1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Happy-Phantom, 17. Mai 2006.

  1. Pezzetommy

    Pezzetommy Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    @ Happy-Phantom

    Trotzdem sind bei mir seit der Umstellung auch bei den Privaten, deren Ausstrahlungen manuell auf Vollbild zu stellen sind, keine Zeilenverschiebungen mehr aufgetreten. Na gut - ist erst 2 Tage her - vielleicht ist es auch Zufall, mal sehen...
     
  2. hespertal

    hespertal Gold Member

    Registriert seit:
    17. September 2004
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    ist das nicht das Billigmodell von Sharp? Im aktuellen Katalog ist der gar nicht mehr enthalten, da er auch nur über eine Auflösung von 960x540 verfügt, die heutzutage nicht mehr tragbar ist. Dann schon lieber den LC32 GA6 E mit wesentlich besseren Werten, der auch nur weniger als 1.000.- € kostet.
     
  3. FinchHF

    FinchHF Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    Hiho,
    ich plane demnächst auch die Anschaffung eines LCD-TVs und hab dabei auch den P55E im Auge.
    Als Billigmodell würde ich den nicht gerade bezeichnen. Ich finde die PalOptimal-Serie von Sharp sogar einen gelungenen Schachzug: alte Technik (Pal-Auflösung) mit aktueller LCD-Technik vereint und das zu einem angemessenem Preis. Für die Übergangszeit bis HDTV auch wirklich für die breite Masse verfügbar ist eine sinnvolle und auch kostengünstige Lösung. Was bringt mir jetzt ein LCD mit HD-Auflösung zu einem deutlich höheren Preis, der sein volles Potential vermutlich erst in ein paar Jahren ausnutzen kann? Das wäre für mich zur Zeit nur rausgeschmissenes Geld - wenn HDTV wirklich verfügbar ist, sind die aktuellen Modelle eh längst technisch überholt und der Preis zudem um einiges niedriger. Dann lieber jetzt günstig PalOptimal und in ein paar Jahren (hoffentlich) günstig einen HD-LCD mit dann aktuellem technischen Stand...

    @hespertal
    Soweit ich weiß, ist die P55E-Serie erst vor zwei Monaten erschienen. Also bei weitem nicht veraltet. Steht zudem auf der Sharp-Homepage auch direkt an oberster Stelle - also gar nicht zu übersehen.
    Und ob der LC32 GA6 E nun wirklich so viel besser ist, möchte ich bezweifeln.
    Im Gegenteil: er hat vielleicht eine höhere Auflösung, das wars aber schon. Der Schwarzwert ist z.B. um einiges schlechter was direkte Vergleiche in diversen Tests gezeigt haben. Zudem finde ich die Verarbeitung gerade im Vergleich zur P55E-Serie mehr als billig - da springt einem das Plastik geradezu ins Auge.
    Aber sowas ist ja Geschmackssache ;)

    Gruß
     
  4. Happy-Phantom

    Happy-Phantom Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    Genau aus diesem Grund, weil der Sharp eine native PAL Auflösung hat (ich sehe fast ausschließlicht PAL-Material) hatte ich mir auch gedacht ich kauf den Sharp LC32P55E. Das PAL-Bild ist auch wirklich hervorragend (bei entsprechendem Eingangsmaterial - hier DVB-S über Topfield TF4000PVR).
    Wie schon gesagt haben die P55E leider diese Skalierungsmacke (gibt immernoch keine neue Software dagegen), außerdem hat mich noch der miese Betrachtungswinkel extrem gestört - ein bisschen (30°) nach links oder rechts und das Bild wird hell und kontrastlos.
    Da es nun zum Glück schon HD-Ready Geräte gibt, die das PAL-Bild genausogut raufskalieren können, so dass ein Unterschied zu einer nativen Auflösung nicht mehr auszumachen ist (z.B. Toshiba 32 WL 66 den ich bestellt habe), bin ich jetzt erstmal weg von dem P55E. Der Toshi ist auch bei diversen Internethändlern für 940,-EUR zu haben. Also keineswegs teurer als der Sharp. Die Ausstattung ist auch sonst besser (2x HDMI, echtes YUV, Farbwerte einzeln einstellbar etc.). Ich will hoffen, dass ich von diesem Gerät diesmal nicht enttäusch werde - am Montag bin ich schlauer :)
    Tschö,
    Happy-Phantom
     
  5. FinchHF

    FinchHF Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    @Happy-Phantom:
    Das mit dem Toshiba würde mich auch mal interessieren - vor allem da du ja jetzt direkt mit dem Sharp vergleichen kannst.

    Ich hab mich bis jetzt auch noch nicht auf ein bestimmtes Modell festgelegt - bin also offen für neues ;)

    Klar, wenn ich das Geld übrig hätte, würde ich sofort zum PF9966 von Philips greifen, allein schon wegen dem Design und Ambilight.
    Aber da muss mir auch erst mal jemand zeigen, dass sich der fast doppelt so hohe Preis auch in einem deutlich besseren Pal(!!!)-Bild niederschlägt.

    Gruß
     
  6. hespertal

    hespertal Gold Member

    Registriert seit:
    17. September 2004
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    schon allein wegen der zwei HDMI Anschlüsse und der drei Scart Anschlüsse ist der Toshiba dem Sharp überlegen. und was das Bild anbelangt, das ist zwar subjektiv, aber wenn man Gelegenheit hat, wie im MediaMarkt die ausgewählten Geräte nebeneinander betrachten zu können, dann fallen einem schon Unterschiede auf. In Frage käme für mich auch noch ein Sony. Ausserdem hat der Sharp nur mickrige 2x10Watt. Aber das ist eben Geschmacksache.
     
  7. manman

    manman Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    .......@hespertal

    und die waren die Unterschiede zwischen den beiden TV`s ???

    manman
     
  8. hespertal

    hespertal Gold Member

    Registriert seit:
    17. September 2004
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    verstehe die Frage nicht.
     
  9. manman

    manman Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    ........ich meinte ob du schon die Gelegenheit hattest den Sharp und den Toshiba nebeneinander zu betrachten?

    manman
     
  10. hespertal

    hespertal Gold Member

    Registriert seit:
    17. September 2004
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Serienfehler beim Sharp LC32 P55E

    ja, ich hatte sogar die Gelegenheit, mir daneben den Sony anzusehen. Dessen Bild gefiel mir und separat auch meiner Frau am besten. Dazu war auch der Panasonic mit dabei gestanden, der auch nicht ohne ist. Nur gefällt mir dort das Design nicht. Aber das ist ohnehin alles subjektiv. Und wenn ich mir den zweiten HDTV Fernsehr fürs Büro zulege, warte ich noch auf die hoffentlich bald kommenden Verbesserungen.