1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Serie: The Black Donnellys

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von solid2000, 6. September 2007.

  1. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Serie: The Black Donnellys

    Klingt interessant, dann nenn mir mal Beispiele aus LOST.

    Was z.B. hat einen ganz anderen Sinn gehabt?

    Wie gesagt, ich bin des Englischen nicht so mächtig, dass ich bei einer Fernsehsendung etc. auch tatsächlich dann der Handlung folgen kann. Das sieht beim Lesen eines Textes wiederum anders aus.

    Wenn ich allerdings PremierLeague oder jetzt auch NASN schau, dann höre ich (bei NASN zwangsläufig) auch den Original-Kommentar in engl. Sprache. DA komm ich dann auch mit, weils nicht so wichtig ist. Aber bei Lost z.B. hätte ich gar keine Chance. Das gehörte Wort finde ich schwerer zu verstehen als das gelesene.

    Aber wirklich, mich würde insbes. bei Lost interessieren, was da "falsch" synchronisiert wurde.
     
  2. Fireborg

    Fireborg Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Serie: The Black Donnellys

    Sorry, aber dabei geht meiner Meinung nach noch mehr vom Verständnis verloren als bei der Synchronisation.

    Entweder ich spreche eine Sprache sehr gut, dann gucke ich original (wenn ich mag), oder eben nicht, DANN nur Synchronisation.

    Aber ist halt Geschmacksache.
     
  3. Premiereforever

    Premiereforever Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    783
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Serie: The Black Donnellys

    Es ist schon oft Wichtigtuerei dabei, wenn Leute so extrem auf die englischsprachige Version schwören. Man gönnt sich dann halt ganz was Exklusives und ist voll das Sprachgenie...Wenn man mal nachfragt geben eigentlich alle zu, dass sie max. 80-90% verstehen und immer wieder Sätze dabei sind, die sie auch nicht raffen- das kanns ja irgendwie auch nicht sein. 100%iges Verständnis würde für mich immer vorgehen, daher schaue ich nur extrem geile Serien wie Rescue me, Oz, The Riches usw. notgedrungen im Original.
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Serie: The Black Donnellys

    ähm, in einem Film/serie spricht nicht ein sprecher mehre Rollen. vielleicht in Polen, nicht in Deutschland ;) (ausnahmen bestätigen die regel!) insofern hast du aber recht das ein synchronsprecher mehrer schauspieler spricht! (was manchmal zu viel ders guten sein kann.... ) bekanntest beispiel: schwarzenegger und Stallone haben den selben sprecher ;)
    wenn diese kombination in einem film dann zu trifft, wird meist bei einem schauspieler der synchronsprecher gewechselt! also der eine bekommt dann seinen stammsprecher, der andere schauspieler bekommt einen anderen sprecher...

    es sind aber verschiedene sprecher! verschiedene Menschen! Fazit: auch das kannst du so im Original auch haben, wenn du pech hast...
    in diesen punkt hast du recht! bei manchen schauspielern ist es wirklich wichtig, das der synchronsprecher nicht wechselt!

    du kannst dir aber auch einen spaß draus machen, darauf zu achten welche stimme zu wem gehört! manchmal ist man ganz verwundert das schauspieler x den selben sprecher hat wie schauspieler y! gute synchronsprecher sprechen jeden schauspieler immer etwas anderes! weiß man das natürlich, erkennt man die stimme dann schon ;)

    in deutschland wird immer noch gut synchronisiert! untertitel machen definitiv weniger spaß als eine gute synchron. Original ist für einen gewissen Prozentsatz nicht intressant, weil einfach die Sprachkenntnisse fehlen! Pauschal dazu läßt sich keine aussage machen.... wenn jemand spaß an fremdsprachen hat, dann soll er OT kucken, der rest kuckt synchron, dafür wurde die erfunden ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2007
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Serie: The Black Donnellys

    Untertitel sind dann intressant, wenn durch die sprache eine gewisse Atmosphäre erzeugt werden soll. "Apocalypto" von Mel Gibson verwendet eine Maya-sprache damit man noch mehr in diese welt abtaucht! klugerweise ist der film nicht so sprachlastig und das hat prima funktioniert im kino wie auch auf dvd! aber generell ist mir eine synchron wesentlich lieber als untertitel.... wenn viel geredet wird, geht da allein schon die hälfte verloren...
     
  6. Mantle7

    Mantle7 Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    3.088
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Serie: The Black Donnellys

    Schon klar. Aber Untertitel haben wenigstens nicht das Problem auch noch halbwegs Lippensynchron sein zu müssen. Somit fällt bei UT eine weitere Hürde weg, und man hat etwas mehr Spielraum die "richtige" Übersetzung zu finden.
    Dazu kommt, dass zu einem Schauspieler auch die Stimme gehört. :winken:
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Serie: The Black Donnellys

    aber untertitel müssen mit weniger worten das wiedergeben was gesagt wird! auch da wird verfälscht ....
     
  8. Mantle7

    Mantle7 Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    3.088
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Serie: The Black Donnellys

    Nein. Synchronisation wurde auch erfunden um Zensur zu betreiben!

    http://www.br-online.de/kultur-szene/artikel/0601/16-film-synchro/index.xml

    Der Film "Berüchtigt" hat also kurzerhand eine völlig neue Handlung verpasst gekriegt!!!

    Beispiel "Stirb langsam":

    http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=1105

    Solche Kompromisse und Bevormundungen gibt es bei (fast) jeder Serie und bei jedem Film.
    Nochmal: Es hat nichts mit Wichtigtuerei oder Ähnlichem zu tun sich Serien und Filme im Original anzusehen. Jeder soll dass so handhaben wie er will und kann. In Synchronisationen gehen öfters einfach aber auch die Kleinigkeiten verloren, die eine Serie außergewöhnlich machen. (Stichwort: Lost In Translation)
    Natürlich bringt es aber auch nichts sich Serien auf Englisch anzusehen und nur die Hälfte zu verstehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2007
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Serie: The Black Donnellys

    mann ohn mann! ein Nein kommt da gleich! wenn dann müßte es ein AUCH sein und es dürfte kein Nein kommen! denn du kannst mir nicht einreden, das synchrons für zensur erfunden wurde!
    auch im original schlägt die Zensur durch, zb. wenn drehbücher geändert werden weil der text zu "erwachsen" sind und man eine jugendfreigabe anstrebt!" auch das ist Zensur.
    das es unzählige beispiele für eine veränderte synchron gegenüber dem original gibt, ist klar! ändert nichts daran das man auch bei untertitel falsch übersetzten kann und ändert nichts dran, das ich kein englisch verstehe, somit auf eins von diesen 2 arten angewiesen bin! NICHTS zu verstehen kann ja wohl nicht die Lösung sein...

    und nun ist schluß für mich! ich dachte wir haben uns darauf geeinigt das es hier keinen synchron krieg gibt? nun gehts doch los mit dieser leidigen diskussion und das ohne mich....
     
  10. Mr.Blue

    Mr.Blue Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2006
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Serie: The Black Donnellys

    ich spreche fließend englisch und verstehe es auch zu 100%, weil ich zweisprachig aufgewachsen bin.
    da ich hier in deutschland lebe bekomme ich dann zwangsläufig sehr viele serien und filme mit deutscher synchro zu sehen. und da kann ich aus erfahrung sagen, dass ich fast alle im orginal lieber gucke. zb bei "the sopranos" haben fast alle charaktere einen starken akzent (new york/jersey+ein wenig italienisch bei einigen). diese akzente sind unglaublich wichtig für die atmsophäre und die darstellung der charaktere und wie Mantle7 bereits geschrieben hat, kann mit in der deutschen synchro dies nicht vermitteln und rüberbringen.
    "friends" habe ich auf dvd und habe die sendung sogar bei mehrmaligen schauen immer sehr genossen. ich hab es einige male versucht auf deutsch zu gucken, aber das ging irgendwie nicht.
    ich fand, dass so einiges an witz verloren gegangen ist durch die synchro. viele sachen können eben nicht einfach so übersetzt werden.
    bei "the black donellys" konnte ich das auch ganz vergleichen, weil am mittwoch keine option für englisch war und ich es so auf deutsch geguckt habe. gestern habe ich es dann auf englisch geguckt. auf englisch fand ich es schon ein wenig besser. wegen der ganzen atmosphäre zb durch akzente etc. auf deutsch war es auch in ordnung.
    ich finde aber das es vollkommen verständlich ist, dass jemand der nicht so gut englisch versteht auf deutsch das guckt. es macht ja keinen sinn wenn man etwa 40% der sachen aufgrund der sprache nicht versteht.
    ich muss aber auch klar sagen, dass ich verstehen kann warum die sendung so schnell abgesetzt wurde. ich hab jetzt die ersten drei folgen gesehen und ich finde das ganze ist ein ziemlich schlechter versuch, die sopranos nachzumachen. als komödie wäre es vielleicht ganz ok. zb wo sie den baumarkt bestehlen, dieses alberne vor und zurückspulen oder wo der lkw-fahrer von einen bus überfahren wird. das war das lächerlichste was ich seit langen im tv gesehen habe.
    außerdem haben gerade mal zwei der brüder eine gewisse ähnlichkeit zu einander. man hätte es vielleicht lieber "the black donnellys: eine familie mit einer mutter und vielen vätern" nennen sollen.
    desweiteren sind viele der schauspieler einfach nur schlecht. die zappeln da irgendwie rum und versuchen dabei hart auszusehen, aber das ist irgendwie nichts. die charaktere haben auch keine wirklichen persönlichkeiten, jedenfalls nichts klar erkennbares. sind irgendwie alle recht gleich.
    ich kann nicht verstehen wie sich premiere so einen mist kaufen konnte. es gibt wesentlich bessere serien und komödien aus den usa, die sich premiere entweder nicht kauft oder an die konkurenz wie pro7 verliert (zb "house" oder "weeds").
    es gibt zb noch sehr gute hbo serien wie "the wire" oder komödien von hbo wie "entourage", die man kaufen konnte anstatt so einen quatsch wie "the black donnellys".