1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SEPA-Benachrichtigungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 19. November 2013.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Das ist klar. Allerdings ist das bei großen Unternehmen fast unmöglich, genau deswegen bitten sehr viele Firmen den Kunden um Überprüfung der Nummer.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Natürlich kann man Lastschriften widerrufen. Darum geht es aber nicht.

    Teilt dir eine Firma die Mandatsreferenz nicht mit. Kannst du diese Lastschriften dann UNBEGRENZT zurückbuchen.

    Ist dir die Mandatsreferenz bekannt und die Firma kann das irgendwie beweisen (Akzeptanz der ersten Lastschrift sollte ausreichen), kannst du das im Grunde gar nicht. Da ja von dir legitimiert...
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Unser Kanzleiprogramm z. B. Hatte bislang noch keine Probleme.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Nur wer kann sich schon die ganzen Mandatsreferenzen merken? Das ist doch das eigentliche Problem an der Sache....
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Hinter einer Nummer kann genauso gut eine andere Firma stecken.

    Den Betrag muß man aber ebenso auch bei SEPA kontrollieren.

    Die da für mich wäre? :rolleyes:
     
  6. r123

    r123 Guest

    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Wie sollte mir jemand unbefugtes, der nichts mit amazon zu tun hat, im Namen von amazon etwas abbuchen? Dann müsste er der Bank bei der Eröffnung seines Kontos aber schon ziemlich viele gefälschte Unterlagen
    vorgelegt haben.

    Wirst Du also zukünftig nicht mehr den Namen der Abbuchenden und Beträge, die Deinen Kaufbeträgen entsprechen, vertrauen und stattdessen immer Deinen Ordner raussuchen mit den ganzen Mitteilungsschreiben, um aus diesen Schreiben Deine Mandatsreferenznummer zu entnehmen, um zu prüfen, ob die Abbuchung berechtigt ist?
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Siehst Du, schon hast Du als Kunde dank SEPA weniger Rechte sprich weniger Sicherheit.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Natürlich ist das eine zusätzliche Sicherheit, wenn ich mit 2 (mir bekannten) Nummern, eindeutig erkennen kann, ob es auch die richtige Firma ist...

    Gerade wenn sich Beiträge ändern. Oder es "Standardbeiträge" sind, kann man das allein anhand des Empfängers eben nicht unbedingt nachweisen.

    Dazu müsste ich dann schon Kontonummer und BLZ vergleichen.


    Jetzt kann ich Name, beitrag, Referenz, IBAN, Mandatsrerenz und die andere Referenz vergleichen. Habe somit mehr Vergleichsmöglichkeiten und somit durchaus mehr Sicherheit...


    Du kannst ja gerne mal googeln. Du wirst überrascht sein, wieviele sich Fragen ob die Abbuchung nun wirklich von Amazon ist...
    Gerade wenn es um regelmäßige Abbuchungen geht, kann ein "illegaler" durchaus sich reinschmuggeln.

    Oder weißt du immer genau, ob die 29 € Abbuchung von z.B. Amazon Prime wirklich schon dran ist?
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Die Einzugsermächtig ja.

    Bei der SEPA-Basislastschrift kannst du aber den Betrag nur innerhalb der 8-Wochenfrist ab Buchung widerufen (nicht wie bislang oft 6 Wochen ab Quartalsende)

    Bei der SEPA-Firmenlastschrift, und das ist neu, gibt es gar keine Widerrufsfrist mehr. D. h. hier kann gar nichts mehr zurück gebucht werden.

    Sofern ein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt. Wenn nicht, kann bis zu 13 Monaten noch zurückgebucht werden (muss aber unverzüglich nach Entdeckung der Falschabbuchung geschehen)
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Wirf mal Google an ;). Du wirst überrascht sein.
    Natürlich würde auch diese noch vertrauen...

    Bei strittigen Abbuchungen werde ich aber in Zukunft auch Mandatsreferenz und co überprüfen...

    Bei der Vielzahl heutzutage, hat man eben bei unregelmäßigen Abbuchungen nicht mehr den großen Überblick ob die Summe nun stimmt, die Firma wirklich die richtige ist.

    Deswegen schaue ich auch da schon in den Unterlagen und haben nun in Zukunft eine Vergleichsmöglichkeit mehr.


    Die Frage war jetzt aber auch nicht, ob es wirklich sicherer und einfacher ist.
    Sondern das diese Sicherheitsmerkmale existieren und die Firmen diese somit vernüntigerweise auch mitteilen müssen.