1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Serien bei Netflix - Kritiken und Tipps

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von Eifelquelle, 29. November 2018.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ah, ok.
     
  2. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Stranger Things (Staffel 4, Teil 1, Folge 1-7) 11/11
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Habe heute auch Folge 7 geschaut,
    und bin positiv überrascht.
    Von mir auch 11/10!

    Bis hierhin ist die 4. Staffel einfach sensationell.
    Mein Tipp: Nicht mehr als eine Folge pro Tag, und grundsätzlich warten bis es draussen dunkel ist. Den Raum abdunkeln, und natürlich auf OLED schauen, wie alles was düster ist! Ach ja, ein Subwoofer und Surroundsystem empfiehlt sich auch, dann gibt's die erste Gänsehaut schon beim modifizierten Netflix "N" beim Start.

    Edit: Es geht natürlich um die vierte Staffel, ich hatte zuerst von der siebten geschrieben
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2022
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich muss mich korrigieren. Ich dachte fälschlicherweise, das die erste Staffel 10 Folgen beinhaltet, habe nun Folge 11 und 12 gesehen, jetzt sieht die Sache schon etwas anders aus...ich werde alt...
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, für die scandic noir Serien muss man schon eine Antenne haben, es wird mehr Zeit auf die Charaktere verwendet, denn auf Action und schnelle Handlung.

    Ich rate Dir aber "Die Brücke" in der Originalversion zu gucken. Das ist wirklich ein Juwel des Genres.
    Die Brücke – Transit in den Tod – Wikipedia
     
    LucaBrasil, digitalpeter und Insomnium gefällt das.
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich notiert, danke...
     
  7. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.287
    Zustimmungen:
    2.288
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei ich die amerikanische Version „The Bridge“ auch hervorragend fand. Aber an das Original kommt natürlich nichts ran.
     
    LucaBrasil, rom2409 und Teoha gefällt das.
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Sehe ich auch so, beide Versionen sind gut, v.a. auch schauspielerisch. Aber die "nordische Stimmung" des Originals ist einfach besser.
     
  9. macmarkus

    macmarkus Platin Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    2.619
    Zustimmungen:
    385
    Punkte für Erfolge:
    93
    war „deadwind“ hier schon ein thema?
    ich bin jetzt erst wegen der ausstrahlungsankündigung der dritten staffel darauf gestoßen und hab mal mit der ersten angefangen … gefällt gut.

    edith flüsterte mir gerade ins ohr, dass die serie bereits ausführlich thematisiert wurde.
    sorry, ich hätte die griffel stillhalten sollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2022
    rom2409 gefällt das.
  10. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur vierten Staffel von Borgen oder besser gesagt der ersten Staffel von 'Borgen - Gefährliche Seilschaften' (wie man auf diesen saudämlichen deutschen Untertitel kommt erschließt sich mir weiterhin nicht).

    Ich habe die acht Episoden gestern durchgesehen und war leider relativ enttäuscht von der neuen Staffel oder Serienableger oder wie man es jetzt auch bezeichnen möchte.

    Gründe dafür als Spoiler:
    Man wollte darstellen, dass Macht und das Festhalten daran auch starke Charaktere wie Birgitte Nyborg verderben kann. Klar, das ist realistisch und passt auch in die Zeit. Als Zuschauer ist das aber eher weniger prickelnd. In den ersten drei Staffeln hat man Birgitte immer zugehalten und war über sie fest in der Story verankert. In dieser neuen Staffel wäre es einem spätestens ab der dritten Episode, wenn ihr die ganze Situation um die Ohren fliegt und sie gefeuert wird. Das ändert sich auch nicht mehr bis ca. 10 Minuten vor Ende der letzten Episode, wo sie dann ihren vorhersehbaren Mea Culpa Moment hat und Reue zeigt.



    Was man mit der Storyline von Katrine Fonsmark ausdrücken wollte, erschließt sich mehr auch nicht ganz. Zeigen dass auch starke Charaktere manchen Jobs und negativen Social Media Reaktionen nicht gewachsen sind?


    Bin wirklich sehr enttäuscht, dass sich die Serie so verabschiedet.