1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sendeauftrag erhört? Öffentlich-Rechtliche planen mehr Wissenschaft-Journalismus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. September 2020.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    In dem Bereich "Bildung und Wissenschaft" sind ARD und ZDF gut aufgestellt, wie die aufgezählten Sendungen zeigen. Sie sollten aber klügere Wege im Umgang mit derartigen Inhalten zeigen.

    ZDFinfo läuft erfolgreich, weil man ohne Kenntnis des Programmablaufs dort gute Dokumentationen sehen kann, die thematisch häufig gebündelt werden. Für mich wäre die beste Lösung, z. B. 3SAT tagsüber (z. B. bis 19 Uhr) zu einem Bildungs- und Wissenschaftskanal zu machen anstatt dort nur Inhalte ohne sichtliches Schema abzuspulen.

    ARD-Alpha halte ich für gescheitert und bedeutungslos, auch wenn der Kanal so gut wie nichts kostet, aber allein die fehlende Ausstrahlung über DVB-T2HD (außer in Bayern) sagt vieles.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Über DVB T2 wird bei der Sendersuche der Sender angezeigt und auch gespeichert, allerdings muss der Fernseher mit dem Internet verbunden sein. Ist praktisch wie ein Link zum Live-Stream. Was ich nicht weiß, ob Hbb bei DVB T2 direkt übertragen wird oder man dafür auch eine Internetverbindung benötigt?
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das liegt in erster Linie daran, dass ARD-Alpha trotz des Namens kein Kanal der ARD im Gesamten ist, sondern ein Spartenkanal des Bayerischen Rundfunks. Er wird alleine von den bayerischen Beitragszahlern finanziert. Eine Verbreitung außerhalb Bayerns daher zweitrangig. Ähnlich wie auch die Verbreitung vom WDR außerhalb NRWs zweitrangig ist und der Sender entsprechend in Bayern nicht regulär über DVB-T2 zu empfangen ist.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Dasi ist mir bekannt. ARD-Alpha ist aber tatsächlich nur in Bayern empfangbar. Alle anderen ARD-Programme sind in weiten Teilen Deutschlands auch außerhalb der Sendegebiete empfangbar.
     
  5. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Astra bringt es Europaweit.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frequenzen sind limitiert und da haben eben die Hauptprogramme der Landesrunkfunkanstalten Vorrang vor den regionalen Spartensendern. Ist auch inhaltlich nachvollziehbar. Wenn z.B. der WDR ARD-Alpha über DVB-T2 verbreiten möchte, müsste er ein anderes Drittes kicken. Kickt er ein Drittes, riskiert er, in dem Sendegebiet des gekickten Dritten selbst gekickt zu werden.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Im Kabel ist es auch deutschlandweit empfangbar.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das ist mir alles klar, aber ich glaube trotzdem nicht, dass er für viele im "Relevant Set" vorhanden ist. Das erkennt man auch an den Marktanteilen und selbst die ARD entscheidet sich außerhalb des BR gegen die Verbreitung über DVB-T - über Satellit und Kabel ist er vorhanden. Durch ein Unterbringen derartiger Inhalte bei 3SAT könnte die Relevanz deutlich gesteigert werden.
     
  9. caScho78

    caScho78 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2009
    Beiträge:
    878
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    ZDF Expedition & Terra X wurde in Terra X als Dokumentation 2007 zusammengeführt bzw. zusammegedampft.

    Wirklich schlimm (!) finde ich "TerraXpress" am Sonntag beim ZDF Terra Xpress. Eine Sendung "irgendwas mit ..." wild zusammengewürfelte Belanglosigkeit!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2020