1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sendet pro sieben 16:9?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von orf-fan, 25. Juli 2005.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: sendet pro sieben 16:9?

    Überlaß das Denken den Pferden. Die haben größere Köpfe :D

    Nee, im Ernst. Ein 450 MHz Netz überträgt auch 466 MHz. Allerdings wird das Signal nicht mehr verstärkt, das Gegenteil ist mitunter der Fall und am Empfänger kommt nichts mehr an. Da 450 MHz der Grenzbereich ist gibt es Teilweise in BaWü bereits mit dem 450 MHz Transponder Probleme.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: sendet pro sieben 16:9?

    Also bei mir wären da noch wenigstens 3 Transponder möglich ua. den den sie für TV5 "Missbraucht" haben. Denn den kann hier nur jemand sehen der auch digital hat. Denn über 338MHz wird per Filter alles rausgesiebt wer nicht etra für digital löhnt.
    Da der Sender auch im Hyperbandbereich liegt können viele ihn auch mit ihrem "normalen" TV nicht sehen.


    Gruß Gorcon
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sendet pro sieben 16:9?

    die KDG Free Kanäle sind bei den KDG Netzen überall auf der gleichen frequenz ;)


    zur Not wird ebend ein bisschen vom analogen geklaut. sind ja noch 2 -3 transponder frei.

    sind meistens 9 live, hse24, qvc und rtl shop drauf :winken: :D

    @Gorocn das Hyperband geht doch von 302 bis 446 MHz!

    Und welche frequenzen hat uhf? oO
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: sendet pro sieben 16:9?

    da wird ebend nix analog geklaut, weil analog sich gut verkaufen lässt. 9live und Konsorten zahlen nämlich ordentlich dafür.
    @Gorcon: ist ja heftig. wenn ich also ARD ZDF digital sehen will, muss ich extra löhnen ? Wird ja immer besser.
    Hier ist auf S35 QVC drauf. Allein unter dem digitalen Kram, keine Ahung warum man gerade den S35 analogisiert hat.
    PS: Das "Hyperband" also 300MHz -460MHz war mal für D2MAC geplant.

    @Sebastian II: UHF sind alle Frequenzen zwischen 300 und 3000MHz. VHF ist alles zwischen 30 und 300MHz und HF ist alles zwischen 0,15 und 30MHz.
    über 3000MHz nennt man es SHF (Superhochfrequenz)

    Im Kabel bezeichnet man es anders: 47- 68MHz ist Band I
    110- 174MHz ist der "untere Sonderbereich"- USB, 174MHz-230MHz ist Band III 230- 300MHz ist der "Obere Sonderbereich"-OSB, und 300-470MHz ist das "Hyperband" oder auch "erweiterter Sonderbereich" ESB.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2005
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sendet pro sieben 16:9?

    S35 ist der "Neue Medien-Tansponder", neudeutsch für Verblödungs-Transponder.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sendet pro sieben 16:9?

    neun live ist seit letzter woche aus unserem netz verschwunden ;)

    Hse24 wird nur noch 12 stündlich eingespeißt. somit kann man ruhig noch mehr klauen ;)


    nein die ÖR bleiben unverschlüsselt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: sendet pro sieben 16:9?

    Da Sebastian ja offensichlich nur logisch denkt aber den Grund nicht weis, werde ich es mal kurz erklären.

    Die Verstärker haben alle einen Tiefpassfilter drinn damit der Verstärker nicht höhere Frequenzen versucht zu verstärken. Denn umso höher die Frequenz umso mehr rauschen erzeugt er und es kann zu Schwingneigung kommen.
    Damal gabs noch nicht so gute Transistoren die mühelos 1GHz bei geringem Rauschfaktor verstärken. Ausserdem waren sie sehr teuer. Da die Bundespost aber sparen mußte, hatte man die 450MHz Verstärker in fast allen Netzen eingesetzt. (die mitlerweile in vielen Netzen ersetzt wurden)
    Der Verstärkungsabfall liegt bei gut 6-10dB von 450MHz auf 466MHz daher kommt da praktisch nichts mehr raus um so weiter man von der Kabelkopfstation entfernt ist.

    Gruß Gorcon
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: sendet pro sieben 16:9?

    man muss ja nicht alles wissen ;). logisches denken reicht völlig aus um zu erkennen ob etwas funktionierne kann oder nicht ;)
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sendet pro sieben 16:9?

    "man muss ja nicht alles wissen ;). logisches denken reicht völlig aus um zu vermuten ob etwas funktionierne kann oder nicht ;)"
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: sendet pro sieben 16:9?

    Habe ich was von Verschlüsselung geschrieben?:eek:
    Ich habe nur geschrieben das man hier für die digitalen Programme extra zahlen muß, das schließt auch die ÖR ein, denn wenn man es nicht tut hat man überhaupt kein Signal und das hat nichts mit Verschlüsselung zu tun!

    Gruß Gorcon