1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Senderscan für Kabelbox. Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Delta151, 9. September 2002.

  1. mecki messer

    mecki messer Guest

    Anzeige
    Also auch hier gebe ich bekannt, dass im ISH-Kabel kein Senderscan unter Neutrino möglich ist. Ich kann nichts einstellen, die Resultate sind bei allen CDK-Versionen ab Juli die gleichen. Die letzte, die lief, war die von Ende April - und di habe ich nicht mehr grfrrrrr.
     
  2. insolvenzia

    insolvenzia Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. Reichi_NB

    Reichi_NB Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2002
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    also joa enigma ist derezeit wohl ein bisschen broken.
    aber da wird grad immens viel umgebaut.
    mp3player, bouquet-editor EPG-Cache und und und das gibts alles schon im cvs
    in als devel branch.

    Glaubt mir das wird richtig hübsch die letzten Tage läc

    Welche GUI man letztendes nimmt ist und bleibt Geschmackssache.
    Ich für meinen Teil habe mich mittlerweile schon an enigma gewöhnt
    und möchte die Stabilität nicht mehr missen.
    Aber wie gesagt ist ja jedem seine Sache ob er enigma, lcars oder neutrino nimmt...
     
  4. PeterB

    PeterB Junior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Nennt mich einen Ketzer, aber in meinen Augen driftet nun diese Entwicklung ab wie bei M$. Immer mehr und neue Sachen, die wohl nur wenige brauchen oder nutzen werden. Aber (leider) werden alte Probleme nur unzureichend ausgebügelt. Als erstes wäre hier das Problem mit dem Kanalsuchen erwähnt, dann immer wieder das abreißen des Streams beim capturen usw. - meine Vorschlag wäre es, mal zu fragen wie viele Leute z.B. diesen ganzen Games Schnickschnack nutzen. ich meine damit nicht am Anfang mal alles antesten, macht glaube ich jeder, aber was soll ich bitteschön mit Games auf der dBox2 anfangen?
    Und dann sollen eben drei oder mehr Grundpakete geschnürrt werden, eins z.B. nur fürs gucken und grabben/streamen. Jenes aber dann eben 1a.
    Dann ein Paket für den MultiDupiHochX User, da ist dann alles drinnen was das "ich muß hier noch was drücken und da nich was installieren und uiii im LCD muß das noch erscheinen..." winken und zu guter letzt das Paket für den User, der sich kleine Tools selbst bastelt und hoch lädt.
    Meiner Meinung nach würden dadurch auch etliche Probleme wegfallen.

    Nicht falsch verstehen, ich finde dieses Projekt von Tag zu Tag genialer, vergesse dabei aber auch nicht kritisch zu betrachten winken .
     
  5. Reichi_NB

    Reichi_NB Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2002
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    ähm also soviel scheinst du aber nicht gecoded zu haben.
    1. Bugs sind nunmal ganz normal
    2. enigma wird umgebaut, um ideale Geschwindigkeit und idealen Nutzerkomfort zu verwirklichen, und da entstehen nunmal Bugs
    außerdem wird enigma paralell für Dreambox und Dbox2 entwickelt und die d-box 2 bekommt dann halt auch viele Features die auch die Dreambox haben wird, weil ja eh in einem Ruck geht...
    3. Werden Täglich einige Bugfixes/codecleanups bei den drivern gemacht
    4. Nicht jeder Dev kann jeden Bug fixen, für Treiber sind nunmal z.B. Jolt oder TripleDES oder Homar bei den Sagem-Kabel-Treibern da
    wenn die keine Zeit haben oder grad andere Sachen eingebaut werden müssen/sollen, naja dann dauerts halt etwas
    5. Thema Features: Das sind alles Feature-Requests von tuxbox-Usern die Größtenteils sehr "wohlwollend" angenommen werden läc
    6. Es bringt nix alle Bugs zu fixen, wenn man sowieso vorhat alles nochmal umzustrukturieren, dann wars nämlich für die Katz.
    7. Das Projekt ist Open-Source und nicht kommerziell und deshalb ist es auch nicht so wichtig, dass das Ding immer stabil läuft, schließlich bekommen die ja kein Geld dafür...
    8. Stabiler wie Windows läuft die tuxbox allemal... winken
    9. Ich laufe jetzt Gefahr danach gefressen zu werden aber: Wems nicht passt, dem kann ich nur eins raten: Back to Betanova...

    so far so good
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.988
    Zustimmungen:
    31.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich fresse Dich nicht winken , Heise doch nicht Hannibal. breites_
    Gruß Gorcon
     
  7. mecki messer

    mecki messer Guest

    Bin ichs denn allein, der ins Fettnäpchen tritt mit den Bugs beim Senderscan. Ist denn kein anderer aus dem Raum Dortmund (Kabel Ish) da, der mit Neutrino unter BI V.1.6 und den Images seit Juli Probleme mit der Nokia DBOX hat? Frage auch an die Experten, wieso klappt die Autoinversion nicht. Mit der manuellen Einstellung auf Inversion "ein" gings doch vormals unter 1.4? Dank an alle, die mir (vergeblich) geholfen haben.

    Einzige Rettung: Enigma und Lcars oder altes Image.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.988
    Zustimmungen:
    31.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit der manuellen Umschaltung gabs aber auch probleme weil es auch Kabelnetze gibt bei den einige Sender mit und andere ohne Inversion Senden. Mit der neuen Version hätte es laufen sollen (laut berliOS). Das Problem ist ja auch das sich in dem Moment, wo am Treiber gebastelt wird, meistens keine bei Homar meldet und ihm ein log schickt. Du kannst es ja mal versuchen. Ich habe damals wo es um Nokia und Kabel D ging wohl 30 verschiedene Treiber getestet (mit einem yadd) andere hatten es nicht nötig aber eine riesen Klappe weil es nicht ging. Da die Dev´s wohl ausnamslos nur Sat haben sind sie auf Mitarbeit angewiesen. Ich habe mich schon zur Verfügung gestellt wenn der Nokia Kabel Treiber eine AGC bekommt.
    Gruß Gorcon
     
  9. mecki messer

    mecki messer Guest

    Hallo,

    Frage: Sit wann (mit welchem Image) ist eigentlich die manuelle Eingabe der Inversion nicht mehr möglich?

    Rainer
     
  10. Reichi_NB

    Reichi_NB Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2002
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Seit der Tuner-Driver Autinversion kann...
    Wenn der Scan nicht geht, wendet euch doch mal im Tuxboxforum an Homar, wenn ihr ihm fleißig Logs schickt von nicht funktionierenden Scans dann kann er das auch fixen winken

    <small>[ 11. September 2002, 22:07: Beitrag editiert von: Reichi_NB ]</small>