1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sendertest Wendelstein/München Olympiaturm

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Joko, 9. Mai 2005.

  1. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    Anzeige
    AW: Sendertest Wendelstein/München Olympiaturm

    Kann ich dir nach Feierabend sagen... 18:00Uhr ...
    cu Oli
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sendertest Wendelstein/München Olympiaturm

    Ok, Scherz beiseite.

    Ich habe zwar keinen Spetrumanalyzer.

    Hier im DVB-T RheinMain gab es am Anfang Zeitweise den Fehler oder den Test das trotz Signalstärke UND voller Signalqualität ALLER Kanäle der Bildschirm Schwarz blieb.

    Evtl. ist es so ein Test nun in München.

    PS: Kannst du mal so ein Spektrum-Foto eines DVB-T Kanales hier reinstellen.
     
  3. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sendertest Wendelstein/München Olympiaturm

    @oli: Ok, vielen Dank schon mal im voraus!

    @StefanG: Ja, schön wärs, wenn das ginge. :p
     
  4. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sendertest Wendelstein/München Olympiaturm

    Signalstärke ist im Receivermenü ordentlich vorhanden, nur keinerlei Signalgüte mehr. :(

    Ich habe momentan keinen Webspace, aber wenn Du mir sagst, wo ich das Foto hinschicken soll, dann mach´ ich das doch gerne. So ein Spektrum eines DVB-T Bouquets ist allerdings mehr als nur unspektakulär. :D

    Cu,
    Achim
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sendertest Wendelstein/München Olympiaturm

    Bild in Jpeg wandeln.

    Hochladen auf z.B. www.directupload.net

    Dann hier in der Antwort referenzieren.
     
  6. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sendertest Wendelstein/München Olympiaturm

    Ok. Gesagt, getan. :) Hier der K43, wie er bei mir im Spektrum aussieht (Meßgerät: RO.VE.R. LM S-T5/N, Antenne: Kathrein AOT65 (noch unter Dach)): http://www.directupload.net/show_image.php?d=250&n=z5jVIcNH.jpg

    Wie man sieht, ist der Pegel noch wunderbar da, wie er vorher war. Nur zeigt mein Receiver Empfangsgüte '0' seit heute mittag an. :( Woran mag´s liegen? :confused:

    Cu,
    Achim
     
  7. Ecki-No1

    Ecki-No1 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Thomson DTI-1001
    2. Fernseher per aufmoduliertem Antennensignal nun auch mit DVB-T Empfang
    AW: Sendertest Wendelstein/München Olympiaturm

    Also hier im Münchner Süden exakt das gleiche/selbe Phänomen (schwarzes Bild "Afrikaner bei Nacht")

    4 Test 3Sat
    freq 650.00
    PID 103,2068,103
    Service ID 4
    Transport ID 1f40
    Original Net. ID 1
    Netz 90
    Qualität 3.2 10-2
    FFT 8K
    guardtime 1/8
    bandwidth 8
    spectrum NORMAL
    echo 10

    Was bedeuten eigentlich genau beim Parameter Qualität 3.2 10-2 die einzelnen Werte, speziell der zweite Wert 10-2 ? Sagt das evtl. etwas über die Datenrate aus ?

    Hier ein Bild davon: http://ecki.ath.cx/DVB-T.JPG

    Naja, ist halt nur Testbetrieb.

    Maik
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2005
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sendertest Wendelstein/München Olympiaturm

    Ah ja.

    Ist der Spektrumanalyser eigentlich ein VGA-Monitor?

    Naja, wie gesagt. Das Phänomen kam am Anfang des DVB-T hier im RheinMain auch ab und zu vor.

    Volle Signalstärke kein Bild.

    Ich meine auch inzwischen das Signalqualität auf Null war (entgegen meiner obigen Aussage).

    Ich vermute irgendwelche Test mit Datenmuster (die eben kein eigentliches DVB sind).
     
  9. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sendertest Wendelstein/München Olympiaturm

    Nein, ist er nicht. Im Meßgerät ist einfach ein eigener kleiner s/w-Bildschirm mit eingebaut. Das Meßgerät selber hat jedoch kein VGA-Ein-/Ausgang. Nur einen Scart-Anschluß.

    Genau das ist bei mir jetzt der Fall. :(

    Genau dasselbe vermute ich auch. Wäre schön, wenn das nochmal jemand aus dem Raum München bestätigen könnte. Könnte ja auch sein, daß mein Receiver seit heute mittag den Geist aufgegeben hat. :rolleyes:

    Cu,
    Achim
     
  10. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sendertest Wendelstein/München Olympiaturm

    Hi,

    Mir ist zwar nicht bekannt, welchen Receiver Du hast, aber ich lese das mathematisch: 3.2*10^-2 ; D.h. daß die Qualität gegen 0 geht (was auch immer für eine mathematische Einheit gemeint sein soll).

    Cu,
    Achim