1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Serien bei Netflix - Kritiken und Tipps

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von Eifelquelle, 29. November 2018.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Dabei geht es nicht mal allein um mich, aber das würde jetzt o.T.

    Nur soviel: es gibt Leute mit einer Leseschwäche (da hab ich mit dem "nur genervt sein" noch Glück), die mit dem Mitlesen und Verstehen der Untertitel Probleme haben.
    Und ständiges Pausieren und/oder zurück spulen ist da auch keine Lösung.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Generell finde ich genau Letzteres geil beim Streaming. Oft verstehe ich einen Dialog nicht oder es wird genuschelt oder ich möchte mir die Szene noch genauer ansehen oder oder oder. Beim linearen Fernsehen gibt es das nicht und war früher schon immer geärgert deswegen. Tut mir Leid für Diejenigen, denn da ist es natürlich schade und verständlich, wenn nicht synchronisierte Teile einer Folge stören.
     
    digitalpeter gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich mag auch keine Untertitel, habe Narcos aber auf meiner Watchlist. Hmm, was jetzt... den nächsten Lockdown nutzen um Spanisch zu lernen? ...hmm, wäre eine Idee...
     
  4. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.846
    Zustimmungen:
    8.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Narcos ist so verdammt gut (wie auch Narcos Mexico), da kann man mit den UT gut leben. Ist ja auch nicht durchgehend.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich sag da mal ganz provokant:

    Wenn ich eine Sprache lernen will, mache ich einen Sprachkurs.

    Wenn ich Fernsehen will, möchte ich keine Sprache lernen.

    Betonung jeweils auf "ich" ;).
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Alles Gewöhnungssache. Ich liebe O-Ton mittlerweile und schaue gar nicht anders. Bei Englisch, weil ich die Sprache sehr mag (außer Slang und manche Dialekte) verstehe ich mittlerweile alles und bei den anderen Sprachen halt wegen der perfekten Lippen"synchro" und der unterschiedlichen Stimmen und deutlicherer Mimik. Zumal das Talent ja durch die deutsche Synchro leider etwas verfälscht wird. Naja jeder Jeck ist anders :)
     
    sebbe_bc und samlux gefällt das.
  7. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.921
    Zustimmungen:
    1.200
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    El dragon it halt auch auf Spanisch. Fand die Serie aber gut 2 Staffeln 80 folgen ca.
     
  8. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe ich auch genau deshalb nicht angefangen weil ich echt keinen Bock habe x-Folgen in deutlicher Überlänge mit Untertiteln zu schauen, dazu muss ich mich eine Serie auch wirklich reizen.
    Nun ja wenn ich eine Sprache nicht beherrsche und man aus der Mimik nicht viel ableiten kann - ist es schwierig zu sehen wie ein Satz gemeint war. Ist das ein flapsiger Spruch oder ernst gewesen? Da finde ich die Synchronisation dann schon hilfreicher - zudem ist das anständige Untertitel lesen nervig und mache ich daher wie bereits oben geschrieben nur in absoluten Ausnahmefällen.
    Hier und da ein paar untertitelte Passagen okay - aber nicht wenn es nur oder fast nur untertitelt ist...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    In so vielen Sprachen ist alleine die Aussprache ganz anders. Schwedisch im o-Ton klingt ganz anders als der deutsche Synchronsprecher etwas von sich hin lallt (bei Die Brücke ganz schrecklich). Oder bei Ostasiatischen Sprachen unvergleichlich. Wie gesagt, jeder Jeck is anders. Bei Englisch fällt mir halt äußerst oft auf, dass da die Sätze teilweise verfälscht sind. Ist dann manchmal nicht Sinn der Sache, was das Drehbuch eigentlich meinte.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nur so wenig? Skandal! :):D