1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Senderverlust beim TU-DSF 40 (und sonst so einiges)

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Ant, 17. Januar 2003.

  1. Tamino

    Tamino Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2002
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise S 250GB
    Galileo 250 GB
    Philips DFR 9000
    Kathrein CAS 90
    Astra / Hotbird
    Philips 37 PW 9830-10
    Anzeige
    Hallo Digiface,
    Du warst gar nicht gemeint. Entschuldigung !
    Es ging um den Eingangsbeitrag, der für mich sehr interessant und letztendlich auch beruhigend war. Ich finde es aber nicht sinnvoll, den Panasonic-Mitarbeiter so vorzuführen.
     
  2. Holger.2

    Holger.2 Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2002
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So nun ist es bei meine 40er auch so weit alle RTL Sender kein Signal.
    Nur wenn ich auf eine RTL Sender stelle ausschalte und wieder einschalt gehen die Sender wieder.
    Wirt lagsam zeit für ne neue Software.
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Achso sch&uuml Auch Tschuldigung winken !, aber ich denk mal, alles net so wild, da man ja über alles reden kann, und wir Alle ja hier sind, um unsere Meinungen auszutauschen, andere Standpunckte zu hören drüber nachzudenken, seine Gedanken mitzuteilen, zu lernen usw.

    Alles in Butter aufem Kutter !

    Tschauli !!
     
  4. SuperSiggi

    SuperSiggi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2003
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi Alle zusammen,

    wollt nur mal schreiben dass ich jetzt einen neuen Receiver bekommen werde.....
    Hab meinen alten TU DSF 40 ja eingeschickt und die haben mir jetzt geschrieben dass ich einen Neuen bekomme.

    Zu den Problemen von ANT:

    Also ich hab meinen Receiver auch über Optisches Kabel an meine Sourround Anlage angeschlossen (ONKYO TX-DS 575) und alles funktioniert perfekt.
    Sowohl Dolby Digital als auch Sprachumschaltung, mono,stereo,links, rechts und so........
    Was mich nur stört, dass der Ton etwa mit einer Sekunde verzögerung kommt und dann leicht einen Knax am anfang macht.
    Aber das liegt eher an meinem Sourroundreceiver...

    Bis dann und nochmal Danke dass wir jetzt wissen, dass Panasonic es weiß und wir erahnen können, woran es liegt.....

    In diesem Sinne
    Dominik sch&uuml
     
  5. yodacat

    yodacat Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2003
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich gratuliere zur neuen Box SuperSiggi!

    Nach den hier gelesenen Ausführungen bräuchtest Du dann ja wohl gar keine neue Box. Evtl. werden wir hier aber auch nur vertröstet...?

    Wollen mal hoffen, dass díe Fehler durch das Update behoben werden.
    Ich möchte meine Box nicht gern loswerden und einschicken müssen, wochenlang warten und dann mit dem Vermerk zurück bekommen: Fehler nicht erkennbar/aufgetreten. Das ist mir mit einem Sony Videorecorder mal passiert. Seitdem ist in meinem Haus kein Sony-Gerät mehr zu finden ausser dem - noch immer - defekten Viedeorecorder.

    Ich bin von der Box an sich nämlich begeistert!

    Tschau
     
  6. kondenSATor

    kondenSATor Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2003
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Panasonic TU-DSF40 / Skystar2 / Amstrad SRX2001;
    Schwaiger SEW5594, 2xMTI AP84-T2 19,2°/13° beide schielend an 85cm CyberSky3000
    @Ant
    Ich habe diesen Fehler ebenfalls festgestellt. Allerdings wäre für mich noch interessant, wie du die beiden LNBs konfiguriert hast. Bei mir habe ich ein Highband-LNB für ASTRA und ein Lowband-LNB für Hotbird an einer Matrix. Mit 22kHz kommt Astra ohne 22kHz Hotbird. Probleme habe ich, diese Zuordnung dem DSF40 beizubringen. Selbst bei manueller Installation liefert er bereits nach dem Suchlauf 1.Satellit alle Sender einschließlich Hotbird. Beim Durchlauf 2.Satellit werden dann, wenn der Receiver nicht vorher abstürzt, keine weiteren Sender mehr hinzugefügt.
    Wie sind diesbezüglich die Erfahrungen?

    Gruß

    kondenSATor