1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SEPA-Benachrichtigungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 19. November 2013.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Welchen Mehrwert an Sicherheit bietet denn SEPA?

    Ob der Abbucher legitim gehandelt hat, kann ich selbst erkennen, weil ich weiß, wer von mir eine Einzugsermächtigung erhalten hat.
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Steht dann etwa nicht mehr der Name des Abbuchers? Falls ja, kann ich mir nur vor Entsetzen mit den Händen vor den Kopf schlagen und "Kürbis gedeih!" rufen. Das soll das Mehr an Sicherheit sein, daß ich irgendwo die ganzen SEPA-Mandatsnummern niederschreiben oder merken muß? Irgendwie würde ich sowas als Rückschritt betrachten.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    So wie ich das verstehe, steht da nur noch die Mandatsrefenz und der Betrag. Heisst also, man muss sich alle merken oder nachschlagen.

    Sorry, aber SEPA ist der grösste Blödsinn, denn sich diese EU-Schreibtischtäter in der letzten 50 Jahren haben einfallen lassen.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Nein, absolut nicht. Sobald du irgendwelchen Geldverkehr mit dem Euro-Ausland hast, sind die Vorteile riesig. Ich mag gar nicht mehr an die Zeit davor denken, das war richtig kompliziert (und teuer).
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Ja, aber für den Preis, das man aus dem reinen Inlandszahlungsverkehr eine Wissenschaft macht, für das man wohl ein eigenes Studium braucht, um das zu verstehen. :eek:
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Naja, ersetze mehr Sicherheit durch mehr Transparenz.

    SEPA bedeutet ja viel mehr, weil es eine EU-weite Geschichte ist. Es besteht nun ein einheitlicher Rechtsrahmen innerhalb des SEPA-Raums, damit werden Auslandsüberweisungen und -Lastschriften deutlich vereinfacht, auch was die rechtliche Situation für die Kunden betrifft.

    Viele Gläubiger haben ja bislang eine Abbuchung von ausländischen Konten wegen den unterschiedlichen Rechtsrahmen abgelehnt. Da jetzt ein einheitlicher Rechtrahmen quasi europaweit besteht, fallen diese Bedenken weg. Nun kann man ganz getrost die Miete für die Finka in Mallorca vom luxemburgischen Konto abbuchen lassen ;)

    Die Mandatsreferenz und Gläubiger-ID bedeuten mehr Transparenz, denn eine Mandatsreferenz ist pro Lastschriftmandat zu vergeben. Das kann die ganze Kundennummer betreffen, aber bspw. auch nur einzelne Verträge (das kann der Kunde und/oder das Unternehmen selbst bestimmen). Dann wird für jeden Vertrag eine gesonderte Mandatsreferenz erstellt, bei gleicher Gläubiger-ID. Daher kann man dann die Abbuchungen auch besser kontrollieren, wenn die verschiedenen Verträge bspw. in einer Summe abgebucht werden. Dementsprechend kannst du jetzt auch einzelne Lastschriften sperren lassen (bspw. den ausgelaufenen Vertrag, aber nicht gleich den gesamten Gläübiger). Anhand der Gläubiger-ID kannst du jetzt auch gleich den ganzen Gläubiger sperren lassen (bspw. wenn du bei dem mehrere Lastschriftsmandate hast, muss du nicht jedes einzelen Mandat kündigen).

    Das ist vor allem bei B2B-Beziehungen wichtig. Weniger bei Tante Emma und ihrer Stromrechnung.
     
  7. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    SEPA = Suche nach extraterrestrischen Primaten in der Andromeda Galaxie. ;)
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Nein, da steht natürlich auch weiterhin die Kunden und Rechnungsnummer drin.
     
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Wie jetzt . Auf die zukünftige Überweisung muß man dann die 100 Zahlen eingeben . Wenn das so ist was ist das für ein Schwachsinn . Wenn ich dann bei Überweisungen die ich immer am Automaten mache die 100 Zahlen eingeben muß , dann brauch ich ja eine Ewigkeit . :confused::eek:
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Intelligente Menschen haben ja auch darauf hingewiesen, daß man das für eine Inlandsüberweisung so wie bisher hätte lassen können (die Banken konvertieren dann halt intern), und nur bei Auslandsüberweisungen benötigt man die längere IBAN (die BIC entfällt ja in Kürze).