest

    Naja, zwischen Transpondern wird es wohl keinen Tilt-Unterschied geben, aber zwischen unterschiedlichen Satelliten der gleichen Orbitalposition möglicherweise schon.
    Wenn es nur ein Betreiber ist, der auf der Position arbeitet, ist das wohl eher unwahrscheinlich, aber z. B. bei 28,5 und 28,2 (Astra und Eutelsat) könnte das ein Thema sein...
     
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.440
    Zustimmungen:
    1.494
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Servomotor gesucht - Wetterfest

    So dieser Motor ist es nun geworden, da ich in Lage fündig geworden bin. Allerdings sagte man mir, dass ich diesen mit 6V ansteuern sollte.

    [​IMG]
    Wie kann ich den Wettergeschützt machen ?

    Hat einer einen Vorschlag für einen Servotester mit Drehknopf ? z.B. von Conrad ? (Steuerung)
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Servomotor gesucht - Wetterfest

    Geil, ein Servo für ferngesteuerte Flugzeuge/Autos/Boote...
    Hier mal ein paar Angebote aus Ebay zu diesem Servo genau (immerhin "brushless")

    Und wie soll der jetzt ein LNB drehen ? Die Kraft wird ja auch gar nicht reichen denk ich mal.... ?
    Fernsteuerungseinheit + Fernsteuerung für ein Flugzeug kaufen, damit kann man den dann steuern... geht sogar per Funk !
     
  5. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.440
    Zustimmungen:
    1.494
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Servomotor gesucht - Wetterfest

    Ja und ?

    Man kann so viele Sachen "zweckendfremden"

    Die Kraft wird reichen und sonst kommt halt ein stärkerer dran...

    Per Funk steuern ist mir zu aufwändig...
    dann eher per Kabel, aber nun brauche ich erstmal ein Gerät, womit man das steuern kann.

    Das habe ich gefunden
    http://compare.ebay.de/like/360266035335?var=lv&ltyp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar

    den
    Modelcraft Servo-Tester im Conrad Online Shop | 206964

    oder
    CCPM MINI - Servotester CCPM Mini bei reichelt elektronik

    Hauptsache ist, dass er den Motor steuern kann und nicht umbedingt Netzspannung (durch Trafo) braucht. Batterien wären mir da deutlich lieber...
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Servomotor gesucht - Wetterfest

    Naja, ich habe noch nie vorher eine Drehmomentangabe von 3 kg/cm gesehen,
    wenn er aber 3 kg bei einem Hebelarm von 1 cm heben kann, könnte man damit vielleicht schon etwas anfangen.

    Wetterfest machen: Vielleicht in eine kleine Feuchtraum Aufputz-Verteilerdose einbauen.
    Die Schubstange in einen Gummi-Faltenbalg, der mit der Verteilerdose verklebt wird
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2012
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Servomotor gesucht - Wetterfest

    Entschulkdige, aber hast du als Sat-Experte und Moderator keinen (analogen) Receiver mehr mit Polarizeranschluss rumstehen? Bist du so ein Greenhorn? Womit steuerst du die Drehanlage an?
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.440
    Zustimmungen:
    1.494
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Servomotor gesucht - Wetterfest

    Die Drehanlage wird per VBoxII und DiseqC 1.2 gesteuert. Daran ist meine geliebte Dreambox ;)

    Aber es ist tatsächlich so, dass Ich keinen analogen Receiver mehr besitze.

    @klaus: Bei ponny wird das über eine seperate Steuerung bedient. Mit so einem drehknopf. Alles selber gemacht. Ich nehme lieber da so einen Servotester und gut ist.
     
  9. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Servomotor gesucht - Wetterfest

    Hallo Eheinz,

    dein Servomotor reicht von der Kraft und sollte auch Wasserdicht sein. Das Problem bei Dir ist das Du einen PFA-Spiegel hast. Deshalb musst Du eine Kappe über alles schieben, zum Beispiel von einer Kathrein PFA-Ku-Band LNB. Mechanische Teile außer den Flansch für die Drehmontage habe ich noch.

    Unter diesem Link findest Du den Schaltplan und die Platine für meine Steuerung. Mit dem Schalter wird zwischen Handsteuerung und der Nullposition umgeschaltet. Die Bauelement sind so gewählt das nur ein Drehbereich von ca. 60° möglich ist. Mehr ist zur Korrektur nicht notwendig. Zum verbinden der LNB mit Deinem Koaxkabel benötigst Du ein hochflexibles Koaxkabel, Dies hat einen Durchmesser von ca. 2mm. Dazu gibt es Spezial-F Stecker.

    Beim Offsetspiegel brauchst Du nur ein Dach über die Außeneinheit. Da Wsser nich bis zum Flansch (Drehstelle) vordringen kann.

    Ponny
     
  10. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.440
    Zustimmungen:
    1.494
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Servomotor gesucht - Wetterfest

    Danke Ponny für deine Hilfe

    Mein Motor kann ja eh nur bis 45° maximal drehen, von daher passt das

    Aber wie soll ich genau die Drehstelle oder das Dach bauen ?

    Einen Ansatzpunkt für die Befestigung des Motors habe ich bereits. Könntest du ein Foto von deiner Skew-Controll hier rein stellen ?