1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Serie "Star Trek: Discovery" bekommt zweite Staffel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2017.

  1. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Die Serie ist großartig. ich freue mich, dass es weitergeht.
     
    Redheat21 und Offox gefällt das.
  2. Wuslon

    Wuslon Guest

    Null Kritik an Staffel 1?
    Alles super?
     
  3. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Daß es nicht gut ausgeleuchtet ist, fiel mir nicht negativ auf.
    Ich finde die Serie gut.
    Wahrscheinlich wird sie auch auf Blu-ray erscheinen.
    Die 6. Folge habe ich gestern angefangen.
    Ganz schön brutale Szenen sind dabei, finde ich.

    The Orville ist auch nicht übel!
     
  4. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Mir ist da nix negativ aufgefallen. Ich glaube auf der ISS hat die Ausleuchtung auch keine Studioqualität.

    Mir persönlich geht es aber auch so, dass der technische Firlefanz widersprüchlich ist, wenn man weiß, dass die Serie vor Kirk & Spock in der Timeline angesiedelt ist.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist offensichtlich nachträglich abgedunkelt worden.
    Bei so vielen Lampen hätte das viel heller sein müssen.
     
  6. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Das mit der zu fortgeschrittenen Technik war schon bei der Archer-Serie ein Widerspruch.
    Dort war es bereits moderner als bei Kirk 114 Jahre später...
    Das Holodeck auf der Discovery ist zwar cool, aber die Serie spielt 9 Jahre vor Kirk, wo es das noch gar nicht gab...

    Seine Enterprise wurde übrigens gestern in der Folge erwähnt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2017
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, Raumschiff Enterprise war ne Low Budget-Serie Mitte der 60er. Holodecks hätte man damals doch nie im TV darstellen können. Das Beamen wurde ja auch nur erfunden, weil es bei der Produktion viel zu aufwändig und teuer gewesen wäre, das Raumschiff landen zu lassen.

    Von der Ausstattung her sind wir heute schon wesentlich moderner als die Spanplattenoptik der Original-Serie. Es wäre doch wirklich niemandem zu vermitteln, eine Serie, die in der hochmodernen Zukunft spielt, im Jahr 2017 mit 60er-Jahre-Optik zu produzieren.

    Ich denke, da sollte man Zugeständnisse machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2017
    DNS und Winterkönig gefällt das.
  8. f1-tom

    f1-tom Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wie sollten sie es denn sonst machen? TOS wurde halt nun mal in den 60er produziert. Es wäre noch viel unglaubwürdiger wenn die Technik genau der Originalserie entsprechen würde. Ausser man würde gleich ganz auf Retro machen. Oder neue Serien konsequenterweise nur vorwärts im Zeitstrang ansiedeln wie es bei TNG der Fall war.
    Bis auf das Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit und das Beamen gibt es im Vergleich zu TOS sowieso keine nennenswerten Errungenschaften die man sich heute nicht irgendwann mal vorstellen könnte. Im Original war vieles schlicht utopische Fantasterei. Und heute steht es bei uns im Wohnzimmer oder wir tragen es täglich mit uns herum.
     
    Winterkönig und horud gefällt das.
  9. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Da habt Ihr Recht!
     
  10. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, Recht haste.
    Mich stört auch dieses "Gummibärchen-Universum".
    Kaum eine All-Szene, in der nicht irgend ein bunter Nebel oder sonstwas Schillerndes direkt neben dem Schiff im Bild ist, sehr realistisch! :rolleyes:
    Naja, vielleicht machen sie es ja wie bei Dallas und am Staffelende war dann alles einfach nur ein böser Traum unserer Heldin, nachdem sie am Abend zuvor ne Menge Pilze mit "besonderer Wirkung" verspeist hatte. Das würde so einiges erklären! :ROFLMAO:
    Vielleicht sehen die Klingonen ja ab dann auch wieder "richtig" aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2017
    Lt_Spock gefällt das.