1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sender BFBS1 und Ketnet in NRW???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tom1969, 4. Mai 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sender BFBS1 und Ketnet in NRW???

    Zu 16:9: Klar, die Belgier senden fast alles anamorph (also "richtiges" digitales 16:9). In deinem Receiver kannst du einstellen, wie das auf deinem Fernseher dann angezeigt werden soll: Es gibt da die Möglichkeiten mit "Eierköpfen" (dann muss dein 4:3-Fernseher automatisch oder manuell die Balken zufügen...wenn er das kann, dann gibt das die beste Bildqualität), volles Aufzoomen (keine schwarzen Balken, aber natürlich fehlt dann links und rechts jede Menge Bild) oder direktes Einfügen der schwarzen Balken durch die Box (Bildqualität dann etwas schlechter als im 1.Fall, aber nicht wirklich schlecht). Zu finden ist das unter "Setup - TV-Einstellungen - Bildschirmformat". Such einfach das raus, was dir am besten gefällt.
     
  2. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sender BFBS1 und Ketnet in NRW???

    Oki danke Kroes aber jetzt hab ich kein Signal mehr oder es kommt von 0-30 dann mal ein signal das geht hin und her gestern abend hatte ich ein einigermaßen gutes Bild woran liegt das? kann es sein das ich doch ne stärkere antenne brauche?
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sender BFBS1 und Ketnet in NRW???

    Geht Dein Fenster nach Westen raus?
     
  4. Tom1969

    Tom1969 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sender BFBS1 und Ketnet in NRW???

    Joode Frage also ich denke ja fenster ist richtung Düsseldorf lol:eek::)
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sender BFBS1 und Ketnet in NRW???

    Wenn Du in Leverkusen wohnst, und Dein Fenster nach Düsseldorf rausgeht, dann geht das Fenster nach Norden raus. Um Canvas stabil zu empfangen, müßte es nach Westen rausgehen.
     
  6. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: Sender BFBS1 und Ketnet in NRW???

    Hallo zusammen,
    hier ein paar Beispiele für das Empfangen der Belgischen Sender (z. B. von Conrad usw.).

    1. Bei möglicher Außenmontage (Dach, Balkon oder Außenwand):

    Bei Conrad- Elektronik gibt es eine UHF- Antenne (Katalog 2005, Seite 164, Punkt 8, Bestell- Nr.: 27 83 00-55) für Euro 27,95. Diese Antenne ist von Wittenberg Antennen und hat einen max. Gewinn von 13 dB.

    Dazu passend ein Verstärker (Katalog 2005, Seite 165, Punkt 16, Bestell- Nr.: 28 97 28-55) für Euro 42,45 oder (Katalog 2005, Seite 162, Punkt 6, Bestell- Nr.: 94 07 30-55) für Euro 59,95.

    Alles zusammen für Euro 70,40 oder Euro 87,90, je nach Verstärker.


    2. Nur wenn Zimmerempfang möglich ist:

    Ebenfalls bei Conrad- Elektronik eine Zimmerantenne (Katalog 2005, Seite 163, Punkt 11, Bestell- Nr.: 94 07 62-55 (SV 9140) für Euro 34,95 oder 94 07 63-55 (SV 9150)) für Euro 49,95. Oder die Zimmerantenne (Katalog 2005, Seite 162, Punkt 8, Bestell- Nr.: 94 04 95-55) für Euro 19,95.



    Anmerkung:

    Es ist natürlich am Besten wenn die Antenne (mechanisch) den höchsten dB- Gewinn holt und anschl. der Verstärker das gewonnene Antennen- Signal "nur noch" verstärken muss und nicht umgekehrt wie bei den Zimmerantennen. Deshalb ist die 1. Lösung mit separater Antenne & Verstärker die bessere Wahl.

    Im Conrad- Katalog (Katalog 2005, Seite 162, Punkt 9) wird auch eine DVB- T- Antenne angeboten. Die Antenne hat ein Eigengewinn von 8 dB und der Verstärker hat 20 dB. Wichtig ist immer der Eigengewinn (mechanisch) der Antenne. Je mehr die Antenne selbst empfängt umso weniger Probleme gibt es beim Signal eines Senders und Verstärker- Probleme. Das ist aber immer noch die bessere Wahl als Zimmerantennen aber schlechter als Lösung 1.
    Anmerkung: Die Wittenberg- Antenne hat max. 13 dB mechanischen Eigengewinn (siehe Lösung 1).

    Hier noch Seiten für Zubehör (Antennen, Verstärker usw):

    http://www.eas-y.de/scripts/upk/upkweb.dll/eas/start2?tranid=287456851
    http://www.unserkleinerladen.de/scms_show_data.php?mode=overview&category=2836
    http://www.konni-antennen.de/html/dvb-t.html
    http://www.konni-antennen.de/html/uhf_antennen.html

    Hier noch die Seite für das Belgischen Fernsehen:

    http://www.digitaaltvkijken.be/dtv/

    Wie gesagt, Belgien überträgt die Formel 1 wie immer ohne Werbung :D, gleichzeitig 9 x digitales Radio & fast alle Fernsehsendungen werden in 16:9 Format gesendet :).

    Sender Genk, K 41, 634 MHz, Antenne muss horizontal ausgerichtet sein.

    Siehe auch Rubrik: DVB- T aus Belgien & Holland für NRW
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=71881&page=3&pp=15


    Grüsse

    James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2005
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sender BFBS1 und Ketnet in NRW???

    Meinst du hier in Mülheim würde es sich lohnen aufs Dach zu klettern und an der Antenne rumzudrehen? Die UHF Antenne ist zur Zeit Richtung Nordwesten (Sender Wesel?) ausgerichtet. Wenn ich die Antenne nun in Richtung Südwesten drehe, währe dann theoretisch Empfang aus Belgien möglich?

    Die Sender aus den Niederlanden bekomme ich ganz ganz schwach rein
     
  8. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: Sender BFBS1 und Ketnet in NRW???

    Hallo baronvont,

    ja, das ist technisch möglich. Das hängt aber von der Antenne & Verstärker ab.
    Da Du wie ich sehr weit vom Sender Genk weg wohnst, brauchst Du eine gute Dachantenne & ein sehr guten Verstärker der mind. 20 dB verstärkt.

    Probier erst durch drehen der Antenne ob Du ein Signal bekommst. Stell aber erst dein Receiver auf den Kanal 41, 634 MHz ein bevor Du loslegst. Sonst weißt Du nicht, ob Du den Sender bekommst.
    Die Antenne muss horizontal ausgerichtet sein (waagerecht, wie beim guten alten analog Fernsehen).

    Von dir aus gesehen muss die Antenne in Richtung Roermond in Holland gedreht werden (grober Anhaltspunkt).

    Weitere Hilfe kann ich dir dann später geben oder Du liest in der Rubrik DVB- T aus Belgien und Holland in NRW.

    Gruss

    James1
     
  9. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sender BFBS1 und Ketnet in NRW???

    Die Antenne ist von Kathrein und der Verstärker auch. Allerdings schon 19 Jahre alt. VHF ist eine neue dran. Der Verstärker hat 26dB oder 107 dBµV. Du meinst also aufs Dach klettern würde sich lohnen?
     
  10. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: Sender BFBS1 und Ketnet in NRW???

    Hallo,

    Der Verstärker ist okay und die Antenne auch. Alledings muss es eine UHF- Antenne sein die horizontal (waagerecht) ausgerichtet ist.

    Wenn dein Standort Essen- Mühlheim ist kann es natürlich sein das Du kein Signal von Belgien bekommst. Dreh die Antenne in Richtung Roermond in Holland. Teste analog ob Du die Holländer NED 2 (K 31) & NED 3 (K 34) von Roermond bekommst. Wenn ja, wie gut (viel Schnee oder wenig Schnee im Fernsehbild). Davon hängt die weitere Vorgehensweise ab. Solltest Du beide Hölländer analog bekommen, stell dann an deinem Fernseher K 44 oder/und K 47 ein. Diese beiden Känäle sind analog vom Belgischen Fernsehen (auch hier wird Formel1 ohne Werbung übertragen). Solltest Du beide oder nur einen davon bekommen (siehe Fernsehbild mit viel oder wenig Schnee) weißt Du, mit wieviel dB Du den Sender Genk, K 41 (digital), K 44 & K47 (analog) verstärken musst. Evtl. eine bessere Dachantenne und/oder Verstärker (hängt vom Fersehbild deines Versuches ab).

    Aufgrund deiner Entfernung empfehle ich dir diese Vorgehensweise. Denn wenn Du deinen DVB- T- Receiver vorab auf diesen Kanal 41 einstellst, kann es sein dass er dir nichts anzeigt, obwohl Du analog den oder die Sender von Genk empfängst (wie gut siehe Fernsehbild / viel oder wenig Schnee). Anhand des "Schneegestöbers" im Bild kann etwa vorab ermittelt werden, ob es sich lohnt.

    Wenn Du die Antenne drehen willst achte darauf ob sie schon Rost angesetzt hat. Meistens können die Mastschellen nicht gelöst werden wenn die Antennen schon länger draußen hängen. Dann hilft nur etwas mehr Kraft um sie zu drehen (aber vorsichtig, sonst knackt die Befestigung weg).

    Wenn du wissen willst was ich empfange, Standort & Technik habe, einfach meinen Name anklicken.

    Meld Dich, wenn Dein Versuch beendet ist. Viel Glück ;).

    Grüsse

    James1