1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sendet Premiere in 720x576

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Hose, 21. September 2005.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: sendet Premiere in 720x576

    Das ist tatsächlich der Fall. Das digitalisierte Bild braucht sehr viel Platz, deswegen muss zusätzlich zur Einzelbildkomprimierung eine Bewegungsabschätzung (Motion Compensation) durchgeführt werden. Das heißt, dass das Verhalten des Bildes vorausberechnet wird. Der Unterschied zwischen der Vorausberechnung und dem tatsächlichen Bild wird dann gespeichert, je genauer die Voraussage, desto kleiner das komprimierte Bild.

    Nur reicht das teilweise nicht aus. Deswegen wird die Vorausberechnung einfach passend gemacht. Ein Fragment des Bildes, das von A über B nach C wandert, wird einfach von A auf A gehalten und dann sprunghaft nach C geschickt. Das geschieht natürlich in sehr, sehr kurzer Zeit (2/25 Sekunden) und nur bei recht kurzen Verschiebungen (um die 3 bis 4 Pixel). Doch es ist unbewußt gerade noch wahrnehmbar. Stehmuster & Ruckelbewegung. Bei analog gibt es das nicht, das Bild wirkt dadurch flüssiger, lebendiger.

    Zweites großes Manko ist, dass der UV-Anteil (Farbe) extrem stark komprimiert wird, im Gegensatz zum Y-Anteil (Helligkeit). Die farbliche "Auflösung" wird dadurch stark verfälscht. Auch das sorgt dafür, dass das Bild nicht so farbenfroh ist, wie bei analog.

    Die analoge Übertragung ist einfach unverfälscht (falls ohne EM-Störungen). Doch im allgemeinen überwiegen diese EM-Störungen die digitalen Verluste um ein Vielfaches, sodass insgesamt das digitale Bild schärfer ist.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sendet Premiere in 720x576

    Das komprimierte Videobild bei perfekter Bildqualität ist eine Wackellandschaft, ein Flug über den Himalaya. Die Höhe entspräche dabei der komprimierten Größe in Bytes pro Einzelbild.

    In einem Tal brauche ich die Bitrate nicht, genauer gesagt, ich habe sie nicht. Also muss ich was erfinden. Padding-Stream genannt. Wird einfach eingefügt ohne Informationen zu tragen.

    Bei schnellen Bewegungen komme ich auf die 8000er zu. Manchmal schießt man über die 10000er raus (10 Mbps). Wenn ich jetzt den Berg runterdrücke, wird das Bild schlecher. Und genau dabei fliegen die Spitzen, also die Feinheiten und Konturen der Bilder raus.

    Für ein optimates Bild muss ich also im Flugzeug immer über 10000m bleiben, sonst nehme ich Spitzen mit. Auf der anderen Seite ist unter mir aber viel, viel Luft.

    Bei VBR pack is sozusagen die Alpen auf den Himalaya noch drauf. Und das macht unterm Strich dann 14000er maximal. Ergo 7000er pro Einzelgebirge. Ich kann also Pi mal Daumen dann mit 7 Mbps 2 Sender in Topqualität übertragen usw. VBR ist korrekt eingesetzt und angewendet optimaler, als CBR.

    *** ich wollte das eigentlich nicht so blumig ausdrücken, aber es klingt irgendwie gut ;) ***
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: sendet Premiere in 720x576

    Ja, hättest nur einfügen sollen das bei Premiere ein Bruchpilot am Werk ist. :D
    Bei Anderen scheint es ja zu klappen.
     
  4. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: sendet Premiere in 720x576

    Wie kommst Du darauf?
     
  5. hulkster2

    hulkster2 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2001
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: sendet Premiere in 720x576

    -------------fals Platziert
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2005
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: sendet Premiere in 720x576

    Und was machst Du, wenn auf beiden Sendern zur selben Zeit die Alpen laufen? :rolleyes:

    VBR mag wohl ein besseres Kosten-/Nutzenverhältnis haben, aber CBR mit hoher Datenrate (möglichst gleich Max-VBR) bzw. VBR, wo Max-VBR bei allen Streams gleichzeitig möglich ist, ist qualitativ besser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2005
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sendet Premiere in 720x576

    Jo, dann haste Pech. Bei 7 Sendern ist aber der Lottogewinn wahrscheinlicher, als wenn 7 Alpen übereinander liegen. Auf jeden Fall gilt, die größer die VBR-Spanne ist, desto besser die Qualität.
     
  8. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: sendet Premiere in 720x576

    Na, das stimmt so aber nicht:

    - wozu soll das mit den ruckelnden Verschiebungen gut sein ? Die Bitrate wird nur über die wechselnd starke Quantisierung gesteuert - was auch so sinnvoll ist.

    - auch ein stark komprimierter Farbanteil kann für sehr grelle Farben sorgen. ist dann halt nur stärker fehlerbehaftet bzw. verrauscht.

    - die analoge Farbübertragung ist gegenüber dem Y auch stark komprimiert weil:
    . abwechselnd eine Zeile U und die nächste V übertragen wird und der vorherige V- bzw. U- Wert gespeichert wurde.
    . die Bandbreite für U und V nur etwa 1,4 MHz beträgt und nicht 5MHz
    . die Modulation des PAL-Signals innerhalb des Bildsignals ist auch nur ein (relativ guter) Notbehelf der für weitere Qualitätseinbußen sorgt. Nicht umsonst wurde schon beim analogen D2-MAC-Verfahren die Y- und UV-Übertragung zeitlich getrennt.

    Die größere Ruhe im Bild kommt durch das nicht vorhandene Rauschen im digitalen Bild.

    Unnatürliche Darstellung kann auch durch schlecht eingestellte Encoder, Decoder oder Plasma- bzw. LCD-TV's kommen. Helligkeit und Kontrast sollten korrekt eingestellt sein, sonst kommt es zu Über- bzw. Untersteuerungen. Auch schlechte Deinterlacer in Plasma- oder LCD-TV's können dran schuld sein.

    Und - ob die Bildinhalte nun aktualisiert werden oder nicht ist doch völlig egal, wenn sich der Inhalt nicht ändert.

    Jens
     
  9. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.543
    Zustimmungen:
    457
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: sendet Premiere in 720x576

    Solche Abfotographien bringen gar nichts...

    Noch mal zurück zur Bildqualität, gestern auf Premiere 1 & 4 habe ich die "neue" Bildqualität zweier mir bekannten Film mit der alten Aufzeichnung auf HDD verglichen.

    Der Schärfezuwachs ist zumindest mit meinem Receiver (jede Box reagiert etwas anders) eindeutig. Glashalme sind besser auszumachen Farben werden differenzierter wiedergegeben. In Punkto Schärfe kommt Premiere 1-4 nun dem ZDF nahe. In Punkto Artefakte hat ist das Premiere-Bild aber immernoch nicht das Optimale. Das die 720er Auflösung also auch einen Schärfezuwachs bringt scheint mir erwiesen.

    Auf den "Thema-Kanälen" bringt die höhere Variable Bitrate keine nenneswerten Verbesserungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2005