1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sendersuchlauf - TVEI

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von GantnerJ, 7. Mai 2010.

  1. GantnerJ

    GantnerJ Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2010
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Macrosystem Enterprise Neo, DVB-S mit 1 Kabel, Festplatte 400 GB, Speicher 512 MB mit CL3, RV 4.0d, Alphacrypt 3.20
    Anzeige
    AW: Sendersuchlauf - TVEI

    Hallo an alle,

    wie ich am 19.5.2010 schrieb, habe ich die Problematik auch offiziell am MS Österreich gemeldet. Heute erhielt ich dazu die Antwort, die natürlich viele meiner Fragen vom 19.5.2010 nicht wirklich beantwortet, vor allem:

    > warum tritt das Problem nur bei genau diesem Transponder auf?
    > warum soll das Problem an meiner Satellitenanlage (und an der von meinem Händler) liegen, wenn mit anderen Transpondern keinerlei vergleichbaren Probleme auftreten ?
    > warum läuft jeder dieser Sender dann über lange Zeit vollkommen klaglos, wenn er erst mal nach längerer Wartezeit empfangen wird ?
    > worin liegt der Unterschied zw. EP- bzw DVC-Verhalten ?
    > usw. usw.

    Die "Empfindlichkeit" (siehe Antwort unten) der MS-EP-Tuner wird doch wohl gegenüber allen Transpondern ident sein und auch bei dem einen Transponder doch wohl nicht von Zeit zu Zeit wechseln - oder interpretiere ich hier etwas falsch ??

    Liebe Grüße
    Hans

    ============= ANTWORT Macrosystem Österreich vom 30.5.2010 =============
    Sehr geehrter Herr Gantner,

    die Tests des Senders TVEi in Steyr liefen bisher problemlos, wobei die
    Meldung über schlechten Empfang immer kommt, wenn ein Sat-Signal nicht
    innerhalb der üblichen Zeit vollständig empfangen wird. Dies kann an
    einer nicht ganz optimal ausgerichteten Sat-Antenne, einer zu kleinen
    Sat-Schüssel, einem nicht optimalen NLB, einer sehr niedrigen Datenrate
    oder sonstigen atmosphärischen Störungen liegen. Da die Enterprise Tuner
    feiner arbeiten müssen um mehrere Sendungen parallel auf zu zeichnen,
    sind diese auf alle Fälle auch empfindlicher als einfache Sat-Receiver.
    Dies stellt aber keinen Hardwaremangel dar.

    Da Sie im Enterprise Forum registriert sind, hier ein Link vom November
    2009. Da war der Transponder auch schon mal bei manchen Leuten
    verschwunden:

    <http://forum.digitalfernsehen.de/forum/astra-hot-bird-news/233624-astra-19-2-e-transponder-24-weg.html>

    Da unser Büro in Steyr bis 11.Juni in Betriebsurlaub ist, kann ich den
    Sender nicht weiter verfolgen. Mehrmalige Testaufnahmen zeigten aber
    bisher keine allgemeinen technischen Probleme mit dem Enterprise Tuner.

    Ein MacroSystem Hard-/Software Fehler liegt gemäss meinem Test nicht
    vor. Für die Aufwendungen zur Rekonstruktion und Überprüfung wird Ihr
    Zeit-Guthaben Konto daher mit 10 Minuten belastet.

    INFORMATION: Um unseren Email-Support künftig noch besser abwickeln zu
    können, stellen Sie bitte künftige Support-Anfragen über mein neues
    Web-Formular: MacroSystem AT/CH Support

    Vielen Dank im Voraus!

    Mit besten Grüßen,

    Michael Huebmer
    Vertriebsleiter Alpenregion
    MacroSystem Digital Video AG
    MacroSystem

    Gebraucht Video Systeme
     
  2. mhuebmer

    mhuebmer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sendersuchlauf - TVEI

    Sollte wieder jemand den TVE suchen:

    Abschaltung von acht Free-TV-Sendern auf Astra, 19,2° Ost

    Der französische Pay-TV-Sender Canalsat will die Free-TV-Sender, die sich auf dem Transponder 24, 11.568 GHz vertikal (SR 22.000, FEC 5/6) auf Satellit Astra, 19,2° Ost befinden, also Canal Algérie, TV5Monde FBS, Al Masriyah, Rai Uno, RTP Internacional, Tunisie 7, Arte Français, TVE Internacional, TRT Türk und 2M Monde, am 30. Juni 2010 abschalten. Mehrere Sender, unter anderem das spanische TVE, bestätigten die Abschaltung inzwischen auf ihren Internet-Homepages. Lediglich TV5Monde FBS und Arte France werden weiter über Astra auf 11.479 GHz vertikal (SR 22.000, FEC 5/6) und 11.934 GHz vertikal (SR 22.000, FEC 5/6) ausgestrahlt. Alle übrigen Sender verweisen auf die unverschlüsselte Ausstrahlung via Hotbird, 13° Ost.

    Rätselraten gibt es noch über die Gründe für die Abschaltung der Free-TV-Sender. In Branchenkreisen wird spekuliert dass Canalsat die Transponderkapazitäten für weitere HDTV-Kanäle benötigt. In jedem Fall ist die Aktion ein massiver Einschnitt des frei empfangbaren internationalen Angebots auf der Orbitposition 19,2° Ost.

    Quelle: www.satellifax.de - Willkommen