1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Serien bei Netflix - Kritiken und Tipps

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von Eifelquelle, 29. November 2018.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.179
    Zustimmungen:
    44.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Für mich war das nicht zu Ende erzählt. :(
     
  2. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Platin Member Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    2.945
    Zustimmungen:
    3.412
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Ja die Entdeckung Amerikas durch Leif Erikson wurde nur angedeutet.
     
  3. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.270
    Zustimmungen:
    2.275
    Punkte für Erfolge:
    163
    KLEO Staffel 2: Fand ich sehr unterhaltsam, auch wenn in S2 vieles noch mehr drüber war, als in S1. Aber wir haben ein kühnes Drehbuch und tolle Schauspieler, eine gute Regie, tolle Kamera, sowie eine Prise Wahnsinn.Das ergibt bei mir glatte 8,5/10. Weiter so! Насколько я понимаю, так может продолжаться и дальше. :D
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.179
    Zustimmungen:
    44.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Elite / Staffel 8

    So langsam gingen auch schon bei der letzten Staffel 7 die Ideen aus.
    Aber irgendwie war Elite wie eine Sucht. Besonders für das queere Auge.
    Und so soll diese Staffel das alles noch mal übertreffen.


    Es war die immer gleiche Formel in leicht abgewandelten Variationen: ein neuer rätselhafter Mord zu Beginn, die Ereignisse, die dazu führten, angereichert durch alle nur erdenklichen Teenie-Dramen. Und in der letzten Folge dann die große Enthüllung des Täters oder der Täterin.
    Vom ursprünglichen Cast aus der ersten Staffel von 2018 ist kaum noch jemand übrig, aber das Reservoir an attraktiven jungen Darstellern scheint unerschöpflich, und mit neuen Figuren kamen neue Beziehungskonstellationen und Dramen.

    "Elite" immer ausgesprochen queerfreundlich; entsprechende Handlungsstränge wurden im Laufe der Serie sogar eher ausgebaut. Und unter der Oberfläche von Sex, Crime und schönem Schein schwangen auch soziale Botschaften mit, wenn man sie denn wahrnehmen wollte.


    upload_2024-8-7_12-53-2.jpeg


    Ohne die 8. Staffel schon gesehen zu haben. Mein Urteil für das Gesamtkunstwerk liegt zweifellos bei

    8/10 Pkt :)
     
    Cap.T gefällt das.
  5. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.270
    Zustimmungen:
    2.275
    Punkte für Erfolge:
    163
    RED EYE

    Hat mir super gefallen, ein echtes Thriller-Brett mit mehrfachen Twists. Wenn man die Realität (Kerosinladung eines Flugzeuges…) mal beiseite lässt, prima Stoff zum Wegsuchten. 7/10.
     
    paulinchen und Dexter0815 gefällt das.
  6. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.270
    Zustimmungen:
    2.275
    Punkte für Erfolge:
    163
    FAUDA

    Ich habe jetzt zum zweiten Mal versucht, das zu schauen, weil mich der Stoff interessiert. Aber diese fürchterlich schlechte deutsche Synchronisation reißt mich jedes Mal raus, Niveau Schultheater. Sehr schade.
     
    rom2409 gefällt das.
  7. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.085
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eric

    (.. oder, wie werde ich das Monster in mir los..?)

    6 - teilige Miniserie

    Vincent, ( Benedict Cumberbatch),
    ist gefeierter Puppenspieler der Kindersendung " Good Day Sunshine"..

    Es ist 1985, und wir befinden uns im verkommenen New York..
    Als Vincent's Sohn Edgar eines Tages auf dem Schulweg verschwindet, und eine Entführung nicht ausgeschlossen werden kann, die Polizei keine große Hilfe ist, macht sich Vincent auf die Suche..
    Schon vorher jedoch durch unberechenbares Verhalten auffällig, zerstört er sich geradezu mittels exzessivem Trinken, worunter natürlich auch seine Ehe
    leidet..

    Eine Zeichnung der Monsterpuppe
    " Eric", die von seinem Sohn stammt, bringt ihn zu der Überzeugung, durch diese seinen Sohn zu finden..
    Und so begleitet ihn " Eric" durch den Untergrund New Yorks..

    Ich fand's urst.. :D:eek:

    10 von 10..
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2024
    Benjamin Ford und Dexter0815 gefällt das.
  8. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die deutsche Synchro ist ab Staffel 2 besser… allerdings habe ich immer das Gefühl, dass bei der deutschen Audio-Spur viele Nebengeräusche nicht mehr vorhanden sind.

    Ansonsten zur Serie an sich:
    Sehenswerte Agenten-/Infiltrations-Handlung im Israel/Libanon/Gaza-Kontext mit durchaus aktuellem Bezug.

    Das Schicksal eines Charakters aus Staffel 2 war besonders traurig…
     
  9. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.270
    Zustimmungen:
    2.275
    Punkte für Erfolge:
    163
    NOBODY WANTS THIS

    Ich bin ja gar kein Fan von RomComs, aber das hier hebt sich angenehm ab. Rom ist ok, Com ist ausgeprägt. Erfrischend, kann man sich anschauen. Nach 6 Folgen eine 7/10.
     
    Werweiss.. gefällt das.
  10. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.085
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nobody wants this.

    Podcasterin ( und Agnostikerin) Joanne
    ( Kristin Bell) trifft auf den jüdischen
    Rabbiner Noah ( Adam Brody)..

    Unterhaltsame zehn, jeweils kurzweilige Folgen über das Kennenlernen, einer Beziehung zwischen zwei unterschiedlichen Kulturen, der Ablehnung
    einer " Schickse" in der Familie, kleine Intrigen, und die Frage,.. Kann das gut ausgehen..?
    Wird hoffentlich in einer weiteren Staffel beantwortet..

    Kann man gut an zwei Abenden wegschauen..

    9 von 10 Punkten..
     
    Dexter0815, digitalpeter und west263 gefällt das.