1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Seltsames Problem mit Hispasat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von FlorianH, 21. August 2009.

  1. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Seltsames Problem mit Hispasat

    Wenn man das eigentliche Zielgebiet des Hispasat in Betracht zieht, so ist der Empfang in Deutschland ( ich wohne in Berlin ) erstaunlich gut. Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass wir den Hispasat sogar schon mit 60cm ganz ordentlich empfangen können. Ein Empfang vom Sirius in Portugal z.B. ist fast unmöglich.
     
  2. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Seltsames Problem mit Hispasat

    Wäre denn eine Digidish schon besser als eine Selfsat? Ich habe leider nicht sehr viel Platz auf dem Balkon.

    Wenn ich richtig verstanden habe, kommt das Problem wohl durch die zu kleine Sat-Schüssel. Oder könnte es auch sein, dass das Hindernis bestimmte Transponder überhaupt (also auch mit grösserer Schüssel) nicht durchlässt?
     
  3. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Seltsames Problem mit Hispasat

    Nein, das wäre das Gleiche als wenn du bei nem Platten am Auto nen anderen Reifen ohne Luft draufschraubst, und was heisst wenig Platz, kommt nur drauf an wie du die Antenne positionierst, ich habe 1,10m auf dem Balkon!:winken:

    ImageShack Gallery
     
  4. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Seltsames Problem mit Hispasat

    Ich weiss natürlich, je grösser die Schüssel, umso besser der Empfang. Ich möchte aber erst mal versuchen, es mit einer möglichst kleinen zu probieren, weil ich einfach nicht zuviel Platz auf dem Balkon habe und auch nicht möchte, dass dieser vollkommen von der Schüssel dominiert wird.

    Ich habe gerade mal nachgesehen mit meiner alten DM7020, die ich zum Einstellen der Sender verwende (die DM800 ist nicht ganz so gut geeignet, wie ich finde), und da sehe ich bei RTP1 (TV Cabo) diese Werte:

    SNR: 76
    AGC: 86
    BER: 1000

    Müsste das nicht ausreichen, um auch Meo zu empfangen, oder ist das schon am unteren Limit?
     
  5. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Seltsames Problem mit Hispasat

    76 ist sehr wenig für SNR, das reicht gerade aus für stabilen Empfang. Sobald der Wert auf unter 75 fällt, gibt es Aussetzer. Wird somit für meo definitiv nicht reichen.
     
  6. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Seltsames Problem mit Hispasat

    Mal eine Frage zur Schüssel: wäre denn eine Flachantenne Kathrein BAS 60 schon eine bessere Lösung als Selfsat oder Digidish oder müsste es wirklich eine 80-Antenne sein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2009
  7. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Seltsames Problem mit Hispasat

    Sorry, wenn ich nochmals nachfrage:

    Ich habe im Moment schon eine Multytenne auf dem Balkon und möchte daher für den Hispasast nur eine kleine Antenne montieren.

    Welche Alternativen gäbe es denn, wenn offenbar die Selfsat für den Hispasat zu schwach ist:
    - Kathrein Flachantenne BAS 60
    - Arcon Mini (57x57 cm Spiegel nach dem Cassegrain Prinzip, entspricht offenbar einer 80-er Antenne)
    - bringt die neueste grössere Selfsat vielleicht eine Verbesserung

    Wie gesagt: ich weiss, dass eine 80 cm-Antenne die beste Lösung wäre, habe aber leider keinen weiteren Platz auf dem Balkon und möchte daher die best möglichste Lösung mit einer kleinen Antenne hinkriegen (dabei nehme ich schon gewisse Einbussen beim Empfang in Kauf bzw. auch einen höheren Preis in der Anschaffung)

    Vielen Dank für jeden Tipp!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2009
  8. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Seltsames Problem mit Hispasat

    Korrekt heißt die Arcon Multi, am besten funktioniert die Single-Version in weiß.
    Der Reflektor darf aber auf keinen Fall auch nur gerigfügig verbogen sein und naß werden darf sie auch nicht. :eek:
    80cm kommt übrigens auch nicht ganz hin: 57cm + ~30% > 74cm
     
  9. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Seltsames Problem mit Hispasat

    Hallo

    Dann wäre wohl die Arcon Multi wirklich eine gute Alternative, weil nicht zu gross und doch besser in ihrer Empfangsleistung als die Selfsat.

    Ich habe noch diese Cassegrain Doppelreflektor Antenne von Conrad gefunden: ich hatte noch nie was von der gehört, was haltet ihr denn davon? Sie scheint zumindest ja auch sehr unauffällig zu sein.