1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Senderstandorte zum Start von DVB-T2 HD bekannt gegeben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2015.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Senderstandorte zum Start von DVB-T2 HD bekannt gegeben

    ... der überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung dürfte DVB-T2 egal sein, weil sie ihren TV-Bedarf bereits über andere Verbreitungswege gedeckt haben ...
     
  2. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    508
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Senderstandorte zum Start von DVB-T2 HD bekannt gegeben


    Das habe ich auch gerade gedacht. Werden nicht alle DVB-T1-Sender in DVB-T2-Sender umgewandelt? Da sind echt noch viele weiße Regionen nach dem finalen Ausbau zu erkennen. Wehe dem, der mit seinem Camper in Ostfriesland Urlaub machen will...


    Bleibt in den weißen Gebieten denn wenigstens DVB-T1 erhalten, oder werden die abgeschafft?
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Senderstandorte zum Start von DVB-T2 HD bekannt gegeben

    Offenbar hast Du Dich noch nicht richtig informiert - der "Sonderstandard" HEVC ist der voraussichtliche weltweite Standard für DVB-T2 in Zukunft. Wenn die BRD jetzt noch mit MPEG-4 angefangen hätte zu senden, wäre die gesamte Fachwelt in Gelächter ausgebrochen... Lesetipp: Start
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Senderstandorte zum Start von DVB-T2 HD bekannt gegeben

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/7115423-post8.html
     
  5. satex

    satex Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2015
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Senderstandorte zum Start von DVB-T2 HD bekannt gegeben

    Was für ein Jahr haben wir gerade? Es wird doch wohl nicht bald wieder so ein Antennenwald auf den Dächern entstehen, wie in den achtzigern.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Senderstandorte zum Start von DVB-T2 HD bekannt gegeben

    Auch wenn ich kein Abo abschließe, ist mir das nicht ganz egal, wieviele Multiplexe empfangen werden können: private Regionalsender werden unverschlüsselt verbreitet.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Senderstandorte zum Start von DVB-T2 HD bekannt gegeben

    In den weißen Gebieten werden nur TV-Programme der ÖR zu empfangen sein. DVB-T wird spätestens 2019 komplett durch DVB-T2 ersetzt. Das betrifft alle TV-Programme.
    Die Karte stammt von Media Broadcast und zeigt die Empfangbarkeit von TV-Programmen der Privaten; offenbar sind da allerdings auch Gebiete farblich markiert in denen eine Dachantenne für den TV-Empfang erforderlich ist.
    Also kurz gesagt: Weiße Stellen bedeuten nur TV-Programme der ÖR, keine Programme der Privaten.

    Was ich mich gerade frage: Was wird dann aus der Mugler AG u. den lokalen TV-Sendern? (z.B. in Leipzig)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2015
  8. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Senderstandorte zum Start von DVB-T2 HD bekannt gegeben

    Eine kleine Einschränkung : Wir bekommen nur Lokalzeit Köln in SD über Kabel- und ich möchte Essen oder Dortmund - mit DVB T2 HD ist es dann wohl möglich und in besserer Qualität.
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Senderstandorte zum Start von DVB-T2 HD bekannt gegeben

    In Köln sehe ich jetzt schon WDR Köln in HD über DVB-T2 - die Bildqualität ist DEUTLICH besser als im analogen und im digitalen SD-Kabelangebot...
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Senderstandorte zum Start von DVB-T2 HD bekannt gegeben

    Aber an die HD Qualität per Sat ( bzw. Kabeleinspeisung per Sat) wird sie sicher nicht ran kommen.