1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SEPA-Benachrichtigungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 19. November 2013.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Die Prüfziffer tangiert dich doch als Kunden gar nicht, die bleibt bei deiner IBAN immer gleich. Das ist ein technisches Sicherheitsmerkmal. Du musst bei Überweisungen einfach die IBAN angeben, nichts berechnen oder was auch immer.

    Die Prüfziffer wurde eingebaut, damit bei Zahlendrehern bei der Eingabe der Bankverbindung bspw. in ein Online-Banking-Programm ein Warnhinweis kommt und du mit der falschen Nummer keine Überweisungen machst. Oder die Bank führt die Überweisung nicht aus, wenn du auf dem Überweisungsträger die Nummer falsch eingetragen hast.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.590
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Warum? Auch die jetzigen Kontonummern hatten ein Prüfziffernsystem. Das hast du nur bisher nicht gemerkt, weil dir niemand explizit gesagt hat, dass das so ist.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Und woher bekommt man diese Prüfziffern?

    Verstehe das alles immer noch nicht sorry.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Das ist die 3. und 4. Ziffer in deiner IBAN. DEXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. Die zwei Ziffern nach DE. Die musst du nirgends her bekommen, die ist Teil deiner IBAN-Nummer.

    Deine IBAN steht auf deinem Kontoauszug.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2013
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Also die IBAN ist ja noch relativ leicht zu merken. Schwierig wird es mit der BIC.

    Ich habe es gerade mal getestet, die Prüfziffer ändert sich sogar bei verschiedenen Kontonummern auch wenn es die gleiche Bankleitzahl ist.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Weil das bei einem der Fall ist, muß das bei allen anderen auch so sein? Merkwürdige Schlußfolgerung. Nun ja, in ein paar Monaten sind wir schlauer.
     
  7. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    98
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Die BIC brauchst du ab Februar innerdeutsch nicht mehr.

    Es wäre auch komisch, wenn die gleiche BLZ immer zur gleichen Prüfziffer führen würde. Die Prüfziffer wird über die gesamte restliche IBAN berechnet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2013
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Warum sollte diese sich nicht ändern? :confused:

    Die Prüfziffer geht schließlich über die ganze IBAN-Nummer.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Natürlich. Das ist ja auch Sinn und Zweck der Prüfziffer. ;)

    Die BIC fällt für innerdeutsche Überweisungen ab 1.2.2014 weg, für Überweisungen im SEPAS-Raum ab Ende Januar 2016
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Da noch kaum SEPA-Lastschriften erfolgt sind, ist die Schlussfolgerung nur logisch.

    SEPA Überweisungen dagegen habe ich schon viele bei Mandanten gesehen und jedes Mal stand auch der Name des Überweisenden dabei.

    Ja, deswegen die Schlussfolgerung.

    Weiß auch nicht, wie man dazu kommt, dass der Name nicht mehr auf dem Kontoauszug erscheint. Das ergibt a) keinen Sinn und davon war b) noch nie die Rede gewesen im Zusammenhang mit SEPA. Die IBAN ersetzt ja nur Kontonummer und Bankleitzahl, mehr nicht. Die anderen Daten wie Name des Empfängers und des Überweisenden müssen ja weiter angegeben werden. Auch die Gläubiger-ID und Mandatsreferenz ersetzen das nicht, diese sind nur zusätzlich bei Lastschriften im Verwendungszweck mit anzugeben (zusätzlich zu dem normalen Verwendungszweck wie Kundennummer und Rechnungsnummer oder was auch immer sonst drin steht)

    Ihr macht euch da selbst unnötig verrückt. Sofern ihr selbst keine Lastschriften einzieht, änder sich für euch nichts, außer dass die Kontonummer und die BLZ durch die IBAN ersetzt wird.

    Worringer hat das sicher nur falsch verstanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2013