1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Senderanfragen

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von chriskra, 13. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Senderanfragen

    Man kann sagen das es wohl folgendermaßen aussieht, jedenfalls bei den meisten Sendern, bei denen hier angefragt wurde:

    Sie wollen/können nichts bezahlen. Ergo kommt eine freie Einspeisung und freie Ausstrahlung niemals zustande. Nicht bei der Telekom, aber auch nicht bei den KNB´s. Wenn ein Sender nichts bezahlen will, muss er sich dem KNB anbieten und diesem die Vermarktung für die eigenen PayTV übergeben. So machen es die KNB´s und so macht es wohl auch die Telekom. Aber nicht jeder KNB´s nicht jeden Sender einfach auf. Das ganze würde Überhand nehmen und jeder KNB sucht sich für seine PayTV Pakete das zusammen, was er meint das seine Kunden interessieren könnte. Ähnlich wird die Telekom auch vorgehen.

    Wenn also ein Sender nach Meinung der Telekom nicht in eines der PayTV passt oder ein Sender gar Geld möchte, dann kommt der Sender eben nicht. Wie bei den KNB´s. Einzige Lösung. Die Sender kneiffen den ***** zusammen und bezahlen für die Einspeisung. Dann dürften sie sogar halbwegs Free auf Sendung gehen und kein Kabelkunden müsste noch extra irgendwelche Pay Pakete buchen um den Sender zu sehen. Gleiches gilt für Entertain. Aber die Sender machen es sich immer ganz einfach. Sender aus dem Boden stampfen, zurücklehnen und fordern das ein anderer in Infrastruktur investiert und ihren Sender mit Handkuss kostenlos aufnimmt und ausstrahlt. So läuft das Geschäft nunmal nicht. Jedenfalls nicht für jeden Popelsender.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Senderanfragen

    Die warten wahrscheinlich alle darauf, dass es wie in den USA wird, wo die KNB an die Sender zahlen, damit sie die einspeisen dürfen. Da werden sie aber wohl lange warten können.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Senderanfragen

    Das befürchte ich auch. Das wird in der näheren Zukunft hier nicht kommen. Vielleicht mal in 10 oder 20 Jahren, wenn das lineare TV weiter abnimmt und immer mehr nur noch im Internet ihre einzelnen Sendungen sehen. Dann wird es aber nicht nur für die KNB´s ungemütlich, sondern vorallem auch für Sky, RTL und Co. selbst.
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Senderanfragen

    Der ist landesweit drin (siehe auch KabelBW Helpdesk ). Der Sender ist bereits seit 2006 im Kabel so weit ich das im Kopf habe.

    Die Rechtslage ist unproblematisch, da die Ausstrahlungsrechte für Europa vorliegen, nur leider tun sich deutsche Provider etwas schwer mit der Aufnahme ausländischer Musikkanäle (siehe auch Trace Urban, der bei KD wieder rausgenommen wurde).
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Senderanfragen

    So kleine Spartensender ausser Shopping oder Astro (die auf anderem Wege dann Einnahmen generieren) werden keine Einspeisegebühren zahlen, ist doch sonnenklar. Die kratzen gerade mal die Astra Kosten zusammen. Der Spruch "Telekom will nicht marktüblich einspeisen" klingt erstmal nach böser Telekom, aber wie schon im UM/Sky Krieg wissen wir, dass "marktüblich" nicht selten vom Sender selbst diktiert wird, was er für "marktüblich" hält und das muss nicht unbedingt allgemein "marktüblich" sein.
     
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Senderanfragen

    So sieht es aus. HSE24 und Co. kann man nicht mit unbekannten kleinen Musiksendern vergleichen. Diese Sender haben keine Kohle. Können mit Müh und Not den Betrieb in Dauerschleife aufrecht halten. Die haben keine Kohle um an die KNB´s zu bezahlen. Nur dann dürfen sie sich nicht wundern wenn sie nicht eingespeisst werden. Ein KNB, aber auch Entertain, sind nicht die Samariter. Wenn ein Sender was zeigen will, muss er sich selbst darum kümmern das er verbreitet wird. Und in Deutschland gibt es dazu 2 Wege. Entweder bezahlt man, oder man gibt sich kostenlos an den KNB ab, und dieser vermarktet einen dann in seinen PayTV Paketen. Aber der KNB bestimmt ob er den Sender möchte oder eben nicht. Und wenn ein Sender davon nicht abhängig sein will, bleibt ihm nur Lösung 1. Für die Einspeisung bezahlen. Fertig.

    Aber weder die Bildqualität, noch der Inhalt der meisten dieser Sender rechtfertigt doch das man dafür bezahlt. Weder wir als Kunden, noch die Telekom oder die KNB´s. Bei KD habe/hatte ich zig Musiksender. Fazit: alte Clips in Dauerrotaion und dazu miese Bildqualität. Wäre ich KNB würde ich für 95% dieser Sender keinen Millimeter nen Finger krumm machen. Und als Kunde würde ich keinen Cent dafür bezahlen. Erstmal soll ein Sender ordentliches Programm in ordentlicher Bildquali aufbauen. Dann kann er mir seinen Sender anbieten und dann, wenn die Quali stimmt, wird man sich sicher einig.
     
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.219
    Zustimmungen:
    2.791
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Senderanfragen

    ServusTV ist auch aus Österreich... Was nun? :p
    Ich sehe da kein Hindernis. Gotv hat keine "Rechte", die man länderweit einkaufen müsste.
     
  8. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Senderanfragen

    Schaun wir mal wielange noch. Über Sat und Kabel gibt es schon mal eigene deutsche Werbung und RedBull wird irgendwann, wie im Fussball in den deutschen Markt.
    Das merkt man auch am Programm bis auf ein paar kleine Regionalfenster ist das Programm mittlerweile sehr Länderübergreifend + Red Bull TV Fenster. Viele Produktionen kommen auch direkt aus Deutschland und nicht nur aus dem "Alpen Donau Raum".

    Mich würde auch nicht wundern, wenn sich ein Konglomerat aus Telekom, Constantin und Mateschitz im Bezug auf die Bundesligarechte bilden würde.

    Wenn ich mich nicht irre hat Servus TV für Deutschland, Österreich und Schweiz eine Lizenz
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Senderanfragen

    Bist ein paar Stunden zu spät dran.
     
  10. chriskra

    chriskra Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    575
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 4 mit VDSL 250;
    Magenta One v2,
    Philips 65OLED759;
    Pioneer VSX-534 AV Receiver. auna Linie-501-BK 5.1Lautsprechersystem;
    AW: Senderanfragen

    RTL West (NRW):
    "RTL WEST wird über DVB-T sowie analogen und digitalen Kabelanschluss verbreitet. Eine Verbreitung über IPTV-Anbieter, wie beispielsweise Entertain, findet nicht statt.
    Das liegt vor allem darin begründet, dass die Programmzuführung für IPTV zentral bundesweit erfolgt, hier also das nationale RTL-Programm eingespeist wird.
    Regional für NRW wird das Signal von RTL im Kabel und auf digitaler Terrestrik (DVB-T) auseinandergeschaltet, so dass um 18-18:30h RTL WEST empfangbar ist.
    Sollte in Zukunft eine Zuführung von regionalen Inhalten auch über die IPTV-Pakete erfolgen, lasse ich Sie das gern wissen."

    (nachgefragt warum das bei anderen Regionalfenstern von RTL und Sat1 anders ist)

    "as liegt an der Art und Weise, wie sich Entertain mit Inhalten bestückt. Um es genau zu formulieren: Nicht RTL sendet über Entertain, sondern Entertain speist selbst Programme in eigener Auswahl in ihr System ein.
    Die Programme werden zentral in Usingen und in München T-Entertain zugeführt. Im Falle der von Ihnen genannten Regionalprogramme erfolgt das über Satellit.
    Die Regionalprogramme von Sat.1 und RTL Hamburg/SH und Niedersachsen/Bremen sind auf Astra zu finden. RTL WEST ist nicht über Satellit empfangbar, sondern ausschliesslich über Kabel und DVB-T. Da die Zuführung in das analoge und digitale Kabel erfolgt für RTL WEST in NRW über Erdleitung in die zentrale Programmeinspeisung in Kerpen (UnityMedia) und zu den DVB-T-Funkmasten im Ruhrgebiet, Düsseldorf und Köln.
    Eine Satellitenzuführung zur weiteren Programmeinspeisung ist somit nicht notwendig und wird aus Kostengründen nicht durchgeführt. Die Programmverbreitung der Regionalprogramme in Norddeutschland ins Kabel erfolgt dezentral, daher ist hier die Satellitenzuführung günstiger."




    Passion (Standardantwort aller RTL-Pay-TV-Sender):
    "Vielen Dank für Ihre Nachricht. Bedauerlicherweise konnten wir mit der Deutschen Telekom keine sinnvolle Einigung über die Fortführung der Kooperation zu den bisherigen Konditionen erzielen, die dem Wert unseres Produkts entsprechen. Wir bemühen uns weiterhin noch eine Einigung mit der Deutschen Telekom herbeizuführen. Ob diese Gespräche aber Erfolg haben werden und wann dies der Fall sein wird, können wir nicht sagen. Wir bitten um Ihr Verständnis. "




    myzen.tv:
    "Thank you for your message and interest in myZen.tv.
    You're right, unfortunately the channel isn't available with Telekom Entertain. However it is available in Germany with KabelKiosk or Kabel BW. If you would like Telekom Entertain to offer myZen.tv you could always let them know directly. We would love you to be able to enjoy the channel!
    Have a zen day, "



    Hope Channel:
    "Wir sind über Satellit zu empfangen und in einigen Kabelgesellschaften (in welchen, finden Sie auf unserer Homepage unter „Empfang“; meines Wissens ist aber Entertain Telekom nicht dabei). Zudem über zatto.com oder über unsere Homepage (Livestream). Hoffentlich ist für Sie etwas dabei …Pläne in die Richtung Entertain bestehen im Moment nicht, da unsere finanziellen Ressourcen knapp sind. Aus diesem Grund sind wir auch nicht im Kabelnetz. In einigen sind wir vertreten, aber auch nur, weil sie einen ihrer freien Sendeplätze an uns vergeben haben. Das können sie machen und kostet uns nichts. Eine ähnliche Angelegenheit wäre es mit Entertain. Einzige Option: Sie fragen einfach mal dort an und melden damit sozusagen ein Zuschauerbedürfnis an. Je mehr Leute anfragen, desto mehr nehmen die Gesellschaften uns wahr – und vielleicht irgendwann ins Programm. Bis dahin gibt es ja zum Glück auch andere Möglichkeiten übers Internet. Wie gesagt über unsere Homepage oder über zattoo.com."
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.