1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Seltsames Problem mit Satrotor

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Markus Krecker, 18. Januar 2025.

  1. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Anzeige
    Danke für alle Hinweise und Tipps. Habe seit einiger Zeit noch einen weiteren, neuen PremiumX-Klon (firmiert unter Megasat) als Reserve. Das war auch der letzte Motor dort in dem einen Shop wo ich den damals gekauft habe.

    Sollte sich mein aktuelles, sporadisches Problemchen verschlimmern, montiere ich dann diesen neuen Motor. Vielleicht kann ich dann das Gesamtequipment mitsamt Zapfen direkt am Motor abnehmen und tauschen und muss dann nicht nochmal alles neu ausrichten. Mal sehen wenn es dann mal so weit ist. Und an dessen Ende kann man dann womöglich auch irgendwann aus zwei teildefekten Motoren dann nochmal einen guten zusammebasteln.

    Neues Geld werde ich wohl nicht mehr investieren, da das Thema Satellitenempfang so langsam dem Ende entgegen geht. Bis dahin müssen die zwei Chinaböller durchhalten :D
     
    kingbecher gefällt das.
  2. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich hab mit den SG2100 von Moteck das Problem das die Drehung nach Ost bei manchen Receivern oder gar bei manchen Tagen an den "funktionierenden" verweigert wird. Mein Probeaufbau mit 45er Digidish konnte ich so nicht Inbetrieb nehmen. Muss mal nachmessen was da passiert auf der Ostfahrt. Vllt weiß ja jemand mehr ob da die Spannung zusammenbricht oder so.

    MfG
     
    digitalguy gefällt das.
  3. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was bei älteren Motoren manchmal passiert, ist "klebendes" Relais (eins von den beiden Relais). "Klopfen" auf dem Relais (mit Theelöffel, oder Schraubenzieher oder so), hilft dann (vorübergehend).
    Auf die Dauer muss aber das klebende Relais ausgewechseld werden.

    Aber es könnte natürlich auch etwas anderes sein.

    MfG,
    A33
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  5. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Im Schaltplan des SG2100 gibt es schon einen C (C11) mit Wert 0.1 uF über die Motor-anschlüsse (also nicht über die Relais-kontakte).

    Reicht das nicht, deiner Meinung nach?

    MfG,
    A33
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die 100 nF dienen nur zur Entstörung des Motors.

    Aber ein klebendes Relais bei Sat-Fernspeisespannung? Muss schon eine besonders lumpige Ausführung sein,

    Wobei ich mich frage, warum man da überhaupt Relais einsetzt, wo es doch so schöne und preiswerte MOSFETs gibt, die bei den Leistungen nahezu unkaputtbar sind.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die STABs haben ein Solid State Relais. :)
    Die STABs gehen dann aber manchmal irgendwo anders kaput (bei mir zB: IC COP8SAC720N8). Obwohl es (wie bei dem SG2100) mehrere Versionen gibt von den Platinen.

    MfG,
    A33
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genanntes Bauteil ist ein Microcontroller. Sowas geht nicht "einfach so" kaputt. Der hat entweder Überspannung bekommen oder ein Port wurde zu stark gequält (was ein schlechtes Design wäre). Oder der Fehler liegt doch woanders.
     
  9. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zwei Fälle mit dem defekten IC sind in diesem Thread:
    STAB HH100 onderdeeltje doorgebrand

    Ob das mit durchgebrannten R20 angefangen hat? Oder angefangen mit Kurzschluss im IC, und dann Widerstand durchgebrannt? Sehe:
    This Is News To Me. Stab HH100

    Aber schon lange her....

    MfG,
    A33
     
  10. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.234
    Zustimmungen:
    1.497
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Gestern wieder das gleiche Problem: Motor steht auf Monacosat und ich will ihn zurück auf Astra 1 fahren. Tut sich nichts. Musste dann ins Rotormenü und auf westliche drehen gehen. Dann bewegte er sich und als ich aus dem Menü rausging, fuhr er auch ganz normal dann auf Astra 1

    Vielleicht bekommt der Motor zu wenig Saft. Weil sonst würde er sich im Rotor Menü ja auch nicht bewegen.

    Werde heute Nachmittag mal einen anderen Receiver (Gigablue) anschließen und schauen wie es sich hier verhält.