1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Seltsames Problem bei Astra & Türksat Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hawkeye2002, 22. Januar 2025.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Du machst das also gewerblich ? Oder nur als „freundschafts Dienst“ ? Egal …. Alle wo du sicher warst werden viel „gespart“ haben bei deiner Einstellung zu Qualität … also alles super Save und super gut (Ironie Off) … gutes beibrot zum BG !

    Dann waren sicher andere Alchemisten schon vorher dort !

    Bitte höre auf mit deiner fachlichen Beratungen während du noch lernst (eigene Aussage und mindestens die dritte bitte dafür … es ist grausam !) und bete dass nie was dort passiert wo du „freundschaftlich“ geholfen hast , den das kann böse nach hinten los gehen ?
     
    hawkeye2002 gefällt das.
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn ich schreibe daß ich das als Hobby mache bist du natürlich sofort der Meinung daß das dann eine gewerbliche Dienstleitung ist...
    Bei einigen kommt mir gelegentlich der Verdacht daß Exorzisten beteiligt waren, ich habe da Schüsseln einstellen müssen auf denen "SatAn" stand...
     
    hawkeye2002 gefällt das.
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Klasse Antwort ! Wer fremde Arbeiten macht der macht das gewerblich oder wie genannt als Freundschaftsdienst … übernimmt aber dabei alle Gefahren ! Bei deinen Arbeiten wird das spannend (dem Lehrling laut eigener Aussage).

    p.S. Was hat der satan (Kathrein, hoch offiziell übrigens genehmigt der Name vom bayrischen Erzbischof !!!!!!) mit der Sache zu tun dass das Qualität war und dann du kamst ???
     
    hawkeye2002 gefällt das.
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Unabhängig von gewerblich, Freundschaftsdienst, Nachbarschaftshilfe solltest aber an die Haftung denken, da hat satmanager völlig recht.
    Da geht es lange nicht um die Dauer der Haltbarkeit der Teile.

    Bei den Endverbrauchern gibt es etliche Varianten, nur mal Beispiele:
    1 Normalverbraucher lässt Anlage errichten, wahrscheinlich bis auf Ausnahmen problemlos
    2 Normalverbraucher kauft Teile selbst und steht dann vor Problem
    3 dxer murkst (möglichst billige) Teile an die Anlage, nach dem 4. Loch im Feedarm (Beispiel) funktionierts - irgendwie halt.
    4 dxer erweitert die Anlage und sieht aus, wie von Hersteller
    Der GAU ist halt 2 in Verbindung mit unbedarft, um es freundlich zu formulieren.
    Deren Betreuung ist ohnehin nicht einfach und wenn dann noch unqualifizierte Dinge eingeworfen werden, macht es alles noch schlimmer und verwirrender für den Hilfe suchenden.

    @hawkeye2002
    Diseqc-Schalter probeweise getauscht? Zum Ausprobieren sollte ja mal einer reichen.
     
    hawkeye2002 gefällt das.
  5. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Come on, das war Humor, @satmanager !
    (Und ziemlich guter Humor, fand ich :) )

    Das solltest du doch verstehen, als edler Rezensent aller Theater hier ;-) .

    Übrigens lese ich hier immer gerne, wie alles konform den Regeln vom Fach installiert werden sollte. Und die Folgen, wenn es nicht so passiert ist. Da lerne ich von.

    Das ich auch selber diese Regel nicht alle berücksichtige, ist eine andere Sache.
    So arbeite auch ich noch immer (problemlos) mit Aufdreh-stecker, und verwende ich (problemlos) eine Weiche mit Aufschrift 5-1000MHz, für Satellitenbereich, und billige 8/1 diseqc Schalter aus China (die manchmal ein Defekt an einem Port kriegen).
    Nicht verkehrt, dass so was auch mal gemeldet wird (aber nicht "beraten" wird, als beste Lösung!).

    MfG,
    A33
     
    hawkeye2002 gefällt das.
  6. hawkeye2002

    hawkeye2002 Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Erstmal sorry, dass ich nicht früher antworten konnte.
    Leider habe ich die alten Schalter nicht mehr, ich werde aber den neuen LNB mal direkt an den Receiver anschließen und schauen, ob es besser wird. Heute habe ich eine andere Theorie für das Problem: Die letzten Tage schien das Problem verschwunden zu sein, aber heute Abend ist wieer passiert. Da es die letzten Tage Nachts wärmer war und die Temperaturen heute Nacht wieder unter 0 gehen sollen, vermute ich, dass die Schalter Probleme mit niedrigen Temperaturen haben. Ist sowas möglich?
     
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Laut Datenblatt -40°C bis +60°C. Die wird es zwar nicht unterschritten haben, allerdings darf man sich um 3€ auch nicht tolle Bauteile im inneren erwarten.
    Selbst bei den wenigen beteiligten Hardwarekomponenten können die Ursachen schon vielfältig sein s. #4