1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sennheiser verkauft Kopfhörer-Sparte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Mai 2021.

  1. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    743
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Anzeige
    Rentner zu sein ist was tolles , freu dich drauf .
     
    atomino63 gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Ohrpolster sind wohl der Totengräber aller Kopfhörer. Ausnahme scheint Beyerdynamic zu sein. Die haben ihr Design bis heute bei der pro Serie sdit Jahrzehnten beibehalten. Man bekommt praktisch alles noch neu und original vom Hersteller. Das nennt man nachhaltig. Sehr sympathischer Hersteller.
    Für meine verehrten Sennheiser hd 560 ovation habe ich auch im vergangenen Jahr noch mal Glück gehabt. Die alten Polster waren platt und die Schaumstoffscheiben vor den Treibern ebenfalls. Derzeit also wieder alles noch in allerbester Ordnung.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das tue ich. Versuche jedoch die Zeit bis dahin trotzdem zu genießen. Ist ja schließlich auch unwiderrufliche Lebenszeit. :)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das waren die zerbröselten Teile.

    Zu beyerdynamic habe ich zwecks Nachfolger schon geschielt. :)
    Geschlossene müssen es sein.
     
    atomino63 gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.514
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich habe seit vielen Jahren den RS 180 am TV, der Funkkopfhörer mit der Ladestation. Perfekt für den Ferseher, wenn man mal niemand stören will, z. B. nachts. Und durch die Ladestation immer parat. Da wurden nur mal die Akkus getauscht (handelsübliche Mignon-Akkus) und die Ohrpolster gewechselt. Ansonsten hält das Teil bombig.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Habe hier noch die dt 770 pro im Gebrauch. Zugegebenermaßen keine audiophilen Hörer und optisch ein wenig altbacken oder wie ich lieber sage, zeitlos. Dafür aber brutal geile HiFi- und Rocktröten für kleines Geld und das auch noch made in Germany.
    Noch geiler scheinen die dt 1770 pro zu sein, so viel Geld möchte ich aber nur in offene Kopfhörer stecken und tendiere deshalb zum dt 1990. Offene Kopfhörer bleiben einfach vom Sounderlebnis eine andere Welt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2021
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich Tröte meinte ohrumschließend, statt geschlossen. :)
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.944
    Zustimmungen:
    3.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    @atomino63
    ... "(1)770" steht bei den Beyerdynamik DT Modellen für geschlossene, "880" für halboffene und "(1)990" für offene Kopfhörer
     
  9. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    743
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Kann es sein , das wir das selbe Hobby haben ? ( Analog HIFI )
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das sowieso.

    Recht hast du. Kann man auch schon mal durcheinander geraten bei dem ganzen Zahlenwirrwar. :eek:

    Hier spielen also die geschlossenen DT770 pro und die immer dann, wenn meine Frau ihre Ruhe haben möchte oder selbst damit um die Ohren fern sieht. Avisiert sind die 1990er. Da Beyerdynamic seine Serien auf lange Sicht anlegt, kann ich mir mit der Überlegung durchaus noch Zeit lassen.