1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sender lassen sich nicht nummerieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von kollkani, 10. Juli 2010.

  1. donfaustino

    donfaustino Senior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sender lassen sich nicht nummerieren

    Hmm, sicher?? Bei meinem B550 klappt das.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sender lassen sich nicht nummerieren

    Es gibt aber auch Programme, die gar nicht digital verbreitet werden - oder zumindest über Kabel nicht.
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Sender lassen sich nicht nummerieren

    Bei Philps z.B. geht das gar nicht, die Favoriten zu sortieren, deren Reihenfolge bleibt die der Senderliste.
    Bei mir ändern die sich die genutzten Sender schon regelmäßig, da neue Programme hinzu kommen und andere uninteressant werden... Und nach jedem Suchlauf ist die Sortierung futsch. :(
    Weiß nicht, ob und wie das bei Samsung geht, aber ich bin deshalb dazu übergangen, die Sender in alphapetischer Sortierung zu übernehmen... (da's zu meiner Zeit noch keine Pisa-Tests gab, komme ich damit sogar klar :D )

    Öhm, das hängt aber vom Netzbetreiber ab. Hier gibt's nur einen einzigen analogen Kanal, der nicht auch digital frei verfügbar ist...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sender lassen sich nicht nummerieren

    Da ich gerade einen CI+ TV hier habe, dort lassen sich alle Sender wie man will verschieben, irgendwelche Einschränkungen gibt es bei CI+ Geräten in der Hinsicht also überhaupt nicht.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sender lassen sich nicht nummerieren


    Dann muß ich wohl doch die ganz dumme Frage stellen !


    Die Enter Taste ist die in der Mitte mit dem gleichen Pfeil ( inmitten der Richtungstasten ) wie die Return Taste am PC , oder ?


    Hab wieder beide USB Steckplätze probiert und den anderen jeweils nicht belegt gehabt .
    Hab allerdings KEIN CI+ , aber das dürfte wohl dabei keine Rolle spielen.

    Ich drücke leiser und dann sofort darauf während der Lautstärkekreis noch im Bild ist.
    Dann blinkt die rote LED am TV solange ich die Taste gedrückt halte aber nix passiert, hab die bestimmt schon mal ne halbe Minute gedrückt gehalten.


    Bei UM sind die analogen Sender auch alle digital vorhanden.

    Ich sortiere ja nicht die Favoriten, die benutze ich gar nicht.
    Ich sortiere die Kanäle um.
    Wenn also zB ARD HD auf 101 gefunden wird dann positioniere ich ihn auf 1 ;)

    Kann mir gar nicht vorstellen das das bei Philips nicht gehen soll.

    Bei einem Suchlauf vermatscht er bei mir die Sortierung auch , daher suche ich nur noch manuell wenn ein neuer Sender kommt ( kann den eh nicht sehen weil bei UM garantiert verschlüsselt )
    Bei einem manuellen Suchlauf verlegt er nur die Sender die in der Frequenz liegen, da ist der Aufwand kleiner da wieder Ordnung reinzubringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2010
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Sender lassen sich nicht nummerieren

    Aber da brauchst Du ein CI(+?)-Modul und 'ne Karte, wenn Du den internen Tuner nutzen willst...
    Doch, das geht schon. Die HD-Programme beim Suchlauf nach vorn zu schieben, schafft auch Philips wenn er gute Laune hat. Und dann arte HD auf 1, Servus TV HD auf 2 zu schieben usw. ist auch kein Problem, bei den 6 freien HD-Programmen. Schon die Sky-HD-Kanäle wieder weg zu bekommen ist mühsam. Und für die diversen nur in SD verfügbaren Programme ist das für meinen Geschmack ein riesen Murks. Die "Favoritenliste" ist nur ein Markieren in der Senderliste, mehr nicht.
    Von Technisat bin ich da etwas verwöhnt, da kann ich in zwei Listen nebeneinander Sender und ganze Sendergruppen aus der Gesamtliste in eine der Favoritenlisten übernehmen, wieder rausschmeißen und dort Gruppen sortieren. Da wird dann nix in der Senderliste sortiert (geht auch gar nicht), aber nach einem Suchlauf bleiben die weiter existierenden Programme in der Favoritenliste in der bisherigen Reihenfolge. Neu gefundenene kann man dann "automatisch" (was Müll ist) übernehmen, automatisch anhängen (schon besser) oder später manuell übernehmen. Da ist das mit den Favoritenlisten komfortabel, sinnvoll und beherrschbar.
    Aber das Thema Senderlsiten und Sortierung wird wohl von vielen LCD-TV-Herstellern stiefmütterlich behandelt, weil die Hersteller davon ausgehen, dass die meisten Kabelnutzer wegen der Sinnlosverschlüsselung und anderen verbreiteten Gängelungsmaßnahmen eine separate Box benötigen und verwenden. Bei 10-20 Kanälen via DVB-T oder wenn man nur die Ö-re. frei nutzen kann, dann reichen die primitiven Senderlisten. Aber eben nicht bei 100 bis 300 Kanälen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2010