1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von wrestlingpapst, 26. April 2009.

  1. ergo-hh

    ergo-hh Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2001
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Einerseits beruhigt es mich, dass ich nicht allein auf der Welt mit dem Problem bin. Selbst der Moderator Eifelquelle, der Premiere ein paar Postings vorher immer noch verteidigt und das Senden von HDCP höchstens als 'Irrtum' betrachtet hat, ist ganz still geworden.

    Andererseits ergibt sich für mich die Frage: was tun? Anscheinend sind es doch zu wenige die betroffen sind, um bei Premiere entsprechend Druck zu machen, den Schwachsinn wieder abzuschalte. Die meisten haben ihre HD-Ready Geräte wohl über FBAS verbunden :LOL:!

    Ich empfinde es als Unverschämtheit, dass die Premiere Hotline teilweise immer noch behauptet, es wurde nichts geändert und vor allem es wird kein HDCP gesendet und man solle sich doch an HUMAX wenden.

    Irgendwelche Ideen zum weiteren Vorgehen? Sammelbeschwerde ö. ä?

    Gruß ergo-hh
     
  2. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Hallo,

    ist denn dieser Kopierschutz irgendetwas außerhalb jeglicher Norm oder ist nur die Hardware mit ihrer Software nicht in der Lage diesen Kopierschutz richtig anzuwenden?
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ja aber selbstverständlich. Es ist ein lange bekanntes Phänomen, dass es in der Kombination HUMAX/PHILIPS HDTV Receiver => Denon Dolby Digital Receiver => TV, also HDMI durchgeschleift zu Problemen kommt. Da der Denon aber andere HDCP Quellen problemlos durchschleift, liegt der Fehler am Receiver.

    Da die Hersteller aber nicht in der Lage diese Problem auszumerzen gehören die Kisten schlicht zurück gegeben.

    Wir reden hier schließlich nicht über irgendwelche nachträgliche Kopierschütze wie bei der DVD oder der Audio CD, die dazu führen, dass die Standards nicht mehr eingehalten werden! Nein, wir reden hier von einem ganz klar definiertem Standard der fester Bestandteil der HDMI Spezifikation ist. Der Handshake muss klappen. Tut er das nicht, erfüllt das Gerät nicht die zugesicherten Eigenschaften!

    Schließ den Receiver mal direkt per HDMI an den TV an! Du wirst sehen, dass der Handshake dann klappt!

    Nein, ist nichts außerhalb der Norm, sondern ferster Bestandteil der HDMI Spezifikation! Das Problem besteht immer nur dann, auch wenn es nicht sein dürfte, wenn das Signal durchgeschleift wird. Im genannten Besipiel durch einen DD Receiver. Der Handshake zwischen TV und Receiver wird dadurch gestört und schon bleibt das Bild weg!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2009
  4. cineos

    cineos Neuling

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?


    ok letzteres werde ich versuchen, sozsuagen habe ich dann also beim br-player glück dass er auch sony ist wie der av revierver und der tv und nur der philips kabelreciever passt hier net rein? bin halt dummd ahingehend und kann nur nachfragen.....da ich das net alles so versteh wie ein fachmann, aber immerhin hab ichs geschafft alles anzuschliessen alleine :D
     
  5. ergo-hh

    ergo-hh Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2001
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich meine über 2 Jahre alten Geräte unter Erstattung des Kaufpreises zurückgeben bzw. kostenlos reparieren lassen kann.
    Mein Blue-Ray Player gibt Blue-Ray Discs einwandfrei wieder.



    Für mich ergeben sich die Fragen:
    • Ist es ein Kündigungsgrund, wenn Änderungen von Seiten Premiere dazu führen, dass ich die Programme nicht mehr schauen kann?
    • Warum führt Premiere plötzlich HDCP ein? Gibt es da irgendwelche Hintergedanken (z. B. weitere Gängelung)?
    • Wie gehen die Betroffenen mit dem Problem um?
    Gruß ergo-hh
     
  6. Stubentiger

    Stubentiger Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Eines unserer beiden Abos umfaßt HD... nur merken wir nichts von den momentanen Problemen, da wir weder einen HD-Festplattenrecorder haben noch andere Aufzeichnungsmöglichlichkeiten.

    Aufgrund der unklaren Zukunftsperspektiven (Art der Verschlüsselung, Zwangsboxen, Paketumstrukturierung) habe ich absolut keine Lust, auch nur einen Euro in irgendwelche Hardware zu investieren... :confused:
     
  7. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Hallo,

    du kannst ja Premiere in diesem Fall nicht die Schuld geben, wenn eines deiner Geräte nicht alle HDMI Spezifikationen beherrscht. Ob der Kopierschutz sinnhaftig ist sollte dabei außer Acht gelassen werden.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Nein, du bist überhaupt nicht dumm! Du bist schlicht ein Kunde der Geräteindustrie, der die Geräte gemäß der Anleitung und der beim Kauf zugesicherten Eigenschaften angeschlossen hat!

    Das es nicht funktioniert, darf eigentlich nicht dein Problem sein, sondern dass der Hersteller. Schließlich hast du viel Geld für die Technik bezahlt und kannst deshalb auch erwartet, dass sie so funktioniert, wie vorgesehen!

    Nur um HDCP man für einen Leien zu erleutern. Sehr vereinfacht ausgedrückt, allerdings.

    Der Kopierschutz kontrolliert schlicht, ob ein vom Rechteinhaber zugelassenes Gerät angeschlossen ist, welches dafür sorgt, dass das digitale Signal nicht 1:1 kopiert werden kann. Hierfür sendet der Receiver parkitsch seinen "Namen" über die HDMI schnittstelle an das angeschlossene TV Gerät und erwartet von diesem eine Bestätigung ebefalls mit Vorstellung des "Namens" und des "Typs".

    Erst wenn das Feedback kommt:
    "Hallo, ich bin eine TV der Marke SONY und erfülle die technischen Anforderungen gemäß des Signalschutzes",
    gibt der Receiver das Bildsignal in voller Auflösung frei.

    Diese Kommunikation nennt man "Handshake"

    Wird das HDMI Kabel jetzt an einen DD 5.1 Receiver angeschlossen und erst von dort zum TV weitergeleitet, klappt das aus irgendwelchen Gründen nicht.

    Die Antwort des TVs kommt schlicht nicht beim Receiver an, oder nur verstümmelt. Vielleicht antwortet auch der DD 5.1 Receiver mit "Hallo ich bin eine 5.1 Receiver" und der Humax kann mit der Antwort nichts anfangen.

    Fakt ist:
    Das Signal geht auf dem Weg verlohren oder kommt falsch an. :mad:
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    Die meisten schließen halt den DVB Receiver direkt an den TV an. Dann tritt der Fehler nicht mehr auf und übergeben lediglich den Ton dan den 5.1 Receiver.

    Problematisch wird es halt nur dann, wenn nicht genug HDMI Ports vorhanden sind, aber 2 hast du doch bestimmt, oder?
     
  10. cineos

    cineos Neuling

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sendet Premiere auf Premiere 1&2 jetzt auch ein Kopierschutz?

    *g* ich bin im übrigen der mit dem philips-reciever, bringen hier eventuell software-updates etwas oder liegt es rein an hardware, oder kann man das pauschal nicht sagen? und zumal wie soll ich als laie dann herausfinden welches gerät wirklich zickt und wie soll man das dann dem hardwarehersteller klarmachen?