1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Happy-Phantom, 17. Mai 2006.

  1. hespertal

    hespertal Gold Member

    Registriert seit:
    17. September 2004
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    grundsätzlich wäre der Händler der erste Ansprechpartner. Kommt dann darauf an, wie der Lust verspürt, dem Kunden zu helfen. Zwei Reparaturversuche muss man zugestehen, dann hat man Recht auf Wandlung bzw. auch Geld zurück. (innerhalb der ersten 6 Monate)
     
  2. flyingfalk

    flyingfalk Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Harman/Kardon AVR 130
    Harman/Kardon DVD 22
    Teufel Concept R
    Grobi TV Box SC7CI
    Sharp LC32 P55E
    Logitech Harmony 555
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    Moin Moin,
    hat schon mal jemand den Fernseher über Analog Kabel betrieben? Das Bild bei mir zu Hause war ziemlich mies, kann sein dass das am Kabelanschluss liegt:eek:
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    Am analogen Kabelanschluss sieht jeder LCD bescheiden aus.
     
  4. dr.watson

    dr.watson Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    Hallo Forum,

    hatte auch das Problem mit dem Bildversatz bei Scart Verbindung. Habe aber herausgefunden, dass es evtl. doch kein Serienfehler ist.
    Anfangs war bei meinem DVD Player das Format auf 4:3 eingestellt und der Fernseher skalierte auf 16:9 hoch (Folge Bildfehler wie im Beitrag beschrieben).

    Evtl. Lösung DVD Player im Setupmenu auf 16:9 stellen DVD Player skaliert Fernseher steht auf voll Modus, folge kein Bildfehler mehr.

    Ich hoffe das der Fehler nicht mehr auftritt, Testfase läuft noch.

    Gruß an alle Sharp besitzer.

    P.S.: Der LCD ist Super
     
  5. Happy-Phantom

    Happy-Phantom Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    Bin wieder im Lande.

    @ flyingfalk: Rückgabe ist bei Nichterfüllung des Kaufvertrages immer möglich. Nichterfüllung heißt auch, wenn das Gerät kaputt ist bzw. einen größeren Fehler hat - wie in diesem Fall.
    In den AGB's steht meist ein § über Nichterfüllung.

    @ Dr. Watson: Es ist definitiv ein Serienfehler. Bestätigt von Sharp. Wenn Du deinen DVD-Player auf 16:9 setzt gibts den Fehler natürlich nicht, weil der Fernseher dann ja nicht skalieren muss. TV-Sendungen die in 4:3 gesendet werden aber Schwarze Balken oben und unten haben, muss man leider aufskalieren - dabei gibts immer den Fehler.

    Im Übrigen gibt es jetzt die neue Firmware für den Sharp, die den Fehler beseitigen soll. Ich habe vor einigen Tagen Nachricht von der Reparaturfirma erhalten. Die wussten ja nciht, dass ich längst einen Toshiba habe.

    Tschö,
    Happy-Phantom.
     
  6. befe

    befe Neuling

    Registriert seit:
    21. Juli 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    Und ob der LC32 GA6 E nun wirklich so viel besser ist, möchte ich bezweifeln.
    Im Gegenteil: er hat vielleicht eine höhere Auflösung, das wars aber schon. Der Schwarzwert ist z.B. um einiges schlechter was direkte Vergleiche in diversen Tests gezeigt haben. Zudem finde ich die Verarbeitung gerade im Vergleich zur P55E-Serie mehr als billig - da springt einem das Plastik geradezu ins Auge.
     
  7. befe

    befe Neuling

    Registriert seit:
    21. Juli 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    Hallo,
    als Nutzer eines Sharp LC32P50E muß ich doch mal was zur Auflösung sagen.
    Ich habe vor dem Kauf des Sherp ca. 10 div. (teure) Geräte beim Händler
    mit MEINEM Sat-Receiver getestet. TV-Programme können qualitativ sehr verschieden sein. Deshalb habe ich die Qualität des Bildes nach dem EPG-Text meines receivers beurteilt. Und siehe da, der Sharp P50E hatte als einziger eine gestochen scharfe Schrift, wie auf einem LCD-Monitor ! Der Sharp GA6E war dagegen eine Katastrophe. Da konnte man die Filmbeschreibung des EPG fast nicht lesen (durch Schatten etc.) !
    Andere Fabrikate brachten hier unterschiedliche Ergebnisse, aber keines kam
    nur annähernd an den P50E heran.

    Sicher gibt es Geräte mit mehr Anschlüssen etc. ! Aber die brauche ich nicht, außer einem VGA Anschluß, damit ich vom PC aus, Bilder zeigen kann.
    Auch könnte der Blickwinkel besser sein !!! Ich habe auch einen Viewpia 37",
    bei dem kann ich das Bild ohne Verluste auch noch orginal sehen, wenn ich 80 Grad
    daneben stehe.
    Bei einer Bildumskalierung sollte folgendes bedacht werden:
    Ein Umskalieren von größer auf kleiner ist noch recht gut zu bewältigen, umgekehrt nicht mehr.
    Da die Bilder komprimiert sind, ist ein höherskalieren extrem mit Qualitätseinbußen verbunden. Das ist halt mal so, auch wenn es einige LCDs mal besser oder schlechter lösen !
    Da braucht man am PC ein 600x400 jpg Bild mal doppelt vergrößern ....
    So ist es für HDTV auch nur logisch ein LCD Panel mit HDTV-Auflösung zu verwenden, die es ja mittlerweile gibt.
    Nachdem ich bei einem 37" LCD TV mir mal den Unterschied zwischen HDTV und PAL-optimiert angeschaut habe, muß ich sagen, daß man den Unterschied aus 2-3m Entfernung fast nicht mehr sieht.
    Und ich schaue halt mal fast nur TV mit meinem Gerät und da haben die pal-optimierten Geräte von Sharpnun mal das "beste" Bild, nach meiner Erfahrung.
    Deshalb habe ich mir auch noch einen LC37P55E bestellt und hoffe, daß ich damit zufrieden sein werde......
     
  8. befe

    befe Neuling

    Registriert seit:
    21. Juli 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    Und ob der LC32 GA6 E nun wirklich so viel besser ist, möchte ich bezweifeln.
    Im Gegenteil: er hat vielleicht eine höhere Auflösung, das wars aber schon. Der Schwarzwert ist z.B. um einiges schlechter was direkte Vergleiche in diversen Tests gezeigt haben. Zudem finde ich die Verarbeitung gerade im Vergleich zur P55E-Serie mehr als billig - da springt einem das Plastik geradezu ins Auge.

    Sorry da ist was "schief" gelaufen !
     
  9. Happy-Phantom

    Happy-Phantom Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    Zitat von befe:
    Der GA6E ist zum PAL gucken in der Tat indiskutabel. Von diesem Gerät hat in diesem Thread auch noch niemand gesprochen.

    Zur PAL-Auflösung bei den P55ern, ich hatte einen und das Bild war bei unskalierten PAL-Bildern auch wirklich gut aber wehe wenn ein Bild skaliert werden muss (aus bekannten Gründen). Dann ist das Bild echt mies und obendren gibts noch diesen Bildversatz. Vom wirklich inakzeptablen Blickwinkel beim P55 ganz zu schweigen.
    Der LCD von Toshiba, den ich jetzt habe, kann PAL genausogut, alles andere besser - dank PIXEL Processing III+. Und war nebenbei auch noch billiger, hat mehr Ausstattung und ist HDready.

    Da das ein gutes Kriterium ist, wie gut Videotext bzw. Standschrift in PAL wiedergegeben wird: die Schrift ist bei dem Toshiba glasklar ohne Verwischungen, Doppelungen oder Treppchenbildung. Einen gewissen Betrachungsabstand von min. 1,5 m vorausgesetzt. Falls es interessiert.

    Tschö,
    Happy-Phantom.
     
  10. highspin

    highspin Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    Hallo,
    ich habe den LC32 P70 E mit absolut den gleichen Problemen.
    Habe das der Sharp Kundenbetreuung End Mai mitgeteilt und auch die nette Mail von Herrn Möllmann bekommen.
    Danach habe ich alle zwei Wochen nachgehakt, bekam aber nur einmal Antwort, dass es noch dauert.
    Dann endlich hat Sharp sich gemeldet. Schnell war ein Termin ausgemacht zur Abholung. Nur hatte der Lieferant kein Ersatzgerät bei. In einem Telefonat mit der Kundenbereuung wurde das aber angedeutet. Ich schicke ihn also zurück und behalte den Fernseher erst mal. Ich habe dann bei Sharp angerufen und die Dame war regelrecht entsetzt, dass ich es gewagt habe, den Fernseher nicht mitzugeben... Sie hat gedroht, dass ich die Kosten einer zweiten Anfahrt zahlen müsste und Ersatzgeräte seien sowieso keine Garantieleistung. Ich hab sie dann gefragt, ob sie einQualitätsproblem hat oder ich...
    Sie hat sich dann noch mal gemeldet und die zweite Anfahrt incl. Ersatzgerät war dann doch kostenfrei möglich. das gerät ist jetzt in Reparatur. Musste heute noch eine Kopie der Rechnung an die Werkstatt senden, da die sonst kein geld von Sharp bekommen...
    Als Ersatzgerät habe ich ein 32" HDTV, das ein wesentlich schlechteres PAL Bild aufweist. Bis auf den Versatz im vollbild, den dieses gerät nicht hat.
    Mal sehen, wann mein Gerät repariert ist und ob die neue Firmware etwas taugt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2006